Problem mit css (aus altem Profil) im neuen Profil

  • Firefox-Version
    74.0
    Betriebssystem
    Windows 10

    Hi,

    ich habe den Chrome-Ordner von FF 68.5.0 ESR (Desktop-PC) in ein neues Profil FF 73.0.1 (jetzt aktuell 74.0) auf dem Notebook kopiert.

    Angepasst wurde "xul" zu "xhtml" und in about.config "toolkit.legacy..." auf true.

    Leidr funktioniert nicht alles.

    1. Die TAB-Leiste befindet sich zwar unterhalb der Lesezeichen-Leiste, aber am Ende erscheint

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    statt des Icons des Add-ons "Close All Tabs Button", das sich jetzt am rechten Rand neben dem Suchfeld befindet.

    Hier die Datei "Tableiste nach unten.uc"

    Code
    (function(){
    var tabbar = document.getElementById("TabsToolbar");
    tabbar.parentNode.parentNode.appendChild(tabbar);
    })()

    2. Die Statusleiste taucht überhaupt nicht auf.

    "A-Statusleiste.uc"

    3. "UhrMenueLeiste.uc" funktioniert nicht:

    Ansonsten fällt mir noch auf, dass sich alle Seiten im selben TAB öffnen.

    Das reicht mal zunächst.

    Für eine fehlerhafte Darstrellung bitte ich um Entschuldigung. Ich bin fortgeschrittener Laie. :rolleyes:

  • Teste dieses Script für die Statusleiste

    Für Tabs runter:

    JavaScript
    /* Tabs runter.uc.js */
    
    (function(){
    var tabbar = document.getElementById("TabsToolbar");
    tabbar.parentNode.parentNode.appendChild(tabbar);
    })()

    Für die Uhr:

    Allgemein gilt... nicht alle XUL Einträge kannst du in XHTML umschreiben...

    JavaScript
    var tb = document.createXULElement('toolbar');

    Das muss so bleiben...

  • Firefox-Version 73.0.1

    Du darfst erst einmal auf Fx 74.0 aktualisieren, der heute erschienen ist. Ansonsten musst du unter Umständen neue Anpassungen vornehmen. Das kann man in einem Rutsch machen.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • milupo: Bedenke, das die UpDates in Wellen ausgeliefert werden. Wenn ER über AUS updatet, kann es sein, das noch keins angeboten wird. Im Download ist es aber seit Mittag verfügbar.

  • Bedenke, das die UpDates in Wellen ausgeliefert werden.

    Das mag ja sein, aber vielleicht kann er sofort aktualisieren oder er kann noch warten. Ich zwinge ihn nicht zu aktualisieren, sondern ich habe ihn nur darauf hingewiesen, dass er sich eventuell unnötige Arbeit sparen kann.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Du darfst erst einmal auf Fx 74.0 aktualisieren

    Das ist gerade automatisch geschehen. Schock!=O

    Ohne Menüleiste geht es ja noch (entspricht in etwa der voigen Version):

    Aber mit Menüleiste 8|:

    Die Menüleiste hat sich verselbständigt. Die Lesezeichenleiste ist vermurkst etc.

  • Gut, beginne ich von vorne.

    Zunächst, wie bekomme ich die senkrechte Menüleiste (2. Screenshot von hier #6) wieder in den Ursprungszustand?

    Indem du zunächst ein neues Profil erstellst und dann Stück für Stück die von dir genutzten Codes und Scripts in der heute gültigen Form wieder implementierst. Dazu musst du in diesem Forum-Teil lesen, denn dort findest du vermutlich alle gültigen Versionen. Vielleicht erstellst du auch mal eine Liste, welche Dinge du nutzt und die Helfer posten dann ggf. die Lösungen. Einige stehen ja bereits in diesem Thread... :)

  • Indem du zunächst ein neues Profil erstellst

    Das Profil ist neu. Wurde kurz vor dem letzten Update erstellt. Ich hatte die Lesezeichen und den Chrome-Ordner aus der Version 68.5.0 esr übernommen und einige Add-ons installiert.

    Lösungen. Einige stehen ja bereits in diesem Thread... :)

    Sind deine hier #2 vorgestellten Scripte für Version 74 passend?

  • Ich hatte die Lesezeichen und den Chrome-Ordner aus der Version 68.5.0 esr übernommen und einige Add-ons installiert.

    ...und das ist der Fehler.... so hast du die nichtpassenden wieder in das neue Profil eingebracht... also fange erneut mit einem nackten Profil an.

    Die Scripte aus #2 sollten in 74 funktionieren...

  • Funktionieren im neuen Profil nicht.

    Du hast im neuen Profil die nötigen Vorbereitungen für Skripte getroffen? Richtige userChrome.js im Ordner chrome des Profils, entsprechende Dateien und den Ordner userChromeJS in das Installationverzeichnis von Firefox kopiert, sofern du ein neues Installationsverzeichnis nutzt?

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Du hast im neuen Profil die nötigen Vorbereitungen für Skripte getroffen? Richtige userChrome.js im Ordner chrome des Profils, entsprechende Dateien und den Ordner userChromeJS in das Installationverzeichnis von Firefox kopiert, sofern du ein neues Installationsverzeichnis nutzt?

    Gerade nochmals kontrolliert. Alles so eingerichtet.

  • Gerade nochmals kontrolliert. Alles so eingerichtet.

    In der userChrome.js im Profil steht Folgendes drin?

    JavaScript
    // userChrome.js
    userChrome.ignoreCache = true;
    userChrome.import("*", "UChrm");

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Die Scripte aus #2 sollten in 74 funktionieren...

    Ja, aber das Statusleisten-Skript nützt graubaer hier wahrscheinlich nichts. Denn das Skript aus Beitrag #2 wurde für das Zusammenspiel mit dem Skript DownloadStatusModoki.uc.js entwickelt, was auch oben im Kopf des Skripts steht. Dieses Skript erzeugt eine Leiste am unteren Rand des Bildschirms. Aus dem Bildschirmfoto in Beitrag #13 entnehme ich, dass graubaer eine Symbolleiste oben haben will.

    graubaer: Versuche folgendes Skript:

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress