Lesezeichen in der Lesezeichen Symbolleiste wird ohne Icon angezeigt

  • Hallo,

    also ich beschreibe wie ich vorgegangen bin. Nach der Installation, klicke ich auf Daten durchsuchen.

    In der Tabelle darunter steht nichts und ich kann da auch nichts reinschreiben. Klicke ich auf den kleinen Pfeil recht in der Tabelle, tut sich auch nichts. Wenn ich in Tabelle Moz_icons eintragen könnte oder auswählen könnte, wäre ich ja schon mal ganz vorne. Aber nichts dergleichen ist möglich.

    Daher habe ich die Methode mit der Brechstange gewählt und favicons.sqlite gelöscht Mit Uninstaller und alle Lesezeichen im Firefox dann neu geöffnet. Dabei erschien auch das Icon von PC-Welt wieder für ganze 20 Min.

    Dass das aber nicht das erste Mal war, dass es wieder und wieder verschwindet, nehme ich mit meinem laienhaften Verstand an, dass dies vielleicht irgendwie bei Mozilla Firefox begraben ist. Vielleicht merkt das mal einer. Bis dahin hat PC-Welt bei mir eben kein Icon. Und das schon bei W10 und jetzt bei W11. Treue ist nicht immer gut. Sozusagen Außen Spesen nichts gewesen.

    Schönen Feiertag

    mgbln39

  • Ich drücke es vorsichtig aus: Wenn pcw kein ideales oder falsches Favicon anbietet, Firefox versteht diverse Formate, dann zeigt Firefox was falsches an. Es gibt dahingehend keinen Fehler in Firefox, würde ich jetzt behaupten.

    Was ich aber technisch verwerflich finde, dass du mit nem Uninstaller im Profil von Firefox rumpfuscht. Möchte auch nciht wissen, was du da noch alles veranstaltet hast, weil du mit der DB-Software keine Favicons angezeigt bekommst. Das ist schon ziemlich merkwürdig, und hat so gar nichts mit Windows 11 zu tun.

    Eben testweise pcw als Lesezeichen gesetzt, da kommt die rote Weltkugel. Ob das auch langfristig so bleibt, unbekannt, sollte eigentlich.

    Es gibt jedoch einen Umstand, wo Lesezeichen und Favicon nicht zusammenpassen - wenn nämlich beide aus unterschiedlichen Quellen stammen, die gar nicht zusammengehören. Und natürlich, wenn das Profil einen Defekt hat, oder Daten von einer anderen Software "kaputt-optimiert" wurde. In all der Zeit ist mir - egal wie - sowas nicht vorgekommen.

    So ähnlich sollte es aussehen:

    Alles andere sagt nur: kaputt. Wodurch "kaputt", kannst du nur selbst rausfinden.
    Das kann ein dummer Cleaner sein, oder Uninstaller. Oder ein Antivirus mit Optimierungs-Zwang. Irgend ein sinnloses Tool.

    Allerdings bearbeite ich die Firefox-Datenbanken nicht, es gab bislang auch nie einen Grund dafür.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • ich beschreibe wie ich vorgegangen bin. Nach der Installation, klicke ich auf Daten durchsuchen.

    Hallo :)

    nicht dass ich Dich falsch verstehe: Dir ist aber schon klar, dass Du die betreffende DB (in Deinem Fall wäre das favicons.sqlite) zuerst öffnen musst, bevor Du sie durchsuchen oder bearbeiten kannst?

    Du kannst dafür natürlich auch den entsprechenden Befehl aus dem Menü Datei verwenden. Vorher werden logischerweise keine Daten angezeigt. Die gerade geöffnete DB wird Dir in der Titelleiste angezeigt:

    Daher habe ich die Methode mit der Brechstange gewählt und favicons.sqlite gelöscht Mit Uninstaller und alle Lesezeichen im Firefox dann neu geöffnet. Dabei erschien auch das Icon von PC-Welt wieder für ganze 20 Min.

