Änderungen der Kachelansicht bei Startseite und neuem Tab

  • Du glaubst doch wohl selber nicht, dass ich hier etwas empfehle was ich nicht auch getestet habe?

    Dann kommt bei dir noch eine weitere Änderung der Standard-Konfiguration zum Einsatz. Denn standardmäßig wird das Firefox-Logo schon seit Jahren auf der Startseite angezeigt. Und daran ändert der von dir genannte Schalter nichts. Das sollte dann schon auch erwähnt sein, dass dein Weg weitere Voraussetzungen hat, bevor man eine in jedem Fall funktionierende Lösung als „absolut unsinnig“ bezeichnet.

    Ich entschuldige mich jedoch, dass ich einfach nur helfen wollte...ich tue das nie wieder.

    Es ist schon spannend, dass du auf diesen Hinweis beleidigt reagierst, nachdem dein erster Satz in diesem Forum daraus bestand, einen hier gegebenen Tipp abzuwerten. Das hat mit „einfach nur helfen wollen“ wenig zu tun. Lass diesen Satz einfach weg, dann kann man das auch glauben.

    Und nochmal: Dein Weg ist ja grundsätzlich auch in Ordnung. Auch, dass du diesen Weg teilst. Aber man muss davon ausgehen, dass dieser Weg schon bald nicht mehr funktionieren wird. Das ist halt auch nicht ganz unwichtig, weil die Nutzer sonst in wenigen Monaten wieder hier nachfragen müssen.

    Ich bin auch immer dafür, Optionen statt CSS-Lösungen zu verwenden, wenn es sinnvoll ist. Aber es gibt eben die einen Optionen, die wirklich dafür gedacht sind, vom Nutzer verwendet zu werden, und es gibt die anderen Optionen, die von Anfang an nur temporär vorgesehen sind.

  • Hallo Andreas, ich danke für Deine Mühe und sorry für meine verspätete Antwort.

    Ja, Du hast natürlich Recht. Bei mir im Ordner chrome steht auch userContent.css. :S

    Was die Größe der Kacheln angeht, hatte ich bis eben einfach weiter ein Störgefühl... - weil sie halt so unnötig klein geworden sind. So viel freier Bildschirm und das Kachelensemble so gequetscht - ich werde nie verstehen, warum Mozilla solcherlei Änderungen nicht abwählbar macht. Nicht jeder gehört zum Fähnlein Adlerauge.

    Seit ich eben den workaround von michael_fox ausprobiert habe und alles wieder wie gehabt ist, bin ich wieder sehr zufrieden.
    Könnte man diese Darstellung nicht auch durch eine Modifikation in der userContent.css erreichen? Ich frage nur für den Fall, dass Mozilla darauf besteht, Variante B zur Regel zu machen.

    Schönen Gruß,

    Kurt


    Entschuldigt bitte, aber die Änderungen der userContent.css sind in diesem Fall absolut unsinnig.

    Öffnet einfach die Konfiguration über about:config ,sucht den Eintrag

    browser.newtabpage.activity-stream.newtabLayouts.variant-b

    und ändert diesen von true auf false

    damit ist der Firefox-Schriftzug weg und die Icons haben wieder die gewohnte Größe. :)

    Von mir ein dickes Danke für diese Lösung. Funktioniert perfekt und alles ist wieder wie es soll. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von KurtK. (8. März 2025 um 21:39) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von KurtK. mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hallo, zuerst danke für die Tipps für die Gestaltung der Kacheln :)

    Leider sind es nun wieder 8 Kacheln je Seite und nicht mehr je nach Fensterbreite auch mal mehr ...
    wie kriege ich denn nun wieder eine dynamische Anpassung der Anzahl der Kacheln je Zeile an die Fensterbreite hin?
    (Fx 136.0 unter WIndows 10 22H2)

  • herzlichen Dank 2002Andreas , nun hab ich die acht Kacheln nicht mehr mittig, sondern hübsch weit links ... und rechts entsprechend mehr Platz. Aber es bleiben halt nur acht je Zeile.
    Mich wurmt ein wenig, dass man da praktisch gefühlt jedes Jahr alles umkrempeln muss, weil ein Teil der Anpassungen (und ich habe nur wenige) nicht mehr passt.

