1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. camp-firefox.de
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Smalltalk

Wikipedia

  • rabenvogel
  • 15. Januar 2005 um 13:11
  • rabenvogel
    Beiträge
    1.110
    • 15. Januar 2005 um 13:11
    • #1

    Ein Artikel über das Nachschlagewerk im Internet:
    http://www.nzz.ch/2005/01/14/em/page-articleCIOUU.html

    Gruß
    rabenvogel

  • Amsterdammer
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7.543
    • 15. Januar 2005 um 15:24
    • #2

    tja, die konservativen bibliothekare müssen sich an das internet gewöhnen, und die verlage, die ihr geld aus verkauf von nachschlagewerken und cd's verdienen, auch. und wer kein geld hat für dies teuren dinge, wird von der weiterbildung weniger ausgeschlossen. ein lob auf wikipedia

    gruss 8)

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident

  • Nemoflow
    Beiträge
    1.617
    • 15. Januar 2005 um 15:40
    • #3

    Kann ich nur eines zu sagen:

    "Wikipeda Rockz"


    und das täglich......gell Nizzer ;)

    [Blockierte Grafik: http://i186.photobucket.com/albums/x36/aavataree/sig.jpg]

  • RickJ
    Beiträge
    470
    • 15. Januar 2005 um 16:51
    • #4
    Zitat von Amsterdammer

    tja, die konservativen bibliothekare müssen sich an das internet gewöhnen, und die verlage, die ihr geld aus verkauf von nachschlagewerken und cd's verdienen, auch. und wer kein geld hat für dies teuren dinge, wird von der weiterbildung weniger ausgeschlossen. ein lob auf wikipedia

    Dem Lob schließe ich mich an :)

    Es gibt übrigens auch Bibliothekare, die an der Wikipedia mitarbeiten ;)

    Und ich sehe die Wikipedia auch nicht als Konkurrenz zu Bibliotheken. Die Wikipedia ist grundsätzlich eine schöne Sache, um in ein Thema einzusteigen - ob es nun triviale Dinge wie Büroklammern sind oder etwas komplexere wie Atomspaltung oder die Relativitätstheorie. Wenn man aber detaillierte Informationen braucht, würde das den Rahmen einer Enzyklopädie sprengen - egal welcher.

    Den unschlagbaren Vorteil der Wikipedia sehe ich aber darin daß sehr viele Leute etwas beitragen, und wenn jeder ein wenig Sorgfalt walten läßt bei dem was er schreibt hast Du wirklich gute Artikel. Eine ernsthafte Konkurrenz sehe ich in der Tat nur zu den klassischen Lexika und Nachschlagewerken. Aber selbst die werden zumindest die nächsten Jahre noch recht gut überstehen: für Bibliotheken ist so etwas Pflicht, und es gibt immer noch viele Menschen die keinen Internetzugang haben und wollen. Auch die werden sich weiterhin ihren Brockhaus in 24 Bänden kaufen :)

    Viele Grüße,
    Rick

    Windows 7 • Windows XP • MacOS 10.14.2 • It's better to be hated for what you are than to be loved for what you're not.

  • Steph
    Beiträge
    976
    • 16. Januar 2005 um 21:13
    • #5

    Wikipedia - find`ich richtig gut!

  • rabenvogel
    Beiträge
    1.110
    • 20. Januar 2005 um 12:09
    • #6

    Dieser Link könnte Euch auch interessieren:
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/55294

    Gruß
    rabenvogel

  • Raw
    Beiträge
    444
    • 23. Januar 2005 um 15:08
    • #7

    http://www.wams.de/data/2005/01/2…ia&searchHILI=1

  • rabenvogel
    Beiträge
    1.110
    • 23. Januar 2005 um 20:34
    • #8

    Kennt jemand anderes diese Seite bereits?
    http://de.freepedia.org/Hauptseite.html
    Habe den Link auch im Thread "Neue Suchmaschinen" gesetzt.

    Gruß
    rabenvogel

  • Gertrud
    Beiträge
    1.167
    • 23. Januar 2005 um 21:03
    • #9

    Seltsam finde ich, daß ein Artikel, den ich vor einiger Zeit in die deutsche Wikipedia gestellt habe, wortwörtlich auch in Freepedia auftaucht, wo ich ihn nicht hingestellt habe. Ich weiß, daß die Artikel von Wikipedia nicht geschützt sind und von jedem weiterverwendet werden dürfen, aber ich finde trotzdem, daß es sich da einige Leute ziemlich leicht machen. Ich werde jedenfalls lieber gleich das Original benutzen.

    Win XP Home SP2, Deer Park Alpha 2 (20050720, nightly, zip-Version)
    FF-Erweiterungen, myflickr

  • RickJ
    Beiträge
    470
    • 23. Januar 2005 um 22:28
    • #10

    Vor allem ist das gute Stück absolut nicht aktuell (ich habe mal einige von 'meinen' Wikipedia-Artikeln geprüft) - allerdings weist man ja auch darauf hin daß die Artikel aus dem Original stammen.

