MS Edge: Plötzlich nach automatischen Updates immer Edge-Icon auf Windows-Desktop

  • Ich weiss, ist ein Firefox-Forum (mea culpa), aber wer auch Edge nebenher nutzt, sollte das folgende wissen:

    [...]/blog/2023/08/22/edge-116-0-1938-54-freigegeben-probleme-mit-ignorierten-richtlinien-bei-anmeldung-am-benutzerkonto/#comment-155542*

    Zitat

    "Ab Microsoft Edge Version 116 werden bestimmte Richtlinien nicht auf ein Profil angewendet, das mit einem Microsoft-Konto angemeldet ist. Weitere Informationen finden Sie in einer einzelnen Richtlinie, ob sie für ein Profil gilt, das mit einem Microsoft-Konto angemeldet ist."

    Laut diesem Artikel ist das schon länger so:

    Edge Policies for non-Domain-joined Devices – Successfully apply HomepageLocation, DefaultSearchProvider, … – Gunnar Haslinger

    *darf nicht genutzt werden, sorry.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Betrifft Edge unter Windows 10 - keine Emojis, bzw nicht alle Emojis:

    Umleitung

    Eben getestet, die verlinkte Erweiterung funktioniert :thumbup:

    https://chrome.google.com/webstore/detail/twemoji-for-chrome/fopgafjdjlongoeblobbafbnapafcicg/

    Ob und wann das auch für Windows 10 vberteilt wird, was Windows 11 bereits kann, ist unbekannt. Allerdings wartet man schon länger als 1.5 Jahre darauf. Firefox kennt dieses "Problem" nicht.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Kleines Update - zu Update(prozess). Edge erstellt (mindestens) nach Updates immer einen Eintrag im Startmenü seit kurzem, aber schon lange nicht mehr auf dem Desktop (GPO).

    Aber eine Frage in die Runde - beendet sich Edge bei euch komplett? Also Startup-Boost abgeschaltet und Apps im Browser auch beenden?
    Oder bleibt msedge.exe bei euch im Taskmanager stehen? Ich hab jetzt 4 Windows-Systeme und bei allen ist AUS auch aus und beendet.

    Ich frage, weil jetzt zwei Stellen mitlesen, wo permanent gejammert wird, dass Edge Stable sich nicht beendet und angeblich die Beta doch - und das schon seit mehreren Versionen, also auch Betas. Und Schuld ist wie üblich Edge.

    Ich kann das nicht nachvollziehen, noch kenne ich deren Systeme, was noch mitläuft etc. Deswegen sind das für mich Einzelschicksale, aber kein generelles Problem.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Aber eine Frage in die Runde - beendet sich Edge bei euch komplett?

    Ja, bei mir ebenso, aber du weist ja selbst darauf hin:

    Also Startup-Boost abgeschaltet und Apps im Browser auch beenden

    Das ist, wenn ich mich recht erinnere, beides standardmäßig aktiviert.

  • Ist es auch. Beide Einstellungen sind in Edge direkt nutzbar. Oder per GPO komplett rauskicken.

    Was ich eben noch fand, das sieht man allerdings nur unter Windows 11 so genau, welche Tasks im Taskmanager (Windows) von Edge gehalten werden, nachdem Edge geschlossen wurde, aber noch aktiv ist. Das eine könnte ein Subframe zu Bing sein, Bing aus der Sidebar oder Bing Chat. Das andere ein/der "Search Indexer", wobei das der von Windows oder der von Exchange sein könnte.

    Das wird beides hier nicht genutzt bzw wurde per GPO abgeschaltet. Wer das also bei seinem Edge so beobachtet, dem ist zu helfen.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Man hat mich darauf hingewiesen, dass die Sidebar gewissermaßen verantwortlich ist: HubsSidebarEnabled

    "ghbmnnjooekpmoecnnnilnnbdlolhkhi" ist eine Erweiterung von Google, "Google Docs Offline", wer das nicht möchte.

