Mozilla VPN 2.13 veröffentlicht

  • Zitat

    Die Netzwerkeinstellungen zum Tunneln des VPNs durch Port 53 sowie für den lokalen Netzwerkzugriff wurden entfernt.

    Warum das?


    Mozilla VPN tarnen, damit die Daten als DNS-Datenverkehr angezeigt werden | Hilfe zu Mozilla VPN

    Während Menschen, die mit ihrem Leben eigentlich ganz zufrieden sind, keinen Grund haben, ständig zu nörgeln, wird das Netz dominiert von Goofies vom Dienst, die ihre Kommentare hinterlassen wie Hunde, die irgendwo hin pinkeln, um ihr Revier zu markieren. Fazit: Im leeren Raum hört einen niemand, wenn man irgendeinen Stuss von sich gibt.

  • Ich hab da was gefunden:

    Unter Windows nicht funktional und unter bestimmten Aspekten auch nicht nutzbar. Vermutlich hat eine Analyse zur Häufigkeit der Nutzung dieses Features diesen Umstand wohl ergänzt.

    Während Menschen, die mit ihrem Leben eigentlich ganz zufrieden sind, keinen Grund haben, ständig zu nörgeln, wird das Netz dominiert von Goofies vom Dienst, die ihre Kommentare hinterlassen wie Hunde, die irgendwo hin pinkeln, um ihr Revier zu markieren. Fazit: Im leeren Raum hört einen niemand, wenn man irgendeinen Stuss von sich gibt.

  • Habe das Update noch nicht installiert, aber ich hoffe, ich komme dann mit aktiviertem VPN trotzdem noch auf meine Netzlaufwerke ... :/

    Ich brauche keine Signatur ... :S

  • Die werden die Funktion auch sicherlich serverseitig-umstellen, vermutlich wirst du nicht nur deswegen das Update nutzen müssen.

    Während Menschen, die mit ihrem Leben eigentlich ganz zufrieden sind, keinen Grund haben, ständig zu nörgeln, wird das Netz dominiert von Goofies vom Dienst, die ihre Kommentare hinterlassen wie Hunde, die irgendwo hin pinkeln, um ihr Revier zu markieren. Fazit: Im leeren Raum hört einen niemand, wenn man irgendeinen Stuss von sich gibt.

  • Die aktuelle Version ist das Mozilla VPN 2.13. Serverseitig setzt Mozilla für Windows derzeit Version 2.7.1 oder höher voraus (für macOS Version 2.1, für Linux, Android und iOS Version 2.0). Mozilla erzwingt also nicht, dass man immer die neueste Software nutzt.


    Sollte irgendwas nicht funktionieren, lassen sich ältere Versionen über archive.mozilla.org herunterladen. Da Version 2.7.1 gleichzeitig die letzte Version ist, in der eine bekannte Sicherheitslücke geschlossen worden ist, stellt das aus Sicherheitsgründen kein Problem dar. Es kann also risikolos getestet werden, ob noch alles funktioniert - wovon ich aber für die Standard-Nutzung eines VPNs ehrlich gesagt auch ausgehe.

  • Unter Windows wird mir direkt aus Mozilla VPN noch kein Update auf die Version 2.13 angeboten.


    Fällt damit dann diese Einstellung / Funktion weg?


    Ich brauche keine Signatur ... :S

  • Unter Android habe ich da auch noch nix bekommen.

    Chromebook Lenovo IdeaPad Flex 5 - chromeOS 110 (Stable Channel) - Linux Debian Bullseye: Firefox Unstable Debian-Channel ( Sid, pending) und ESR 102.8.0 (Main Release) - Android 11: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Unter Android startet die Ausrollung erst noch, unter Windows sollte es eigentlich schon verteilt werden. Ich kann's leider nicht testen, da Mozilla für Windows lediglich die x86-Architektur bedient und ich einen ARM64-Computer nutze.


    noch kein Update auf die Version 2.13 angeboten.


    Hast du darauf gewartet, dass das Mozilla VPN von sich aus das Update anbietet, oder auf den Button geklickt, damit die Anwendung nach Updates sucht? Letzteres hat bei mir unter macOS immer funktioniert, wenn eine neue Version bereits verteilt wurde, was ich via https://mozilla.github.io/mozi…t-details/mozillavpn.json prüfe.


    Fällt damit dann diese Einstellung / Funktion weg?


    Ja, beide Einstellungen auf dem Bildschirm fallen weg.

  • Hast du darauf gewartet, dass das Mozilla VPN von sich aus das Update anbietet, oder auf den Button geklickt, damit die Anwendung nach Updates sucht?

    Beides. Und gerade wieder auf den Button geklickt ...



    Ja, beide Einstellungen auf dem Bildschirm fallen weg.

    Da bin ich gespannt, ob ich mich dann noch in meinem Netzwerk bewegen kann ... :/

    Ich brauche keine Signatur ... :S