Tabs unten - CSS Code

  • Nein, ist richtig eingefügt.


    Sieht dann so aus. Der rote Punkt ist die Mauszeigerspitze,ander lassen sich die Menüpunkte nicht auswählen.

    Scheint iwie ist alles nach unten gerutscht.


  • Du hast den Code von 2002Andreas aus Beitrag #74 weggelassen? Der verändert nämlich den Abstand zwischen Lesezeichenleiste und der Symbolleiste. Andreas hat das wohl etwas missverstanden. Nur meinen Code aus Beitrag #76 verwenden.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Ne, war schon richtig, aber kein Erfolg.

    Die Toolbar wird zwar größer oder kleiner,je nach px, aber der Abstand zur Menüleiste bleibt gleich. Und sieht scheisse aus. XD

  • Stelle mal deinen ganzen CSS-Code hier ein, wenn du all deinen Code in der Datei userChrome.css hast, ansonsten den Code aus der CSS-Datei, in der du die Codes aus den Beiträgen #74 und #76 hast/hattest.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress


  • Edit 2002Andreas

    Text in Klammercode </> gesetzt.

  • Du solltest doch meinen Code aus Beitrag #76 verwenden und nicht den von 2002Andreas aus Beitrag #74.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Da hat das eine andere Ursache, wenn du ohne unsere Codes das gleiche Problem hast.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Mein Gott, das ist ein Code. Braucht man das alles wirklich? Ist der Code von Aris?


    Setze mal in Zeile 91 top: auf einen höheren Wert, z. B. 10px und lasse den Code von 2002Andreas weg. Der Code endet also dann in Zeile 357.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Ach nein, das funktioniert nur ohne Titelleiste.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Sry mein Fehler.


    Also neues Profil ohne userchrome.css sieht völlig normal aus. Alle Abstände wie sie sein sollen.


    Sobald ich aber Andreas' "Tabs unten" Code nutze, siehts wieder schäbig aus. XD

  • Danke Andreas. Der springende Punkt ist, Sambatiger hat die Titelleiste eingeblendet, dein Link führt zu einer Version des Codes, wo die Titelleiste ausgeblendet sein muss.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Wenn ich die Titelleiste ausblende siehts ja noch aus, aber ich hätte die gerne. Ausserdem sind dann rechts oben das X und die Fensterfunktionsbuttons halbiert... XD XD

  • Nur mal am Rande,auch mit der normalen 68er FF Version siejts scheisse aus. Aber erst nachem ich den Code nutze.

    Ergo muss iwo im Code dieses verursachen.