    Nach Deiner Beschreibung wirst Du das Problem aber mit dem DB Browser nicht lösen können. Da ist etwas anderes faul. Welche unsinnigen (Un) "Sicherheits"- und sogenannte "Tuning"-Tools sind installiert? Besteht das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus?

    nehme ich mit meinem laienhaften Verstand an, dass dies vielleicht irgendwie bei Mozilla Firefox begraben ist. Vielleicht merkt das mal einer.

    Erstens halte ich das für ein Gerücht. Und zweitens merken das nur diejenigen, die das Problem haben. Wann hast Du es denn an Mozilla gemeldet?

    Gruß Ingo

  • Was ich aber technisch verwerflich finde, dass du mit nem Uninstaller im Profil von Firefox rumpfuscht. Möchte auch nciht wissen, was du da noch alles veranstaltet hast, weil du mit der DB-Software keine Favicons angezeigt bekommst. Das ist schon ziemlich merkwürdig, und hat so gar nichts mit Windows 11 zu tun.

    Hallo DeJaVu,

    Zu Deinem Beitrag einmal Grundsätzlich einen Kommentar meinerseits.

    Ich hatte hier sachlich und freundlich um Hilfe gebeten. Was mir auch in hohem Maße zuteilwurde. Und dafür bin ich sehr dankbar.

    Ich finde es toll, da es Leute gibt, die sich mit den Problemen anderer befassen und Zeit und Mühe investieren um zu helfen. Das steht hier außer Frage. Dafür bedanke ich mich nochmals.

    Aber Beiträge wie der von Dir oben stehend sind da nicht zielführend und daher absolut unangebracht. Vielleicht solltest Du an Deiner Ausdrucksweise etwas feilen, wenn Dir das möglich ist.

    Und Du kannst ganz unbesorgt sein, mein Rechner gehört uneingeschränkt nur mir und was und wie ich da etwas entferne kannst Du mir ganz entspannt selbst überlassen. Den normalen Vorgang eine geschützte Datei zu entsperren und diese zu entfernen mit einer dafür vorgesehenen Software als "herumpfuschen" zu bezeichnen, zeugt nicht gerade von einem hohen Horizont.

    Ich betrachte das von mir angesprochene Problem als gelöst und verabschiede mich dankend

    mgbln39

  • Da gehen unsere Ansichten und Erfahrungen bei solchen Aktionen nur stark auseinander. Sicher ist das dein Rechner und da kannst du machen, wie du lustig bist. Nur was du da beschrieben hast, bleibt mMn Pfusch und ist selten auch die einzige. grisu und Sören haben dir ja schon im November was dazu geschrieben. Ich als auch die anderen hatten so ein Problem noch nie, jedenfalls hampelst du schon seit 6 Monaten abermals damit rum, wahrend andere nichts hatten. Und ich sehe solche Probleme als zu extremst selten an, als dass ausgerechnet Firefox die Ursache wäre, sondern eher bei anderen Programmen, selbst, wenn du da erstmal nichts vermutest. Und würde auch behaupten, dass du wieder ein Problem mit einem Favicon bekommen wirst. Einmal, kann. Zweimal, kein Zufall mehr.

    Nachtrag:

    Zitat

    Ich habe sogar mit "Uninstaller" die geschützte Datei favion.sqlite geloscht und anschließend alle Lesezeichen der Reihe nach geöffnet. Da waren alle Icon wieder sichtbar.

    Aber alles sinnlos. Ich stelle gerade fest: Das Icon ist schon wieder weg

    Wenn sogar eine frische Favicons-Datenbank "versagt", schwierig mit deiner Argumentation. Firefox hat kein Interesse daran, seine Daten nachteilig zu verändern. Und da du das Problem nicht nur bei der Portable hast, sondern auch mit einer regulär installierten, wird es noch schwieriger, den Fehler bei Firefox suchen zu wollen. Andere Pfade bewirken andere Profile, werden auch anders verwaltet wie bei der Portable.

