Ich schaue mir das aber noch weiter an, vielleicht kann ich doch noch eine Lösung bauen.
Es wäre zwar gut zu wissen, wie das geregelt werden kann, aber ich bin auch mit der jetzigen Lösung voll und ganz zufrieden.
Danke, für deine Bemühungen.
Ich schaue mir das aber noch weiter an, vielleicht kann ich doch noch eine Lösung bauen.
Es wäre zwar gut zu wissen, wie das geregelt werden kann, aber ich bin auch mit der jetzigen Lösung voll und ganz zufrieden.
Danke, für deine Bemühungen.
Ich teile dir hier mit, mache dir nicht mehr die Mühe , um die Verlagerung der Button. Lohnt sich nicht.
Ich habe kurz überlegt, was du hier RE: Ansicht "Erweiterungen verwalten" mitgeteilt hast, erscheint mir sinnvoll. Danke!
Das ist dabei raus gekommen:
Meinst du das so?
Genau das habe ich gemeint. Ist ja doch komplizierter wie angenommen.
Ein großes Dankeschön an dich.
Und in Zeile 27 diesen Eintrag entfernen:
Den darf ich nicht entfernen, dann sieht es so aus:
Den darf ich nicht entfernen
Siehe meinen Screenshot in dem Beitrag, da hatte ich den Teil entfernt.
Denn der spricht ja alles pauschal an.
Denn der spricht ja alles pauschal an.
Dazu hätte ich auch sagen müssen , dass ich für jede Rubrik die Länge einzeln angepasst habe. Der besagte Eintrag .card, hat nur noch für Themes seine Bedeutung, weil ich die Container so lang brauche.
Dazu hätte ich auch sagen müssen
Wenn es jetzt für dich alles passt...
Eine Bitte, wie muss die Adresse lauten, wenn ich nur unter "Einstellungen" die Button ansprechen möchte? Mit dem bisherigen Code ist es ja so, dass er übergreifend wirkt, wie z.B bei about:networking (habe ich inzwischen hier raus).
wenn ich nur unter "Einstellungen"
So wie es dann oben in der Adressleiste steht:
@-moz-document url-prefix(about:preferences) {
So wie es dann oben in der Adressleiste steht:
Dann habe ich bei meinen Versuchen was falsch angegeben, danke, Andreas.