Ausfüllen von Formularen speichern

  • Firefox-Version
    125.0.3 (64-Bit)
    Betriebssystem
    Windows 10

    Bis vor ein paar Tagen war es kein Problem, Formulare mit z.B Adressfeldern und NAmen automatisch ausfüllen zu lassen. Also Spalte anklicken,- richtiges Ergebniss auswählen,-fertig.
    Plötzlich klappt das nicht mehr, obwohl meine Einstellungen nicht verändert wurden und anscheinend völlig korrekt ausgefüllt sind.
    Da ich jedoch FF immer automatisch und ohne groß nachzudenken uodate, kann ich auch gar nicht sagen,ob das Problem mit dem letzten Update zusammenhängt?

    Herzlichen Dank für Hilfestellung.

    Kalli


  • Sorry, hier noch die Beispiel-Seite: Hermes.de

    Danke

    Einmal editiert, zuletzt von kaluscher (9. Mai 2024 um 09:54) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von kaluscher mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Moin

    Zitat
    Code
    Unternehmensrichtlinien: Aktiv

    Was steht denn unter about:policies? Bitte alles zeigen, ggf mit Bild.

    prefs:
    browser.history_expire_days gibt es nicht mehr.

    Warum steht security.OCSP.enabled auf 0?

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen!


  • Tut mir leid,aber die nächsten beiden Punkte kann ich nicht beantworten, weil ich nicht weiß wo ich da nachschauen muss...

    Einmal editiert, zuletzt von kaluscher (9. Mai 2024 um 11:08) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von kaluscher mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Was für eine Sicherheitssoftware nutzt du? Zufällig ESET?

    Der Eintrag inden Policies ist nämlich eh schon "true" seit ein paar Firefox-Versionen.

    Der andere Eintrag ist im angeforderten about:support zu sehen, das sind veränderte Werte im about:config.

    Die von mir bemerkte Änderung findet du in den Firefox-Einstellungen

    Zitat

    Zertifikate
    Aktuelle Gültigkeit von Zertifikaten durch Anfrage bei OCSP-Server bestätigen lassen

    Sowas schaltet man nicht einfach ab.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen!

  • Danke DeJaVu,

    die Änderung in den Einstellungen dürfte auch für mich (Sehbehindert) kein Problem sein und ich werde sie vornehmen.

    Meine Sicherheitssoftware ist AVIRA, glaube aber,vor Jahren mal ESET probiert zu haben. Vielleicht sind davon noch Leichen im Keller?

    Sagst Du mir bitte noch wo ich das andere Problem aausbessern bzw.ändern soll? In about:config?

  • kaluscher

    Zusätzlich zu den Empfehlungen von Sören Hentzschel und dejavu wäre es gut zu erfahren

    ob du die Einstellung "Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird" aktiviert oder verändert hast.

    Der Eintrag privacy.history.custom: true deutet darauf hin.


    Zum Thema Avira: Bitte deinstallieren, die Funktion Webschutz kann Probleme verursachen.

    Virenschutz: Avira stört Firefox
    Zahlreiche Firefox-Nutzer haben Probleme beim Aufrufen von Webseiten. Der Störenfried ist der Avira-Virenschutz.
    www.heise.de

    Der in Windows 10 integrierte Windows Defender reicht vollkommen aus.

  • ob du die Einstellung "Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird" aktiviert oder verändert hast.

    Was hat das mit der Frage des Themenstarters zu tun?

    Das möglicher weise die Formulardaten gelöscht sind.

    Zitat

    Bis vor ein paar Tagen war es kein Problem, Formulare mit z.B Adressfeldern und Namen automatisch ausfüllen zu lassen. Also Spalte anklicken,- richtiges Ergebnis auswählen,-fertig.

  • Danke Sören,

    habe also den Schalter in about:config auf DE gestellt,so wie es auch in

    browser.search.region

    angezeigt wird. Warum da was verstellt war,erschliest sich mir allerdings nicht, wenn es so ist,wie Du sagst,daß ein Update nicht schuld sein kann. Aber egal, Hauptsache es klappt nun ?!

