Zugangsdaten: Benutzer und Passwort nicht auf einer Seite, wie speichern?

  • Firefox-Version
    91+
    Betriebssystem
    Linux

    Hallo,


    es gibt Internetseiten, die machen aus dem Anmeldevorgang eine zweiseitige Angelegenheit: erst wird der Benutzername abgefragt, dann, nach einem Seitenwechsel, das Passwort. Leider kommt FF damit anscheinend nicht klar, denn das automatische Eintragen der Zugangsdaten funktioniert dann nicht.


    Gibt es einen Trick, eine Einstellung oder eine Erweiterung, mit der auch auf solchen Seiten das komfortable Anmelden funktioniert?


    (Bitte keine Diskussion über die Sicherheit von abgespeicherten Zugangsdaten und das automatische Ausfüllen lostreten!)

  • Leider kommt FF damit anscheinend nicht klar

    Das kann ich hier zumindest nicht bestätigen.

    Ich habe das allerdings auch nur bei einer Webseite so, wo sich die Anmeldung über 2 Seiten verteilt.


    Hast du es auf den Seiten bei dir mal mit einem anderen Browser getestet?

  • 2002Andreas

    Hat den Titel des Themas von „Zugnagsdaten: Benutzer und Passwort nicht auf einer Seite, wie speichern?“ zu „Zugangsdaten: Benutzer und Passwort nicht auf einer Seite, wie speichern?“ geändert.
  • Radfahrer Bitte gib die Firefox-Version genauer an. Wir sind bei Fx 98.02. So wie du es schreibst, könnte es Fx 91 ESR (aktuell), Fx 92, Fx 93, Fx 94, Fx 95, Fx 96, Fx 97 (alle veraltet!) betreffen. Außerdem gibt es noch Fx 99 beta und Fx 100 nightly. Alle Versionen haben ihre Besonderheiten. Es kann doch nicht so schwer sein, eine genaue Version anzugeben.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Paypal wäre so eine Seite, funktioniert bei mir aber.

    Während Menschen, die mit ihrem Leben eigentlich ganz zufrieden sind, keinen Grund haben, ständig zu nörgeln, wird das Netz dominiert von Goofies vom Dienst, die ihre Kommentare hinterlassen wie Hunde, die irgendwo hin pinkeln, um ihr Revier zu markieren. Fazit: Im leeren Raum hört einen niemand, wenn man irgendeinen Stuss von sich gibt. Dullek und Spackofatz vom Schlage "Eimer Knete"werden immer mit einem Schlabokka begrüßt.

  • Diverse Google-Dienste wie Google Mail wären ein anderes Beispiel. Dort funktioniert es aber auch. Im Zweifel kann man aber via about:logins auch manuell Zugangsdaten speichern. Ob das mit dem automatischen Ausfüllen dann klappt, muss man sehen. Ohne Beispiel-URL ist das nicht nachzuvollziehen.


    (Bitte keine Diskussion über die Sicherheit von abgespeicherten Zugangsdaten und das automatische Ausfüllen lostreten!)


    Wieso sollte man darüber auch eine Diskussion lostreten? Es ist schließlich auch aus Sicherheitsgründen sinnvoll, eine Passwort-Verwaltung zu nutzen. Und das automatische Ausfüllen ist meines Erachtens auch kein Problem, weil ja nur du Zugriff darauf hast, wenn du niemanden an deinen Computer lässt, der darauf nicht zugreifen soll.