Firefox Desktop öffnet Websites im mobile-Modus

  • Firefox-Version
    82.0.3
    Betriebssystem
    Windows 10

    Mein Firefox auf dem Desktop/Windows10 öffnet Websites wie facebook und Google neuerdings nur im mobile-Modus, was sehr lästig ist.
    Warum glaubt Firefox, mein PC sei ein smartphone ? Wie kann ich das ändern ?

  • Gib uns mal Infos zu deinem Firefox: "about:support" in die Adreßleiste eingeben. Auf der Seite dann den Button "Text in Zwischenablage kopieren" klicken und das dann hier in deinem nächsten Post als "Code" (3. Button von rechts oben im Editor) einfügen.

  • - Du nutzt mehrere Adblocker. -> Entscheide dich für einen! Mehr ist da nicht unbedingt hilfreich...

    - Deinstalliere (nicht deaktiviere!!!) für einen Test dein AVG-Antivirus und berichte dann.

    Du brauchst unter Win10 kein externes Antivirus, das kann der Windows-Defender (mindestens) genau so gut.

  • Des weiteren probiere es bitte mal im abgesicherten Modus des Firefox aus : ● Firefox in den "Abgesicherten Modus" starten... ➜ http://mozhelp.dynvpn.de/guide…gesicherten-modus-starten Dieser Test dient ausschließlich der Fehlersuche und stellt somit *keine* Lösung dar, hilft uns aber das Problem besser lokalisieren zu können.

    Chromebook Lenovo IdeaPad Flex 5 - chromeOS 110 (Stable Channel) - Linux Debian Bullseye: Firefox Unstable Debian-Channel ( Sid, pending) und ESR 102.8.0 (Main Release) - Android 11: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Jetzt konnte ich es doch nicht abwarten:

    Ich habe AVG deinstalliert.

    Ich habe Addon Privacybadger deaktiviert.

    Firefox neu gestartet: hat nichts geholfen.


    Firefox im abgesicherten Modus gestartet: alles war gut.

    Firefox normal geöffnet: Der Tab mit google war noch offen und zeigte zunächst die Desktopvariante an. Aber nach schließen des Tabs und neu aufrufen nicht mehr.


    PS: im Takmanager habe ich seit einiger Zeit immer viele Einträge für Firefox (8 im Moment)

    Einmal editiert, zuletzt von WilhelmAAA () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von WilhelmAAA mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Firefox im abgesicherten Modus gestartet: alles war gut.

    Teste der Reihe nach deine installierten Erweiterungen. -> Alle deaktivieren und einzeln wieder aktivieren. Wenn das Problem dann wieder auftritt, hast du den Übeltäter..

  • Unternehmensrichtlinien: Aktiv

    Schöne Grüße von AVG, unter Windows 10 so nützlich wie ein Pickel am Hintern.


    McAfee SiteAdvisor = sinnfrei mit Adblock.

    Privacy Badger und Ghostery fraglich mit Adblock, eher nicht.


    Was die Mobile Ansicht angeht, müsste jemand schreiben, der auch Quant, Youtube Unblocker, Instagram Desktop und ähnlich selten genutztes auch installiert hat.


    Ach ja, die Sicherheit von Firefox wurde heruntergestellt:

    security.tls.version.enable-deprecated: true


    Aufgrund der gesichteten PDF-Drucker wäre auch eine Adware-Suche mal interessant:


    AdwCleaner Download
    Anleitung: https://mozhelp.dynvpn.de/guide/mit-adwcleaner-suchen
    Das Logbuch bitte hier einfügen (auf [Bericht] klicken, kopieren & einfügen)

    Desweiteren ist AVG auch bekannt, wie Avast, weil beide gleicher Hersteller, dass evtl AVG Tuneup oder CCleaner mit installiert wurden

    Während Menschen, die mit ihrem Leben eigentlich ganz zufrieden sind, keinen Grund haben, ständig zu nörgeln, wird das Netz dominiert von Goofies vom Dienst, die ihre Kommentare hinterlassen wie Hunde, die irgendwo hin pinkeln, um ihr Revier zu markieren. Fazit: Im leeren Raum hört einen niemand, wenn man irgendeinen Stuss von sich gibt.

