- Firefox-Version
- 95.0.01
- Betriebssystem
- Win10
Tagchen...
(Wie) Kann man das Backuppen der Bookmarks automatisieren (about:config/Script/Addon) ?
Tagchen...
(Wie) Kann man das Backuppen der Bookmarks automatisieren (about:config/Script/Addon) ?
Kann man das Backuppen der Bookmarks automatisieren
Das wird doch eh schon automatisch gemacht
wird doch eh schon automatisch gemacht
Aber wann?
Mein letztes ist bookmarks-2021-08-01_ ......... und ich hab keine Erinnerung warum
Hier fast täglich
Und woduch/womit wird die Automatik ausgelöst?
wird die Automatik ausgelöst?
Das kann ich dir leider nicht erklären, evtl. Sören aber
Ansonsten:
Ansonsten:
Da find ich nix zu einer Automatik...
evtl. Sören aber
Dann bin ich mal gespannt, ob Sören Hentzschel mir wieder eine Lektion (N° 5) erteilt
Firefox muss halt geöffnet sein und es muss auch mindestens ein Unterschied existieren. Sinnlose (weil komplett identische) Backups werden nicht erstellt. Mehr Voraussetzungen als das gibt es nicht. Natürlich vorausgesetzt, dass die Backups nicht abgeschaltet wurden und auch an den Schreibrechten nichts verpfuscht worden ist.
Natürlich vorausgesetzt, dass die Backups nicht abgeschaltet wurden
Wo kann ich das nachgucken?
Sieht das in der config bei dir auch so aus?
Steht auf 25.
Ich bastel aber relativ oft an meinen Bookmarks rum - deswegen war ich so verwundert, daß das letzte Backup vom 01.08.2021 gewesen ist
Auch eine Lösung:
Deine Lesezeichen kannst du automatisch als .html-Datei beim Beenden sichern. Das klappt, wie nachstehend beschrieben.
Tippe about:config in die Adresszeile von Firefox, bestätige die Abfrage mit "Ja, ich werde vorsichtig sein", tippe dann jeweils den Namen des Schlüssels ein und ändere den Wert beim 1. und setze den entsprechenden Pfad beim 2. Schlüssel.
Deine Lesezeichen kannst du automatisch als .html-Datei beim Beenden sichern.
Das mache ich bereits
Aber damit bekomme ich immer nur ein File.
In bookmarkbackups/ hätte ich aber automatisch mehrere ältere zur Auswahl.
Sorry, ICH kann den Sinn nicht verstehen, warum man ältere Lesezeichenzusammenstellungen benötigt...
immer nur ein File.
Was passiert denn, wenn du mal ein Lesezeichen löschst?
Dann sollte ja laut Beitrag Nr. 8 eine Sicherung erstellt werden
ICH kann den Sinn nicht verstehen, warum man ältere Lesezeichenzusammenstellungen benötigt...
Hallo
z.B.
wenn du mal ein Lesezeichen löschst
...und später feststellst, dass Du dieses doch noch brauchst.
Gruß Ingo
Was passiert denn, wenn du mal ein Lesezeichen löschst?
Nix. Weder beim zusätzlichen Erstellen eines neuen Ordners mit einem neuen Lesezeichen, noch beim Löschen desselbigen. Ich hab den FF extra beendet/neu gestartet.
Vielleicht habe ich bei der ganzen Geschichte was falsch verstanden:
Was genau dient denn als Quelle für die Lesezeichen?
Der Inhalt der Lesezeichen-Leiste oder was?
Sorry, ICH kann den Sinn nicht verstehen, warum man ältere Lesezeichenzusammenstellungen benötigt...
Vielleicht wenn man im größeren Umfang umgruppiert/umsortiert/aufräumt?
Der Inhalt der Lesezeichen-Leiste oder was?
Naja, wenn dann alle deine Lesezeichenordner, nicht nur die Leiste.
Ich hab den FF extra beendet/neu gestartet.
So wie ich das bei mir erkennen kann, wird ein Backup hier nur 1x alle 24 Stunden erstellt., wenn sich etwas geändert hat.
Das passiert hier öfter mal, da ich Lesezeichen auch mal nur für einen Tag anlege. Ebay und Co.
Korrekt, es wird ein Backup pro Tag erstellt, nicht umgehend nach jeder Änderung.
So wie ich das bei mir erkennen kann, wird ein Backup hier nur 1x alle 24 Stunden erstellt., wenn sich etwas geändert hat.
Was hier definitv der Fall sein sollte.
Deswegen war ich ja etwas perplex, wie ich Deinen Screenshot gesehen hab, und bei mir trotz vieler Änderungen, sei es löschen oder hinzufügen von Bookmarks oder Ordnern, seit dem 01.08. nix neueres war.
Korrekt, es wird ein Backup pro Tag erstellt, nicht umgehend nach jeder Änderung.
Wo kann ich das denn versehentlich abgestellt haben, denn seit dem 01.08. tut sich hier nix mehr