    Bin heute nicht mehr in der Stimmung zum Basteln, hab zuvor mit dem E-Ticket der DomRep gekämpft und für heute langt es mir mit dem Ausprobieren möglicher Einträge. Entweder raffe ich mich die Woche nochmal auf oder dann halt nach dem Urlaub.

    Danke nochmal für deine unermüdliche Unterstützung :)

  • Hallo,

    bin ja nicht so der Rundum-Optimierer, aber einige wenige kleine Wünsche hab ich dennoch ... und für die Anzahl der Kacheln neulich mal im Netz gesucht.

    Mit der Kombination verschiedener Tipps (nach Ausschluss der nicht funktionierenden :D) habe ich nun mit folgendem Code in der userContent.css wieder eine je nach Fensterbreite verschiedene Anzahl von Kacheln:

    Das Ganze funktioniert zumindest bestens für den Firefox 128.14.0, welcher für Debian Trixie stable vor zwei Tagen via Update kam (davor 128.13.0, wo es ebenfalls klappte).


    Ansicht bei schmalerem Browserfenster:

    ... bzw. breitem Fenster:

    Zufriedene Grüße :)
    Drachen

    Einmal editiert, zuletzt von Drachen (30. August 2025 um 16:53)

  • Moin,

    zurück aus dem Urlaub, PC angeworfen, Debian aktualisiert sich brav brav - u.a. Firefox von 128.14.0ESR auf 142.3.0ESR.

    Und prompt hab ich wieder nur 8 Kacheln je Zeile auf dem NewTab-Screen - das ist schon etwas ärgerlich. :-/

    Aber vermutlich könnt ihr wieder helfen und mir schreiben, was ich an dem Code aus Beitrag #30 ändern muss; ganz ganz lieben Dank schon jetzt :)

    LG
    Drachen


    PS: Immerhin ist die Größe der Inhalte der Kacheln geblieben; der zum Glück noch funktionierende Code dafür ist

    CSS
        /* Inhalt/Bild der Kacheln etwas größer */
       .top-site-outer .tile .icon-wrapper {
           min-width: 80% !important;
           min-height: 80% !important;
       }
  • was ich an dem Code aus Beitrag #30 ändern muss;

    Teste bitte mal:

    Der untere Code ist neu.

  • Danke :)

    Die Veränderung wirkt teilweise. D.h. es sind nun 10 statt 8 Kacheln und somit ganz unbedingt bereits eine Verbesserung, aber mehr werden es nicht, egal wie breit ich das Fenster ziehe:


    Um Wechselwirkungen oder Tippfehler meinerseits zu identifizieren - auszuschließen - hier der gesamte momentane Inhalt der Datei:


    Ergänzung: es hat was mit der Zahl 10 in der Funktion (?) repeat(10, 1fr) zu tun.

    Änder ich diese 10 zum Wert auto-fit aus dem alten Code, kriege ich wieder nur 8 Kacheln je Zeile, ändere ich es von 10 auf 12, bekomme ich erwartungsgemäß 12 Kacheln je Zeile.

    Mit letzterem wert kann ich auch prima leben, wenn automatische Anpassung der Anzahl nicht mehr geht. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Drachen (21. September 2025 um 15:04) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Drachen mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Die Anzahl kannst du beliebig in dieser Zeile anpassen:

    CSS
    grid-template-columns: repeat(10, 1fr) !important;

    Bei einer zu großen Anzahl wird die Seite aber horizontal scrollbar. Wenn du eine flexiblere Lösung möchtest, ersetze:

    CSS
    .top-sites-list {
      grid-template-columns: repeat(10, 1fr) !important;
    }

    durch:

    CSS
    .ds-layout-topsites {
      display: block !important;
      width: 100% !important;
    }
    
    .top-sites-list {
      grid-template-columns: repeat(auto-fit, minmax(120px, 1fr));
      width: 100% !important;
    }

    Dann wird der vollständige Platz des Containers genutzt. Und möchtest du diesen breiter machen:

    CSS
    .body-wrapper {
      width: 1800px !important;
    }
  • Dank' dir Andreas :)

    So ganz verstanden hab ich es nicht - und zudem wohl auch falsch umgesetzt :(
    Denn mit dem neuen Code habe ich wieder 8 Kacheln je Zeile, aber weit auseinander:

