Firefox v136.0a1 - Skript „copyURL“ funktioniert nicht mehr

  • Firefox-Version
    v136.0a1
    Betriebssystem
    Win10

    Dieses Skript funktioniert nicht mehr in v136.0a1 Nightly. Es könnte mit jsm und mjs zu tun haben. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

  • Ersetze mal Zeile 3 durch:

    JavaScript
    (async (url, pa = ChromeUtils.importESModule(url).PageActions) => pa.addAction(new pa.Action({

    und Zeile 22 durch:

    JavaScript
    })))("resource:///modules/PageActions.sys.mjs");

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Hallo Endor,

    ich habe hier obiges Skript angepasst (.jsm nach .sys.mjs). Möchtest du es eventuell auf deiner Seite aufnehmen?

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Hallo milupo.
    Habe dieses hier und das Script aus dem anderen Thread hoch geladen.

    userChrome.js/Firefox 135 at master · Endor8/userChrome.js
    Skripte für die Firefox-Erweiterung userChromeJS. Contribute to Endor8/userChrome.js development by creating an account on GitHub.
    github.com

    Vielen Dank.
    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:138.0) Gecko/20100101 Firefox/138.0.1
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Das Skript verwendet in Zeile 12 noch die eval()-Funktion. Diese Funktion gilt schon seit vielen Jahren als unsicher. Gemäß der Content Security Policy von Mozilla funktioniert diese Funktion nicht mehr. Derzeit hat Mozilla eine Zwischenlösung zur Verfügung gestellt, die den Gebrauch dieser Funktion wieder gestattet.

    Gib in about:config „eval“ in das Suchfeld ein und du findest u. a. die Einstellung security.allow_unsafe_dangerous_privileged_evil_eval. Setze die Einstellung auf true. Dann solltest du das Skript wieder verwenden können.

    Die Zeile 12 mit der eval()-Funktion müsste umgeschrieben werden, da habe ich aber im Moment keinen blassen Schimmer, wie man das machen muss. Irgendwann werden die Einstellungen in about:config wegfallen, ich hoffe, dass sich bis dahin jemand gefunden hat, der die Zeile umschreiben konnte.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

    Einmal editiert, zuletzt von milupo (2. Mai 2025 um 12:21) aus folgendem Grund: Geändert dank Hinweis von Sören Hentzschel in Beitrag #8.

  • Nur security.allow_unsafe_dangerous_privileged_evil_eval, nicht die anderen Optionen!

    Ah, danke. Wozu sind denn dann die beiden anderen Optionen?

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Ah, danke.

    Und wenn das Türen sind, die man nicht öffnen muss, sollte man sie einfach geschlossen halten.

    Wie wahr.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Wenn sie noch funktioniert, sie ist immerhin 4 Jahre alt.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Ja, die Erweiterung funktioniert noch. Inkompatibilitäten bei WebExtensions in Folge von Firefox-Updates sind generell selten. Intern kann sich im Laufe der Jahre zwar vieles verändern, aber die Erweiterungs-Schnittstellen werden nach Möglichkeit stabil gehalten. Vier Jahre sind daher kein Alter. Das war früher anders, als Erweiterungen noch, ähnlich wie die User-Scripts, auf sämtliche internen Schnittstellen zugreifen konnten. ;)

  • Gut, dann hat er ja die Wahl.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress