Habe in der Websuche nichts Konkretes gefunden. (vielleicht auch nicht intensiv genug gesucht) Lassen sich auch andere Browser - außer Firefox - per .css -Code anpassen ?

Andere Browser per CSS anpassen
-
-
Ich will nicht ausschließen, dass es in der großen Welt noch andere Browser gibt, die sowas können, aber Google Chrome gehört jedenfalls nicht dazu. Und das dürfte für die meisten auf Chromium basierende Derivate ebenfalls so sein. Wie gesagt, ich kann nichts ausschließen, aber grundsätzlich ist das eines der Features, wofür nicht grundlos Firefox bekannt ist.
-
Bei Vivaldi geht das Modifizieren mit CSS und Javascript. Allerdings ist es da etwas komplizierter, denn man muss die Veränderungen im Programmverzeichnis vornehmen und daher können sie bei einem Update eventuell auch wieder überschrieben werden.
-
Also habe ich doch nichts verpasst....
Insbesondere aus diesem Grund (Anpassungen per .css) bin ich (trotz immer wieder vorkommender Änderungen der Codes) begeistert vom Firefox. Ich bleibe ihm ohne Vorbehalt treu. Wer etwas "Spaß" an Modifikationen hat, kommt am Firefox einfach nicht vorbei!
Hoffentlich erkennen auch das die Entwickler und arbeiten zukunftsorientiert an Verbesserungen/Vereinfachungen, ohne dabei den "Spaß" an der Anwendung "aus den Augen zu lassen", auch wenn dieser "Spaß" nur eine Minderheit betrifft, die sich dafür interessieren. Aber das (u.a.) macht das Besondere an diesem Browser aus.
-
Bei Vivaldi geht das Modifizieren mit CSS und Javascript. Allerdings ist es da etwas komplizierter, denn man muss die Veränderungen im Programmverzeichnis vornehmen und daher können sie bei einem Update eventuell auch wieder überschrieben werden.
// Das erinnert mich an den ganz alten Opera. Meine erste selbst entwickelte Browser-Erweiterung war nämlich für Opera. Da musste auch eine Datei im Installationsverzeichnis überschrieben werden. Ungut.
-
Hoffentlich erkennen auch das die Entwickler und arbeiten zukunftsorientiert an Verbesserungen/Vereinfachungen, ohne dabei den "Spaß" an der Anwendung "aus den Augen zu lassen"
Oh, mit Spaß musst du heutzutage vorsichtig sein. Die Beschreibung des GitHub-Repositories von Firefox Preview aka "Fenix" war bis gestern noch "Fenix is not your parent's Android browser". Das war ein spaßiges Wortspiel. Immerhin wird Fenix genauso ausgesprochen wie Phoenix und das war der Name von Firefox, bevor Mozillas Browser Firefox hieß. Fenix ist also sicher nicht der Browser, den unsere Eltern vor 17 Jahren genutzt haben. Was hat sich da gestern jemand drüber aufgeregt, der diesen Hintergrund nicht kannte, und dass das ja Alters-Diskriminierung sei. Aber selbst nach einer Erklärung beharrte er darauf, dass das vollkommen inakzeptabel für Mozilla sei und dass er keinen Spaß versteht. Ende vom Lied: Das Beschreibungsfeld ist seit heute leer.
-
Na ja, Wortspiele sind natürlich manchmal ein Problem
. Ich gehe aber davon aus, dass "grundlegende" Eigenschaften des Firefox (wie .css) nicht dazu gehören....