    Das bleibt auch so, wenn ich das Fenster sehr breit ziehe:

    Wahrscheinlich hab ich was verkehrt gemacht :-/
    Aktueller Inhalt der userContent.css:

  • und zudem wohl auch falsch umgesetzt

    Teste bitte mal nur mit diesem Code:


    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

    Einmal editiert, zuletzt von 2002Andreas (21. September 2025 um 16:14) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von 2002Andreas mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Wenn du mehr als 4 Reihen willst, dann kannst du das in about:config im Wert:

    browser.newtabpage.activity-stream.topSitesRows

    anpassen.

    Für bis zu vier Zeilen lässt sich das übrigens auch direkt in den sichtbaren Einstellungen der Startseite anpassen. Wobei wichtig ist, dass „Zeilen“ hier nichts mit der Darstellung zu tun hat, die über die CSS-Anpassung erreicht wird, sondern für die exakte Anzahl von 8 Verknüpfungen steht. Die Option weiß nichts von der geänderten Darstellung.

    Denn mit dem neuen Code habe ich wieder 8 Kacheln je Zeile, aber weit auseinander:

    Hast du den Wert der Option entsprechend erhöht? Siehe Erklärung von eben. Wenn du zum Beispiel über 20 Verknüpfungen anzeigen möchtest, musst du 3 Zeilen anzeigen lassen, denn 2*8 wären nur 16 und dann werden auch nur 16 Verknüpfungen angezeigt. Also setzt du die Option auf 3 und hast dann 3*8 = 24 Verknüpfungen. Welchen Wert du benötigst, musst du dir abhängig vom gewünschten Ergebnis berechnen.

  • Teste bitte mal nur mit diesem Code:

    Getan (mit Ausnahme der allerersten Zeile mit dem Dateinnamen wirklich alles Andere entfernt): wieder 8 Kacheln je Zeile, egal bei welcher Fensterbreite.
    Kann es sein, dass sich Linux oder zumindest der Firefox aus den Debian-Repos ein klein wenig anders verhält trotz Fx 140.3.0esr?

    Wenn du mehr als 4 Reihen willst, dann kannst du das in about:config im Wert:

    browser.newtabpage.activity-stream.topSitesRows

    Hab ich schon länger auf 10 Zeilen angepasst; mein Problemchen sind wirklich nur die Anzahl der Kacheln je Zeile :-/

    Für bis zu vier Zeilen lässt sich das übrigens auch direkt in den sichtbaren Einstellungen der Startseite anpassen.

    Danke auch dir :)
    Ist bekannt, aber schon vor Längerem auch dem von Andreas erwähnten Weg auf 10 Zeilen erhöht.

    Hast du den Wert der Option entsprechend erhöht? Siehe Erklärung von eben. Wenn du zum Beispiel über 20 Verknüpfungen anzeigen möchtest, musst du 3 Zeilen anzeigen lassen, denn 2*8 wären nur 16 und dann werden auch nur 16 Verknüpfungen angezeigt. Also setzt du die Option auf 3 und hast dann 3*8 = 24 Verknüpfungen. Welchen Wert du benötigst, musst du dir abhängig vom gewünschten Ergebnis berechnen.

    Ebenfalls bekannt, aber verfehlt mein Anliegen: ich würde lediglich gern die Anzahl der je Zeile angezeigten Kacheln variabler als die vorgegebenen 8 Kacheln ändern - bei schmalerem Fenster vielleicht nur 7 oder 6 (das geht m.E. schon mit den Standardeinstellungen) , bei breiterem Fenster je nach Platz aber eben mal 9 oder mal 14 Kacheln.
    Den breiten Rand links und rechts neben den standardmäßigen 8 Kacheln würde ich gern besser nutzen, indem da je nach verfügbarem Platz mehr als jene 8 Kacheln angeordnet werden.
    Bis Fx 128 ging es prima mit dem Code aus Beitrag #30.

    Wenn es (aktuell?) keine solche je nach Fensterbreite variable Lösung gibt, nehme ich halt den Code aus Beitrag #33 - 12 Kacheln sind für meine meistgenutzte Fensterbreite wirklich prima.