  • ob du die Einstellung "Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird" aktiviert oder verändert hast.

    Der Eintrag privacy.history.custom: true deutet darauf hin.

    Zum Thema Avira: Bitte deinstallieren, die Funktion Webschutz kann Probleme verursache

    Ich habe es (meines Wissens) eigentlich so eingestellt, daß die Chronik NIE gelöscht werden sollte. Aber wie ich feststellte, ist doch das meiste weg..... ?!

    Was Avira betrifft, so hatte ich hier im Forum schon mal gelesen,daß der Defender auch reichen soll, und hab Avira damals de-installiert. Danach konnte ich den Defender nicht in Gang bringen und hab Avira wieder drauf. Aber was das Thema betrifft, sind wir hier wohl im falschen Forum.

  • konnte ich den Defender nicht in Gang bringen und hab Avira wieder drauf. Aber was das Thema betrifft, sind wir hier wohl im falschen Forum.

    Mitnichten. Wenn sich der Defender nicht reaktivieren lässt, was nach dem aktuellen Stand so gut wie unmöglich ist, dürfte dein Windows einen Defekt haben.

    Jedes kopieren in die Eingabeaufforderung mit Admin-Rechten, warten, bis fertig, dann den nächsten. Sollte sich was ergeben, dann war es defekt.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen!

  • hab Avira damals de-installiert. Danach konnte ich den Defender nicht in Gang bringen

    Den Defender brauchst du auch nicht in Gang bringen. Der Defender übernimmt automatisch, sobald du ein anderes Antivirenprogramm deinstalliert hast. Du bist also nicht zeitweilig ohne Schutz.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

    Einmal editiert, zuletzt von milupo (10. Mai 2024 um 14:42)

  • Danach konnte ich den Defender nicht in Gang bringen

    Und warum dann jenes?

    Ich kann wohl am wenigsten zu einer konkreten Lösung beitragen, weil ich mich vor über 10 Jahren von diesem Mist gelöst habe.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen!

  • Was Avira betrifft, so hatte ich hier im Forum schon mal gelesen, dass der Defender auch reichen soll, und hab Avira damals de-installiert. Danach konnte ich den Defender nicht in Gang bringen und hab Avira wieder drauf. Aber was das Thema betrifft, sind wir hier wohl im falschen Forum.

    Wir sind hier schon richtigen Forum. Ich bin auf der Internetseite cad.de Moderator im Windows 11 Forum und habe beruflich einiges damit zu tun, wie viele andere Fachkundige hier im Forum.

    Zum Deinstallieren von Avira folgende Hinweise um einen neutralen, funktionsfähigen Zustand von Windows zu erreichen damit die möglichen Fehlerquellen minimiert werden.

    Avira lässt sich nicht deinstallieren - das können Sie tun
    In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie für die erfolgreiche Deinstallation vorgehen können.
    www.heise.de
  • Jedes kopieren in die Eingabeaufforderung mit Admin-Rechten, warten, bis fertig, dann den nächsten. Sollte sich was ergeben, dann war es defekt.

    Danke DeJaVu, habe eben diese ganze Liste abgearbeitet. Anfangs wurden Fehler gemeldet und repariert. An Ende schien alles astrein zu sein?! Leider war nach der letzten Eingabe alles ruckzuck weg und die Kiste bootete neu,so daß ich keinen Screenshot machen konnte. Und ein evtl. Logfile,weiß ich nicht,wo man das findet......


    Wenn sich der Defender nicht reaktivieren lässt, was nach dem aktuellen Stand so gut wie unmöglich ist, dürfte dein Windows einen Defekt haben.

    Du hast recht !! Eben merke ich, daß nach der Eingabe aller Befehle, es nun auch wieder möglich ist, Wiederherstellungspunkte zu erstellen. (Jetzt gehts mir wieder besser ;)
    Damit dürfte auch eine De-Installation von Avira leichter fallen.

    Einmal editiert, zuletzt von kaluscher (10. Mai 2024 um 12:06) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von kaluscher mit diesem Beitrag zusammengefügt.