    Ziemlich schwach finde ich das trotzdem - ich habe in letzter Zeit schon einige entsprechende Websites gefunden ...

    Gruß
    Rick

    Windows 7 • Windows XP • MacOS 10.14.2 • It's better to be hated for what you are than to be loved for what you're not.

  • JonHa
    Beiträge
    3.812
    • 23. Januar 2005 um 22:42
    • #11

    Ich habe irgendwie das gefühl, das sehr viele Artikel rüberkopiert wurden.

    Ich habe bei beiden Seiten einfach irgendwelche Suchbegriffe eingegeben, und es kamm immer etwas sehr ähnliches oder identischen heraus.

    Beispiele:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Chemie
    http://de.freepedia.org/Chemie.html

    http://de.wikipedia.org/wiki/Java
    http://de.freepedia.org/Java.html

    http://de.wikipedia.org/wiki/Kopie
    http://de.freepedia.org/Kopie.html

    Außerdem: Unter den Artikeln aus der freepedia steht sogar, das die won der Wikipedia übernommen wurden.

  • rabenvogel
    Beiträge
    1.110
    • 31. Januar 2005 um 19:29
    • #12

    Wie es mit Wikipedia weitergehen könnte:
    http://www.heise.de/tp/r4/artikel/19/19297/1.html

    Gruß
    rabenvogel

  • Nemoflow
    Beiträge
    1.617
    • 15. Februar 2005 um 22:37
    • #13

    Wikipedia Deutschland durchbrach heute den 200 000-Einträge Meilenstein .
    Der 200 000. Eintrag war Das Grüne Buch .

    [Blockierte Grafik: http://i186.photobucket.com/albums/x36/aavataree/sig.jpg]

  • Nemoflow
    Beiträge
    1.617
    • 22. März 2005 um 03:03
    • #14

    Das etwas andere Wikipedia:

    Stupidedia


    Zitat


    Gerhard Schröder

    Gerhard Schröder, das. Deutscher, (russisch Герхард Шрёдер) eigentlich Gerhard Caspar Ehrenfried Schröder-Köpf, Mitglied einer Partei und derzeit Teilzeit-Bundeskanzler. Er springt gern mal auf Flutwellen auf. Er ist eng und mit Edmund Stoiber befreundet. Er isst.

    Schröder traut sich nicht, beim Aufmischen der dritten und vierten Welt mitzumachen, weil er ein kleines Ding hat. Daher versteckt er sich hinter irgendwelchen Friedens-Lobbyisten, die ihm massig Geld schenken und dankbar zufurzen. Leider wird dieses selbstsüchtige Verhalten bald zu einem Bombenhagel über deutschen Städten und zu Reparationszahlungen wegen unterlassener Hilfeleistung in Form der Konfiszierung sämtlicher deutscher Erdölvorkommen führen. Deutschland steht jetzt dank Schröder auf der Ständer-Liste der Achsel des Bösen. Schröder kann gut deutsch sprechen. Das ist zwar auch schon alles, aber für einen Bundeskanzler ist das heutzutage ja schon eine ganze Menge. Darum, Leute,


    WÄHLT GERHARD SCHRÖDER

    Sonst..., ja sonst kackt wer anders rum

    Alles anzeigen


    Zitat


    Outlook

    Outlook (englisch für „rausgucken“; nämlich dumm aus der Wäsche, wenn wieder mal ein VBScript-Trojaner die Festplatte aufräumt) ist eine populäre Viren-Entwicklungsumgebung unter Windows. Für Linux ist sie leider nicht zu haben, wohl aber für FreeBSD unter Aqua von Apple. Bravo! So viel Offenheit von Microsoft!

    Einige, die ernsthaft behaupteten, Outlook sei im Stande, Emails zu empfangen, wurden für verrückt erklärt, verbrannt, auf den Mars geschossen, ja, in einigen Fällen sogar bei Microsoft eingestellt!

    Siehe auch Internetexplorer, Böse


    Zitat


    Brad Pitt

    eine Pitbull-Unterart, die seit 1994 kontinuierlich an Beliebtheit gewonnen hat.

    Brad-Pitt-Standard:

    * quadratischer Kopf
    * Vorderbeine länger als Hinterbeine
    * Stummelschwanz.

    Oftmals werden die Schneidezähne mit einem Silikonüberzug versehen, um die samtartige, oktaederförmige Zunge zu schonen.

    Siehe auch: bad shit scotchbrit

    Alles anzeigen


    ....einfach auch mal die Begriffe - Firefox, Internet Explorer, Microsoft oder Windows eingeben. :lol:


    Ich brauch unbedingt 'n Searchplugin dafür. :mrgreen:

    [Blockierte Grafik: http://i186.photobucket.com/albums/x36/aavataree/sig.jpg]

  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon
Zitat speichern