    Wie ich immer noch vermute, verändert irgendetwas - nicht Firefox - diese Datenbank. Und Sync kann man auch auschließen, falls genutzt. Zum einen sind Favicons da gar nicht verfügbar.

    Über zwei Betriebssysteme hinweg, dann such doch mal nach Gemeinsamkeiten, die nicht Firefox heissen. Manchmal sind es die eigenen Gepflogenheiten an sonstiger Software, die einem ein Bein stellen. Und ja, auch "portable" ist nicht unumstritten. Firefox hat diverse Mechanismen, um defekte Datenbanken zu händeln, defekte Datenbanken werden als "defekt" bezeichnet und verworfen. Andere Dateien werden temporär neu geschrieben, aber nicht gelöscht.

    Einen Fehler auf dem Speichermedium schließe ich aus, insofern es keine externes Medium ist. Möglich wäre auch, dass auch CSP seitens Server wirksam wäre. Kann in diesem Fall aber nicht, weil das Problem sonst bei uns auch vorhanden wäre.

    Ein Favicon so zu "verlieren" könnte auch heissen, dass es ersetzt oder gänzlich rausgefiltert wird. Antivirus-Software, Proxy, VPN.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

    Einmal editiert, zuletzt von .DeJaVu (30. Mai 2025 um 10:36)

  • Abschließend möchte ich folgendes bemerken.

    Der Fehler besteht immer noch. Aber ich bin es leid ständig über den DB Browser dieses Icon wieder herzustellen.

    Ich habe über 100 Lesezeichen und kein einziges macht so ein Theater wie das von PC-Welt. Ich habe versucht, über dieses Forum einer dauerhaften Lösung naher zu kommen. Hat nicht geklappt. Macht nichts, ich kann mich ja direkt an Mozilla wenden. Dachte ich. Aber auch hier Fehlanzeige. Die haben sich genauso abgeschottet wie Microsoft. Stellen die Fragen lieber selbst und liefern gleich die passenden Antworten, alles nur damit die User keine unliebsamen Fragen stellen, welche man dann auch noch schriftlich beantworten muss. Um Gotteswillen alles nur das nicht. Man muss sich nicht wundern, wenn die ges. Branche Probleme hat.

    Ich habe alles mir zur Verfügung stehende getan. Habe mich an PC-Welt gewandt, habe mich an die Community gewandt, habe den DB Browser zig mal benutzt und habe versucht mit Mozilla in Kontakt zu treten. Ich bin nicht mehr bereit, noch mehr Zeit vergeblich zu investieren.

    Die Lösung für mich besteht darin, das Lesezeichen zu entfernen. So einfach kann EDV sein. Nach dem Motto " Außer Spesen nichts gewesen".

    Vielen Dank für die rege Teilnahme und ich bin damit raus.

  • Macht nichts, ich kann mich ja direkt an Mozilla wenden. Dachte ich. Aber auch hier Fehlanzeige. Die haben sich genauso abgeschottet wie Microsoft. Stellen die Fragen lieber selbst und liefern gleich die passenden Antworten, alles nur damit die User keine unliebsamen Fragen stellen, welche man dann auch noch schriftlich beantworten muss. Um Gotteswillen alles nur das nicht. Man muss sich nicht wundern, wenn die ges. Branche Probleme hat.

    Diese Aussage entspricht halt so überhaupt nicht der Wahrheit. Jeder kann im Bugtracker Fehler melden, es kann sogar jeder über den Chat direkt mit Mitarbeitern in Kontakt treten. Natürlich ist Kommunikation mit Nutzern immer freiwillig und nicht Teil von deren Jobbeschreibung, aber die meisten Mitarbeiter von Mozilla, die ich kenne, sind sehr kommunikativ. Im Gegenteil zu deiner Behauptung kenne ich kein Unternehmen mit einem so großen Namen, bei dem man in so direkten Kontakt treten kann wie bei Mozilla.