  • zu .DejaVu:

    hier ist der AdwCleaner-link : http://paste.nn-d.de/6965

    Es kam übrigens kein "Scan-Log"-Button, also hab ich auf den Button Quarantäne gedrückt. Dies ist nun das Ergebnis.

    wo kann man diese Einstellung treffen:

    Zitat

    Ach ja, die Sicherheit von Firefox wurde heruntergestellt:

    security.tls.version.enable-deprecated: true

    in den Einstellungen habe ich sowas nicht gefunden.

    Danke für die Hilfe


    Das einzelne Ausschalten der Add-ons hat es gebracht: Instagramm-Desktop war der Schuldige ! Pfui!


    Vielen Dank allen für die Hilfe !

    Einmal editiert, zuletzt von WilhelmAAA () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von WilhelmAAA mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Da tun sich die vermuteten Baustellen auf, Tunup, und die Malware "VLC UPDATER". Letzteres erhält man, wenn man vom Fake-Anbieter vlc (punkt) de statt von http://videolan.org/ lädt. Mit den richtigen Listen hätte ein Werbeblocker gewarnt, ublock lässt mich nicht auf die (erste) Seite - "badware risk". Ach ja, SlimWare Utilities ist auch dabei.


    Tuneup, Slimware, AVG, Qweb, etc. Schade. Alles deinstallieren und weietrhin mit AdwCleaner prüfen, ggf auch Malwarebytes https://de.malwarebytes.com/premium/ installieren und damit nachschauen. Die Testphase für Premium abbrechen bzw nicht aktivieren.

    Während Menschen, die mit ihrem Leben eigentlich ganz zufrieden sind, keinen Grund haben, ständig zu nörgeln, wird das Netz dominiert von Goofies vom Dienst, die ihre Kommentare hinterlassen wie Hunde, die irgendwo hin pinkeln, um ihr Revier zu markieren. Fazit: Im leeren Raum hört einen niemand, wenn man irgendeinen Stuss von sich gibt.

  • Danke für die Tips ! Die ganannten Programme kann ich alle nicht finden, vermutlich hat AdwCleaner die entfernt ?

    Zitat


    Mit den richtigen Listen hätte ein Werbeblocker gewarnt.

    Wo krieg ich die Listen her und wer warnt ?

  • Firefox mit Adblock Plus oder uBlock Origin. vlc . de ist bereits in uBo enthalten:

    uBlock filters – Badware risks


    Hier das Thema auf github

    https://github.com/uBlockOrigin/uAssets/issues/1547


    Dort steht auch, dass startfenster, qweb und weitere auch auf diese Adware zurückgehen.


    Wo Adblock Plus das beinhaltet, müsste ich raten. Es gibt etliche Listen, die ich nicht alle kenne oder nutze.


    Mit Google hatte ich nur diesen Fund

    https://raw.githubusercontent.com/DandelionSprout/adfilt/master/AdGuard%20Home%20Compilation%20List/AdGuardHomeCompilationList.txt


    Das ist nach Name eine selbst zusammengestellte Liste auf Basis von einer Adguard-Liste:

    https://kb.adguard.com/en/general/adguard-ad-filters


    Hier macht das 13.814 benutzt aus 39.492 Einträgen, daher für mich vernachlässigbar.

    Während Menschen, die mit ihrem Leben eigentlich ganz zufrieden sind, keinen Grund haben, ständig zu nörgeln, wird das Netz dominiert von Goofies vom Dienst, die ihre Kommentare hinterlassen wie Hunde, die irgendwo hin pinkeln, um ihr Revier zu markieren. Fazit: Im leeren Raum hört einen niemand, wenn man irgendeinen Stuss von sich gibt.

  • /DandelionSprout/

    Diese Liste hat gestern einen allgemeinen Eintrag gegen (alle) PNG-Grafiken beinhaltet. Sowas darf nicht passieren, daher gelöscht (war eh nur ein Test)

    Während Menschen, die mit ihrem Leben eigentlich ganz zufrieden sind, keinen Grund haben, ständig zu nörgeln, wird das Netz dominiert von Goofies vom Dienst, die ihre Kommentare hinterlassen wie Hunde, die irgendwo hin pinkeln, um ihr Revier zu markieren. Fazit: Im leeren Raum hört einen niemand, wenn man irgendeinen Stuss von sich gibt.