Bildschirmfotos in Beitrag #10 von Andreas.
bin gerade dabei es mir anzusehen.. und diesmal mache ich auch ein screen um zu sehen was ich falsch mache. ![]()
aber evtl erst morgen oder übermorgen. brauche zeit ![]()
zu helfen(wenn möglich).
Danke euch allen.. ![]()
Bildschirmfotos in Beitrag #10 von Andreas.
bin gerade dabei es mir anzusehen.. und diesmal mache ich auch ein screen um zu sehen was ich falsch mache. ![]()
aber evtl erst morgen oder übermorgen. brauche zeit ![]()
zu helfen(wenn möglich).
Danke euch allen.. ![]()
brauche zeit
Mach es ganz in Ruhe, dann klappt das auch ![]()
Browser-Werkzeuge wäre es dann.
Wie bist du zu diesem Bild im Beitrag-Nr.
gekommen?
Wie bist du zu diesem Bild..
Browser-Werkzeuge öffnen
Dann mit der Maus auf den Separator gehen
Dann wird dir der Eintrag mit der Bezeichnung angezeigt.
Browser-Werkzeuge öffnen
Dann mit der Maus auf den Separator gehen
Dann wird dir der Eintrag mit der Bezeichnung angezeigt.
aber das Werkzeuge für Web-Entwickler ist doch für die Webseite. Ist es auch für den Firefox?
Wenn ja: dann klappts bei mir nicht. Evtl. weil ich zu dumm dafür bin.
Für den Firefox wäre es:
ahhh.. jetzt versteh ich den Unterschied.. Werkzeuge für Web-Entwickler ist für Webseiten das *Web* darin
und Browser Werkzeuge für Firefox.
Dankeschön. ![]()
ehmm... ich habe dort keine Browser Werkzeuge dann muss es die Browser Konsole sein für Firefox?
jetzt versteh ich den Unterschied
![]()
2002Andreas hab meinen Beitrag noch bearbeitet. Hast du auch den Schluss gesehen? ![]()
ob ich erlauben soll.
Ja.
Und damit die Meldung in Zukunft nicht mehr erscheint:
In about:config den Wert
devtools.debugger.prompt-connection
auf false setzen.
auf false setzen
erledigt. Thx.
erledigt. Thx.
Wenn du magst, dann kannst du dir auch einen Button erstellen, womit du die Browser-Werkzeuge per Klick starten kannst.
Name wäre z.B.:
Browser-Werkzeuge.uc.js
// Browser-Werkzeuge.uc.js
// Author @aborix
(function() {
if (location != AppConstants.BROWSER_CHROME_URL) return;
try {
CustomizableUI.createWidget({
id: 'browser-toolbox-button',
defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
label: 'Browser-Werkzeuge',
tooltiptext: 'Browser-Werkzeuge',
onCommand: onCommand,
onCreated: function(button) {
button.style.listStyleImage = 'url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAIAAACQkWg2AAAACXBIWXMAAA7EAAAOxAGVKw4bAAAAdUlEQVQokZVSwRHAIAgLPYfoXs7RCTpG53Avt7APrhaFU8gLMEEJAkEQgFbc7IxkVjt0r6Sp7VIVITumBpKt00FA2ThmjXzkfMMWO8EZFSj8LrUyjsG9b9DaJXq+qAIVxEUxtLHpaXE95dj1NcK2rmbwaGJ4Af0tIg00j/6iAAAAAElFTkSuQmCC)';
}
});
} catch(e) {
return;
};
function onCommand(event) {
var document = event.target.ownerDocument;
if (!document.getElementById('menu_browserToolbox')) {
let { require } = Cu.import("resource://devtools/shared/Loader.jsm", {});
require("devtools/client/framework/devtools-browser");
};
document.getElementById('menu_browserToolbox').click();
};
})();
Alles anzeigen
Das Script kommt dann auch wieder in den Ordner chrome.
Neustart nicht vergessen.
Danke
Gerne doch, geht schneller damit.
Wie mach ich das mit Browser-Werkzeuge?
Browser-Werkzeuge öffnen
Hier in diesem Fall erst den Haken setzen, damit sich Popups nicht schließen:
Dann mit der Maus auf einen beliebigen Eintrag klicken.
Dann erscheint in dem Fensterteil links der genaue Name dafür.
Im Beispiel Symbolleiste.
Dann wird dir im rechten Teil angezeigt welche Werte Standard sind.
Die kannst du zwecks Test dann selber verändern.
Wenn es dann für dich passt einfach den Code rechts kopieren und in die userChrome.css wieder einfügen.
passiert nichts.
Wenn du mit dem Inspektor suchen willst, dann musst du den ganz linken Button dazu erst noch anklicken.
in einem separaten fenster aufmache?
Das ist auch richtig so.