  • das Lesezeichen zu entfernen

    Nutzt du schon CSS-Codes für den Firefox?

    Wenn ja, dann könntest du mal testen wenn du magst, ein eigenes Icon für die Seite zu vergeben.

    In Zeile 12 musst du deinen eigenen Pfad zu dem Icon eintragen.

    Das ist das original Icon von PC-WELT:

    Rechtsklick drauf: Speichern unter

    Der CSS-Code muss dann in die userChrome.css Datei eingetragen werden.

  • Was ist CSS ? und wo und wie kann ich das öffnen. Habe keine Ahnung.

    Habe inzwischen schon so viel ausprobiert und verliere so langsam den Überblick. Ich meine, das dieses Thema ja nun zur Genüge diskutiert wurde. Und bisher haben leider alle Maßnahmen nicht geholfen.

    Was ich aber festgestellt habe ist: Wenn ich das ICON mithilfe vom DB Browser wieder hergestellt habe und dann die PC-Welt Seite öffne und irgendeinen Artikel dort ebenfalls öffne und dann auf den Rückwärts-Pfeil oben links klicke, verschwindet im selben Moment das Icon wieder.

    Ob das ein Hinweis ist, weiß ich nicht, aber ich wollte es erwähnen.

    Dasselbe Icon im Edge ist stabil und bleibt auch bestehen. Und alle anderen Lesezeichen im Firefox und Edge sind ebenfalls stabil.

  • Was ist CSS ?

    Einzutragen ist der Code in die Datei userChrome.css

    Sollte der Ordner chrome nicht vorhanden sein musst du ihn dir erst erstellen, und in ihm dann eine userChrome.css

    Dazu mußt du dir im Profilordner einen neuen Ordner chrome erstellen, und in diesem dann eine Textdatei ( mit einem Editor ) in die du den Code einfügst.

    Dann schließt du die Datei und speicherst sie als userChrome.css ab.

    Zusätzlich muss in about:config der Eintrag:

    toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets

    auf true stehen.
    Danach mußt du den Firefox neu starten.

    PS:
    Du musst dir dazu die versteckten Dateiendungen anzeigen lassen.

    Um das einzustellen klickt man im Windows 10 Explorer (wenn man einen Ordner offen hat) erst oben links auf Ansicht..dann rechts oben auf

    "Optionen" > "Ordner und Suchoptionen ändern" > "Ansicht"

    und entfernt das Häkchen bei "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden"

    Unter Windows 11 befindet sich der Eintrag "Optionen" unter dem 3 Punkte Menü.

    Wo finde ich meinen Profilordner

    Eine genaue Beschreibung dazu befindet sich auch unter diesem Link:

    Videoanleitung für die userChrome.css und mehr

  • Hallo 2002 Andreas,

    danke für die Anleitung. Da hast Du mir eine ordentliche Aufgabe gestellt.

    Ich finde es toll das Du diese Dinge drauf hast. Ich tue mich da wesentlich schwerer. Habe mal nachgesehen. In abour:config habe ich toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets auf true gestellt. In "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" ist das Häkchen weg.

    Aber im Profilordner sehe ich keinen Ordner Crome. Der Umgang mit dem Edito,r in W11 Textdokument genannt, ist mir nicht geläufig.

    Ich finde es nur komisch das dieser Aufwand nötig ist so ein blödes Bildchen dauerhaft sichtbar zu machen. Zumal ich auch nicht weis ws die Erstellung dieses neuen Ordners Crome im Profilordner von Firefox für Nebenwirkungen hat. Ob nun bei Windows direkt oder bei Firefox.

    Ich bin, wie Du schon gemerkt hast blutiger Laie. Und verstehen nicht warum ich mit solchen Manipulationen dieses Icon sichtbar machen muss, wo das eigentlich die Aufgabe von PC-Welt oder Mozilla Firefox oder Microsoft oder, oder. oder ist. Zumal dieser Fehler nur bei diesem einen Icon auftritt.

