new-toolbar.uc.js > Neues Fenster kein Erweiterungsbutton vorhanden

  • So, bin wieder da. Hatte Besuch gehabt.

    Sag mal, was machst du eigentlich für einen Unsinn? Ein neues Fenster öffnen! Wo gibt es denn so etwas! Da muss ich sagen, da habe ich das Problem ebenfalls. Aber in meinen kühnsten Träumen komme ich nicht auf die Idee ein zweites Fenster zu öffnen. Es tut mir leid, da war ich verhaltensblind.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Hatte Besuch gehabt.

    Das reale Leben geht immer vor!

    was machst du eigentlich für einen Unsinn?

    Ich teste und überprüfe manchmal Dinge im Firefox :)

    Ein neues Fenster öffnen! Wo gibt es denn so etwas!

    Das war auch nur Zufall in einem meiner anderen Profilen. Im Standard ist zumindest der Eintrag aus dem Kontexmenü dafür sogar entfernt, weil ich nur Tabs nutze.

    Es tut mir leid

    Alles ist gut ;)

    da habe ich das Problem ebenfalls.

    Ist schon irgendwie eigenartig, weil das Skript doch nichts mit diesem Button zu tun hat :/

    Ich kann zwar den Button dauerhaft einblenden, aber er hat keine Funktion dann.

    CSS
     #unified-extensions-button {
      display: flex !important;
    }
  • Ich habe übrigens drei Skripte von der Sorte. Eines ohne CSS-Code und die beiden anderen unterscheiden sich im CSS-Code. Der Skriptcode ist de facto gleich. Ich habe jetzt alle drei Skripte deaktiviert und dennoch - das Problem bleibt, im neuen Fenster ist dann auch kein Erweiterungs-Symbol.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Ich habe noch zwei weitere Skripte, die oben sind für unten, dann noch eins für oben und eins für eine senkrechte Leiste. Auch diese habe ich nun deaktiviert. Und siehe da, das Symbol ist im neuen Fenster da. Es gibt also generell ein Problem mit den Symbolleisten-Skripten. Du hast anscheinend nur eins, deswegen kam dann nach dem Deaktivieren dieses einen Skripts das Symbol. Ich musste fünf deaktivieren.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Ist schon irgendwie eigenartig, weil das Skript doch nichts mit diesem Button zu tun hat

    Zumindest im Hauptfenster gibt es das Problem nicht, nur in einem neu geöffneten Fenster. Es müsste vielleicht noch irgendein JavaScript-Fensterelement (window?) eine Rolle spielen, das es anzusprechen gälte, um mal feiner Deutsch zu schreiben. :)

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Da das Skript für die senkrechte Leiste von Aris ist, habe ich dort mal im Disskussions-Thread zu den Benutzerskripten einen Kommentar hinterlassen:

    [JavaScript][Firefox] General JavaScript talk and custom userChrome.js scripts (v2) · Aris-t2 CustomJSforFx · Discussion #60
    Lets discuss everything related to JavaScript here instead of opening new threads for questions or request. Continued from #4 Custom scripts…
    github.com

    Ganz unten.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Für's Protokoll: Das ist die Fehlermeldung, die in der Konsole erscheint, wenn ein neues Fenster geöffnet wird:

    Code
    Uncaught TypeError: can't access property "id", aToolbar is null
        registerToolbarNode resource:///modules/CustomizableUI.sys.mjs:1001
        registerToolbarNode resource:///modules/CustomizableUI.sys.mjs:3957
        onDOMContentLoaded chrome://browser/content/browser.js:1648
        EventListener.handleEvent* chrome://browser/content/browser.xhtml:130
  • Danke Sören, ich habe in die drei Dateien hineingesehen, kann aber damit nicht viel anfangen. In der browser.xhtml wird das Objekt window mit der Methode addEventListener geladen. Das hat wahrscheinlich mit einem neuen Fenster zu tun.Warum auf die id nicht zugegriffen werden kann, weiß ich nicht. Die ist doch in den Skripten angegeben. Auf die id kann ja offenbar nur im neuen Fenster nicht zugegriffen werden. Warum? Das Fenster verwendet doch das gleiche Profil, wo sich die Skripte befinden.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Warum auf die id nicht zugegriffen werden kann, weiß ich nicht. Die ist doch in den Skripten angegeben. Auf die id kann ja offenbar nur im neuen Fenster nicht zugegriffen werden. Warum?

    Siehe Fehlermeldung: Auf die ID kann deswegen nicht zugegriffen werden, weil die ganze Toolbar an der Stelle nicht existiert (null), wo der Code ausgeführt wird. Ich befasse mich mit dieser Art von Anpassungen nicht. Aber ich vermute mal, dass man auf das Öffnen neuer Fenster hören muss und dort dann jeweils die Toolbar erstellen muss, weil das Erstellen von Elementen nicht für „zukünftige“ Fenster gilt.

  • weil die ganze Toolbar an der Stelle nicht existiert (null),

    Hallo Sören.

    Was ich jetzt nicht verstehe, die neue Toolbar ist ja auch in einem neuen Fenster vorhanden.

    Es sind auch alle anderen Button vorhanden, nur der Erweiterungsbutton nicht.

    Und der befindet sich ja auf der Navbar, und nicht auf dieser neuen Toolbar.

    Also was hat dieser eine Button mit der Toolbar zu tun :/

  • Was ich jetzt nicht verstehe, die neue Toolbar ist ja auch in einem neuen Fenster vorhanden.

    Aber nicht aus Perspektive des Firefox-Codes, der den Fehler wirft. Der findet die hinzugefügte Toolbar in neuen Fenstern nicht.

    Und der befindet sich ja auf der Navbar, und nicht auf dieser neuen Toolbar.

    Also was hat dieser eine Button mit der Toolbar zu tun :/

    Wenn in JavaScript ein Fehler geworfen wird, wird der Code, der danach folgt, nicht ausgeführt. Durch diesen Fehler kommt es nicht zur Ausführung des Codes, der das Erweiterungs-Menü platziert.

  • Der entscheidende Grund, warum der Button verschwindet, ist die Funktion CustomizableUI.registerArea() in Zeile 15.

    Kommentiert man diesen Aufruf aus, kann man dort zwar keine Toolbar-Buttons mehr ablegen, aber ansonsten verhält sich die Leiste normal und der Erweiterungsbutton verschwindet nicht und funktioniert, wenn man ein neues Fenster öffnet.

    Wer die Leiste wirklich nur als Statusleiste nutzen möchte (so wie ich) , für den mag das ja vielleicht schon ausreichend sein... :/

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"

  • Wer die Leiste wirklich nur als Statusleiste nutzen möchte

    Ich nutze sie für einen Teil (9) meiner Erweiterungen/Skripte und deren Button.


    Ansonsten funktioniert es so, wie du es beschrieben hast.

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

    Einmal editiert, zuletzt von 2002Andreas (16. Oktober 2023 um 13:40) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von 2002Andreas mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ich nutze sie für einen Teil (9) meiner Erweiterungen/Skripte und deren Button.

    Gut, dann ist das für dich natürlich noch keine Lösung. Aber ich denke, so wirklich schlimm ist der verschwundene Erweiterungs-Button eigentlich auch nicht. Es sei denn, man ist ständig mit mehreren Fenstern unterwegs...

    Gruß BrokenHeart

    "success has many fathers, failure is an orphan"