Abstand der Lesezeichen

  • Firefox-Version
    91.0
    Betriebssystem
    Win 10

    Hallo!

    Anfang Juni erhielt ich hier gute Hilfe, nun ist es schon wieder so weit, ich weiß nicht weiter!

    Die Lösung im Juni war die Einfügung einer userChrome.css:

    und einer userContent.css:

    das sieht eigentlich auch immer noch richtig aus, jedoch der Zeilenabstand hat sich wieder erweitert und sieht nun so aus:

    Einen evtl. Schalter in about:config gibt's ja wohl nicht mehr, wenn ich alles richtig verstanden hab und eine eigenständige Bearbeitung der .css traue ich mir wegen der vielen "Fachbegriffe" nicht zu (Schulenglisch - ich bin 55).

    Wie komme ich an die richtigen Einstellungen, ohne meine angepaßte GUI wieder zu verhunzen? Was muss ich in der/den .css-Dateien ändern?

    Danke vorab!

    Sascha

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Hallo!

    Entschuldigung!? - Was habe ich falsch gemacht? - Fühlt sich jemand beleidigt?

    Ohne das im Einzelnen jetzt noch nachvollziehen zu können: Andreas hat mir erste Richtungen vorgegeben, danach habe ich noch weiter "geschraubt", soweit, bis ich glücklich und zufrieden war. Der verwendete Code hat also gut funktioniert. Ich wollte (wie gesagt: Schulenglisch) nicht css studieren...

    Meine Einstellungen sind nun "funktionslos" und ich will wirklich nur wissen, an welcher Stelle ich die Abstände der Lesezeichen verändern kann - sonst bin ich ja zufrieden.

    Welchen Code kann ich also aus den alten Posts nutzen, der nicht meine vertraute Gestaltung zerschießt?

    Btw: Ich erwarte sicher nicht, das mir hier jemand eine individuelle css bastelt!

    Danke vorab!

    Sascha

  • Wenn bei dir mit dem obigen Code die Abstände der Lesezeichen nicht dicht genug sind, funkt dir noch etwas anderes dazwischen!

    Hast du noch irgendwelche Änderungen in "about:config" vorgenommen??

    Teste diesen Code mal in einem neuen Profil!

  • Sascha B. :

    In Deiner userChrome.css scheinen mir die Zeilen 94+95 nicht ganz koscher - zumindest fehlt da irgendwie eine schließende Klammer.

    Und der Beginn /* TABS: height */*|*:root {   sieht auch irgendwie komisch aus...

    W11 Home 64bit - FF126.x

  • das sieht eigentlich auch immer noch richtig aus, jedoch der Zeilenabstand hat sich wieder erweitert und sieht nun so aus:

    Bist du sicher das alles zu brauchen was in dem Code ist?

    Es ist nie gut so einen pauschalen Code zu nutzen, wenn man nicht weiß was er alles verändert.(meine pers. Meinung)

    Ansonsten:

    Im ersten Code:

    Zeile 113 bis 120 ausschneiden und ganz an den Anfang vom Code setzen.

    Also so, und dann mal testen.

  • Nach Abendessen geht's weiter:

    Sorry, das habe ich noch nie gemacht und weiß daher nicht, wie das geht. In about:config war es, nach meiner Erinnerung, nur ein Schalter, den ich nicht erneut verändert habe.

    Neben anderen "Ideen" auch aus anderen Foren habe ich in diesem Thread

    Zeilenabstand in der Menueleiste und Bookmarks (Post #27)

    etwas gefunden und wollte mich zuerst auch hinten anhängen, wurde aber gebeten, ein eigenes Thema zu eröffnen.

    Andreas hat dort einen Code-Schnipsel vorgestellt, den ich wie vorgegeben als vollständigen Ersatz benutzt habe. Das hat gut funktioniert, da aber natürlich alles andere dann weg war, habe ich wieder die ursprüngliche Datei genutzt und versucht den Schnipsel einfach einzufügen, erst einfach hintendran, dann als Ersatz für die vorhandene Textstelle - da hat sich egal wie nichts geändert, die Abstände waren immer noch weit. Also: Wie meine Datei mit diesem (funktionierenden) Schnipsel verbinden?

    Wenn ich nun erfahre, wo der (mein) Fehler liegt, bin ich glücklich und verschwinde auch wieder...

    Danke vorab!

    Sascha

  • Sascha B. 12. August 2021 um 18:20

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • nur ein Schalter, den ich nicht erneut verändert habe.

    browser.proton.enabled auf false gesetzt? Den Schalter wird es nicht mehr geben.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Lieber Andreas!

    Ich bin wirklich begeistert über Deine fundierte Hilfe! Du bist anscheinend der Wizzard, der das Buch mit den sieben Siegeln auch versteht...

    Zu Deiner Frage

    Bist du sicher das alles zu brauchen was in dem Code ist?

    Es ist nie gut so einen pauschalen Code zu nutzen, wenn man nicht weiß was er alles verändert.(meine pers. Meinung)

    Nein, natürlich nicht - ich weiß es einfach nicht besser! Auch hier wieder der Verweis auf mein Schulenglisch: Da geht mehr schief als nützlich wäre.

    Das Aussehen wie derzeit ist mein Begehr und so bin ich zufrieden:

    1.) Oben Menueleiste mit eingebauter Lesezeichenleiste.

    2.) Darunter einige Funktionen und die Adress-/Suchleiste.

    3. Tabs immer unten, dann treff ich beim Klicken besser!

    4. Kleine Abstände, damit ich mir nicht den Zeigefinger wundscrolle!

    5.) Einfache graue Farben, die nicht so ablenken.

    Gerne hätte ich's schlanker und "simpler", aber solange es so geht erwarte ich von niemand eine grundlegende Schulung zum Thema - hier sehe ich keine "Sicherheitsgefährdung" und andere haben größere Probleme, die Deiner/Eurer Hilfe harren...

    Danke nochmal und bestimmt bis bald mal wieder!

    Sascha

  • 2002Andreas

    ich hätte eine Zusatzfrage:

    kann man mit einem einfachen Eintrag in der userchrome.css

    die Farbe der Hover-Fläche beim back und forward button ändern,

    so dass sie nicht dunkelgrau erscheint, sondern z.B. gelb.

    Mit "background" habe ich es schon probiert, aber dann ist

    hinter der grauen Hoverfläche die bunte (Background)-Fläche, was nicht gut aussieht.

  • Den gibt's noch und der steht auf true. Wenn ich false einstelle habe ich wieder Systemfarbe...

    Manche Benutzer wollten Proton blocken und haben die Einstellung auf false gestellt. Das wird aber irgendwann nicht mehr helfen, wenn die Einstellung wegfällt.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • hier sehe ich keine "Sicherheitsgefährdung"

    Die hast du dadurch auch nicht.

    Dann lass den Code so wie er ist.

    Hin und wieder solltest du aber nachsehen, ob es dafür ein Update gibt.

    und bestimmt bis bald mal wieder!

    Wir sind hier ;)


    die Farbe der Hover-Fläche beim back und forward button ändern,

    Teste bitte:

    CSS
    #back-button:hover,
    #forward-button:hover  {
      --toolbarbutton-hover-background: red !important;
      fill: white !important;
    }

  • Gilt der gleiche Code auch für Firefox unter Windows 10?

    Bei mir hat der nicht geholfen, die riesigen Zeilenabstände der Lesezeichen zu normalisieren.

    Was könnte ich noch alternativ versuchen?

    edit:

    Ich erstelle ein eigenes Thema zu meinem Problem.

    Einmal editiert, zuletzt von fiora (13. August 2021 um 08:39)