    Immerhin ist das ein erheblicher Eingriff in die Konfiguration Und das alles für so ein kleines Bildchen.

    Ich meine das es Leute gibt wie Dich die ds alles beherrschen ist wunderbar, aber mich beschleicht dabei das Gefühl das ich mich auf dünnem Eis bewege. Ich hoffe Du verstehst das??? Denn diesen Code z.B. kann ein normaler User nicht von selbst erstellen. Das geht eindeutig in Richtung Programmierung und ist weit außerhalb einer normalen, privaten Nutzung eines PCs.

    Ich weiß Du denkst jetut das ich übervorsichtig bi. Das stimmt zum Teil auch, dann ich habe schon viele Pannen erlebt, welche auch fast alle auf ähnliche Aktionen am Rechner zurückzuführen waren. Und die dann am Ende Geld und Ärger gekostet haben.

    Grüße

    Manfred

  • sehe ich keinen Ordner Crome

    Den musst du dir dann selber erstellen.

    Sieht dann so aus:

    und in dem Ordner dann die Textdatei userChrome.css.

    Sieht dann so aus:

    und so wird eine Textdatei erstellt:

    Neues Textdokument anklicken.

    das dieser Aufwand nötig ist

    Standard ist der auch nicht, nur in deinem Problemfall eine mögliche Lösung.

    Ich bin, wie Du schon gemerkt hast blutiger Laie.

    Alles ist gut. Wir sind ja hier um dann zu helfen;)

    dieses neuen Ordners Crome im Profilordner von Firefox für Nebenwirkungen hat.

    Hat er nicht, da brauchst du also keine Bedenken drum haben.

    das ich übervorsichtig bin

    Lieber vorsichtig als übermütig, du machst das also ganz richtig so.:thumbup:

    Immerhin ist das ein erheblicher Eingriff in die Konfiguration

    Nicht wirklich.

    Fast alle User hier nutzen diese Datei um ihren Firefox nach eigenen Wünschen anzupassen. Dazu haben wir hier sogar extra ein Unterforum: Anpassungen

    Also, lies dir das alles ganz in Ruhe durch, mach es nicht nur so nebenbei, dann funktioniert das auch.

    Und bei weiteren Fragen...einfach hier stellen, wir sind da zu helfen.

  • Aber im Profilordner sehe ich keinen Ordner Crome.

    Der Ordner heißt chrome und nicht Crome und muss von dir selbst erstellt werden.

    Ich finde es nur komisch das dieser Aufwand nötig ist so ein blödes Bildchen dauerhaft sichtbar zu machen.

    Naja, dass sich ein Problem nicht einfach mit einem Knopfdruck auf magische Weise umgehen lässt, sollte nicht verwundern. Mit Problemen muss man entweder leben, auf eine Behebung warten (was in diesem Fall unwahrscheinlich erscheint) oder eben etwas Aufwand betreiben - wobei sich der Aufwand ehrlicherweise auch in Grenzen hält.

    Zumal ich auch nicht weis ws die Erstellung dieses neuen Ordners Crome im Profilordner von Firefox für Nebenwirkungen hat. Ob nun bei Windows direkt oder bei Firefox.

    Das hat überhaupt keine Nebenwirkungen. Die einzige Wirkung, die du über die Datei in dem Ordner erzielst, ist genau das, wofür der Code in Beitrag #48 ist.

    Immerhin ist das ein erheblicher Eingriff in die Konfiguration Und das alles für so ein kleines Bildchen.

    Das ist kein erheblicher Eingriff in die Konfiguration, da musst du dir keine Sorgen machen. Du nimmst lediglich eine optische Anpassung vor. Firefox und Windows werden sich ansonsten völlig identisch verhalten.

    Ich meine das es Leute gibt wie Dich die ds alles beherrschen ist wunderbar, aber mich beschleicht dabei das Gefühl das ich mich auf dünnem Eis bewege. Ich hoffe Du verstehst das??? Denn diesen Code z.B. kann ein normaler User nicht von selbst erstellen. Das geht eindeutig in Richtung Programmierung und ist weit außerhalb einer normalen, privaten Nutzung eines PCs.

    Ein Programmierer würde widersprechen, dass CSS etwas mit Programmierung zu tun hat. ;) Du musst lediglich die Anleitung befolgen und selbst nichts beherrschen oder selbst auf solchen Code kommen. Und bei Unklarheiten fragst du nach. Dafür gibt es ja Foren wie dieses hier.

  • keinen Ordner Crome

    Ich habe dir mal diesen Ordner chrome erstellt.

    In dem Ordner befinden sich:

    1: die Datei userChrome.css mit dem Code

    2: ein Ordner Icons mit dem Icon der Webseite: PC-Welt

    chrome.zip

    Die .zip Datei runterladen und entpacken.

    (Sie sollte sich im Ordner Downloads befinden)

    Den Ordner chrome dann per Rechtsklick: Kopieren.. kopieren, und in den Profilordner vom Firefox per Rechtsklick: Einfügen

    Dann den Firefox neu starten.


    Um deinen Profilordner zu öffnen:

    Oben in die Adressleiste das eingeben:

    about:profiles

    dann Enter drücken.

    Sieht dann so aus:

    Und dann rechts unter: Wurzelordner den Button: Ordner öffnen anklicken

    In den Ordner dann den Ordner chome einfügen.

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

    Einmal editiert, zuletzt von 2002Andreas (5. September 2025 um 14:18) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von 2002Andreas mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Danke das Du Dir so viel Mühe gegeben hast. Ich habe das genauso gemacht wie Du es beschrieben hast. Der Ordner ist eingefügt. siehe Fotos.

    Bin ich da richtig das wenn ich jetzt das Lesezeichen von PC-Welt anlege, das Icon stabil ist oder geht das anders?

  • Habe ich mehrmals gemacht. Aber das Lesezeichen hat kein ICON mehr. Auch mit Hilfe des DB Browsers kann ich es nicht mehr herstellen.

    Unter Datei durchsuchen und Eingabe von PCWelt taucht der Eintrag 'favicons.sqlite' auch nicht mehr auf.

    Was nun?

  • Aber das Lesezeichen hat kein ICON mehr.

    Mach bitte mal einen Rechtsklick auf das Lesezeichen..dann umbenennen zu:

    Code
    PC-WELT

    wird es dann angezeigt?

    taucht der Eintrag 'favicons.sqlite' auch nicht mehr auf.

    Das ist richtig, da ich das Original Icon mit dem Code selber ausgeblendet habe.


    Ich habe mal ein ganz anderes Icon genommen, sieht dann hier so aus damit:


    Wenn das trotz Code bei dir nicht funktioniert, dann muss es ein Problem mit dem Profil von deinem Firefox geben:/

    Welches kann ich dir dann aber leider nicht sagen. Hier ist das Lesezeichen rund 1 Jahr schon in der Leiste, und nichts daran hat sich verändert.

    Wenn es also gar nicht funktioniert bei dir, dann kannst du den Ordner chrome einfach wieder löschen, und den Firefox danach neu starten.

    Dann sollte erstmal das Original Icon vorhanden sein.

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

    2 Mal editiert, zuletzt von 2002Andreas (5. September 2025 um 16:06) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von 2002Andreas mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Nein auch nach der Umbenennung erscheint das ICON nicht.

    Ich werde den Ordner chrome wieder löschen. Schade so viel Aufwand und kein Ergebnis. Ich verstehe nur nicht warum sich das nur bei PC-Welt zeigt. Kein anderes Lesezeichen-Icon zickt so rum.

    Ich werde das PC-Welt Lesezeichen ganz entfernen und diese Seite nur über den Edge aufrufen. Da bleibt das Icon stabil.