Okay, auch bei deinem Beispiel lande ich mit Fenix in einer vorgegeben "Schleife". Ggf. kann Sören Hentzschel was dazu sagen, über das gewünschte Verhalten seitens Mozilla diesbezüglich. Zumindest ist dies Verhalten, auf der genannten Ursprungsseite des TO genauso. Nur eben immer auf Pornsites.
Webseite schreibt Eingaben neuer URLs um
-
-
Naja, gewünscht ist dieses Verhalten ganz bestimmt nicht. Es gibt halt einige sogenannter evil traps, die noch ungelöst sind. Es gibt ein eigenes Meta-Ticket dafür:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=432687
Aber nein, ich kenne nicht jede Abhängigkeit davon. Ich weiß also nicht, ob es schon für diesen Fall ein Ticket gibt.
-
Es gibt ein Ticket, habe es heute morgen eröffnet: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1604720
-
sehr gut
habe mal aufs richtige Verzeichnis verlinkt. (du hast leider nur die Hauptdomain dort eingetragen)
-
sehr gut
habe mal aufs richtige Verzeichnis verlinkt. (du hast leider nur die Hauptdomain dort eingetragen)
Da bin ich Opfer "deines" Skripts geworden. Ich habe die url verkürzt, geladen und kam auf die richtige Seite
Und habe deswegen nur die Domain gepostet. -
Eben die bugs gelesen, es wird von der Webseite produziert, was ich nicht wusste, dass es sei v47 schon so ist - die Ausführung des Scripts trotz Eingabe. Auch das das, was Sören verlinkt hat, genau diese Abfrage wird durchgesetzt.
-
Sehr schade, dass dies nach über 5 Jahren immer noch nicht in Firefox gefixt wurde. Beispiel https://mozhelp.ddnss.de/dateien/wl/
-
Da können wir hier im Forum auch nichts machen. Du kannst im Bugzilla-Ticket ja mal nach einem Status-Update fragen:
1263100 - beforeunload handler can still alter window.location from a timeoutNEW (nobody) in Core - DOM: Navigation. Last updated 2025-02-19.bugzilla.mozilla.orgAber wenn sich am Status von damals nichts geändert hat, scheint eine Lösung technisch sehr kompliziert bis nahezu unmöglich und bereits der Verstehen der Spezifikation eine „Raketenwissenschaft“ zu sein.
Um mal ein paar Formulierungen aus verschiedenen Kommentaren herauszupicken:
„figuring out what the spec says here is rocket science“, „that's tricky“, „I'm not looking forward to adding that to something that is already impossible to understand“, „That might be hard“, „Really, the whole beforeunload thing needs to go away, but then there's the rest of the web to think of. :-(“, „It doesn't sound like we're going to be able to fix this anytime soon :(“, „the situation around this specification-wise hasn't really improved from three years ago unfortunately.“.
Ich denke, das gibt einem eine ungefähre Vorstellung davon, dass das kein einfach zu lösendes Problem ist.
-
Danke. Mich wundert nur, dass andere Browser wie Edge und Opera (andere hab ich nicht getestet) dieses Verhalten nicht aufweisen. Aber das mag an meiner Unwissenheit, wie Firefox aufgebaut ist, liegen.
-
Edge und Opera (andere hab ich nicht getestet)
Edge, Opera, Brave, Chrome etc. - das ist alles das Gleiche*, denn bei dem Thema befinden wir uns auf Ebene der Browser-Engine. Und da bekommen alle „gratis“, was Google implementiert. In diesem Sinne gibt es außer den von dir getesteten Edge/Opera und Firefox ohnehin nur noch Safari, den es für Windows gar nicht gibt.
*) Als dieses Thema erstellt wurde, hatte Edge noch seine eigene Engine verwendet.
-