    Edge kann auch seit v115 Mausgesten:

    Windows: Edge-Mausgesten aktivieren und nutzen – so klappt es
    Edge-Mausgesten sind eine tolle Möglichkeit, den Microsoft-Browser zu bedienen. Lesen Sie hier, wie Sie die versteckte Funktion aktivieren und nutzen.
    www.computerbild.de

    Wird auch per GPO aktiviert, ist aber auch in den Flags machbar. (eines nur dann)

    Falls jemanden das Konto-Bild links stört (so wie mich)

    edge://flags/#edge-minimal-toolbar -> Disabled

    Das ist für mich an Firefox angelehnt, da ist es auch rechts.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Weil ich das nun öfters gelesen habe, eine Feststellung dazu:

    Die obigen Einträge von mir sind keine Policies, auch wenn es im entsprechenden Zweig steht. Das sind übertragenen Werte aus den Gruppenrichtlinien, diese werden gesondert in der Registry verwaltet. Besonders bei den Gruppenrichtlinien (ab Windows Pro) ist, dass jene beim Systemstart oder Nutzer-Login gesetzt werden, und es im Hintergrund arbeitet und regelmäßig die gesetzten Richtlinien überprüft und ggf. wiederherstellt. Einträge wie oben sind allenfalls Registry-Einträge, Reg-Hacks, nicht mehr. Die Wirkung ist die gleiche, nur sind Reg-Hacks auf dieser Basis nicht geschützt. Und man muss zwischen Benutzer-Richtlinien und System-Richtlinien unterscheiden:

    Für Edge im System, und damit für alle Benutzer, wäre es HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge
    Für nur einen, den aktuell angemeldeten, Benutzer wäre es HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge
    (andere Benutzer sind unter HKEY_USERS zu bearbeiten)
    Benutzerrichtlinien können Systemrichtlinien überschreiben/übergehen, vom Allgemeinen ins Spezielle.

    Tools wie zB ShutUp machen nichts anderes, als Registry-Einträge zu setzen.

    Umgekehrt funktioniert es nicht, die Gruppenrichtlinien erkennen keine Einstellungen per Reg-Hack. Verändern diese aber auch nicht, wenn der Eintrag in der Richtlinie auf "Nicht konfiguriert" steht.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Edge 141 soll laut drwindows den internen PDF-Betrachter basierend auf Adobe Acrobat eingestellt bekommen, und PDFium wird nach und nach (gestaffelt) aussortiert. Derzeit ist der neue PDF-Reader, der ist ja schon seit Monaten vorhanden, hier mit einer Gruppenrichtlinie deaktiviert.

    Edge Beta: Kommende Version 141.0 bringt den neuen PDF-Viewer
    Edge Beta: Kommende Version 141.0 bringt den neuen PDF-Viewer von Kevin Kozuszek Die Änderung steht schon seit längerer Zeit im Raum, ab der kommenden…
    www.drwindows.de


    In der Registry als Reg-Hack sähe das so aus

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge

    NewPDFReaderEnabled DWORD 32-bit -> 0

    Zitat

    Mit dieser Richtlinie kann der native PDF-Viewer in Microsoft Edge eine Schaltfläche anzeigen, mit der ein Benutzer, der nach erweiterten Funktionen für digitale Dokumente sucht, Premium-Angebote entdecken und abonnieren kann. Dies geschieht über die Acrobat-Erweiterung.

    Wenn Sie diese Richtlinie aktivieren oder nicht konfigurieren, wird die Schaltfläche im nativen PDF-Viewer in Microsoft Edge angezeigt. Ein Benutzer wird in der Lage sein, ein Adobe-Abonnement erwerben, um auf dessen Premium-Angebote zuzugreifen.

    Wenn Sie diese Richtlinie deaktivieren, wird die Schaltfläche nicht im nativen PDF-Viewer in Microsoft Edge sichtbar sein. Ein Benutzer wird nicht in der Lage sein, Adobes erweiterte PDF-Tools zu erkunden oder dessen Abonnements zu kaufen.

    AlwaysOpenPdfExternally DWORD 32-bit -> 0

    Zitat

    Deaktiviert den internen PDF-Viewer in Microsoft Edge.

    Wenn Sie diese Richtlinie aktivieren, werden PDF-Dateien von Microsoft Edge als Downloads behandelt und können von den Benutzern mit der Standardanwendung geöffnet werden.

    Wenn Microsoft Edge als standardmäßiger PDF-Reader eingestellt ist, werden PDF-Dateien nicht heruntergeladen und werden weiterhin in Microsoft Edge geöffnet.

    Wenn Sie diese Richtlinie deaktivieren oder nicht konfigurieren, werden PDF-Dateien von Microsoft Edge geöffnet (es sei denn, dies wird vom Benutzer deaktiviert).

    Mit letzter Einstellung kann also die anderweitige eingerichtete PDF-Anzeige genutzt werden.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.