Nachden ich vor 4 Wochen bereits Probleme hatte und diese durch Deinstallation von Avast gelöst wurden,sind diese wieder da. etwa 1x pro Tag diesmal.
https://crash-stats.mozilla.com/repo...5-be8f40180601
Help, Au Secours, Hilfe
Nachden ich vor 4 Wochen bereits Probleme hatte und diese durch Deinstallation von Avast gelöst wurden,sind diese wieder da. etwa 1x pro Tag diesmal.
https://crash-stats.mozilla.com/repo...5-be8f40180601
Help, Au Secours, Hilfe
Der Link hier in deinem Post ist nicht benutzbar (unvollständig). Außerdem ist Crossposting ohne Hinweis nicht gerade erwünscht
https://www.drwindows.de/windows-7-allg…efox-opera.html
Bei Dr. windows kann mir nicht geholfen werden. Ich schliesse dort die meldung. Dort steht ja der Hinweis auf dieses Forum.
Ich habe FF neu installiert und scv /scannow laufen lasseb (keine Fehler)
https://crash-stats.mozilla.com/report/index/8…65-be8f40180601
wie verhält sich die 64bit version von firefox, die du von https://www.mozilla.org/firefox/all/ herunterladen und installieren kannst, nachdem du die jetzige 32bit version entfernt hast? (deine einstellungen, lesezeichen, passwörter, etc bleiben dabei erhalten)
Deinstallation von Avast
Hallo
welche Sicherheitssoftware ist stattdessen aktuell installiert? Wie sieht es nach einem sauberen Systemstart aus?
Ausführen eines sauberen Neustarts in Windows
Perform a clean startup to determine whether background programs are interfering with your game or program
Help, Au Secours, Hilfe
HTH
Gruß Ingo
Ich habe AVG installirt. Das Problem, dass ich nicht weiss, wiee ich den Fehler forcieren kann. Ich dachte, dass jemand den Crash Report bitte analysiert. Ich habe jetzt schon FF neu installiert und muß warten, ob das Problem weg ist.
Zitiere mal daraus:
ZitatIch habe Opera erst installiert und der stürtz auch ab ??
Trotz Fragezeichen wird es keine Frage sein, sondern eine Feststellung.
:arrow: Mit Administrator-Rechten machst du bitte einen Scan mit Malwarebytes
Wichtig: Nach dem Scan nichts löschen! Füge die Inhalte mit Klammer Code ein.
Es kommen dann weitere Anweisungen.
Und halte dich genau an die Anleitung!
edit:
Die Datei ntdll.dll gehört zu Windows (C:\Windows\System32) und ich denke mal, da ist das Problem zu suchen.
Ich habe Malwarebytes sowieso installiert und lasse es jetzt wieder laufen.
Und gerade wieder ein absturz von FF, also hat die 'Neuinstallation nichts gebracht.
http://<br>Malwarebytes<br>www.malwarebytes.com</p><p><br></p><p>-Protokolldetails-<br>Scan-Datum: 01.06.18<br>Scan-Zeit: 17:25<br>Protokolldatei: fb973cb8-65af-11e8-b984-000000000000.json<br>Administrator: Ja</p><p><br></p><p>-Softwaredaten-<br>Version: 3.2.2.2029<br>Komponentenversion: 1.0.212<br>Version des Aktualisierungspakets: 1.0.5332<br>Lizenz: Kostenlos</p><p><br></p><p>-Systemdaten-<br>Betriebssystem: Windows 7 Service Pack 1<br>CPU: x86<br>Dateisystem: NTFS<br>Benutzer: Matthias-PC\Matthias</p><p><br></p><p>-Scan-Übersicht-<br>Scan-Typ: Bedrohungs-Scan<br>Ergebnis: Abgeschlossen<br>Gescannte Objekte: 207787<br>Erkannte Bedrohungen: 1<br>In die Quarantäne verschobene Bedrohungen: 0<br>(keine bösartigen Elemente erkannt)<br>Abgelaufene Zeit: 13 Min., 11 Sek.</p><p><br></p><p>-Scan-Optionen-<br>Speicher: Aktiviert<br>Start: Aktiviert<br>Dateisystem: Aktiviert<br>Archive: Aktiviert<br>Rootkits: Aktiviert<br>Heuristik: Aktiviert<br>PUP: Erkennung<br>PUM: Erkennung</p><p><br></p><p>-Scan-Details-<br>Prozess: 0<br>(keine bösartigen Elemente erkannt)</p><p><br></p><p>Modul: 0<br>(keine bösartigen Elemente erkannt)</p><p><br></p><p>Registrierungsschlüssel: 1<br>PUP.Optional.ChipDe, HKLM\SYSTEM\CURRENTCONTROLSET\SERVICES\EVENTLOG\APPLICATION\chip 1-click download service, Keine Aktion durch Benutzer, [7343], [463412],1.0.5332</p><p><br></p><p>Registrierungswert: 0<br>(keine bösartigen Elemente erkannt)</p><p><br></p><p>Registrierungsdaten: 0<br>(keine bösartigen Elemente erkannt)</p><p><br></p><p>Daten-Stream: 0<br>(keine bösartigen Elemente erkannt)</p><p><br></p><p>Ordner: 0<br>(keine bösartigen Elemente erkannt)</p><p><br></p><p>Datei: 0<br>(keine bösartigen Elemente erkannt)</p><p><br></p><p>Physischer Sektor: 0<br>(keine bösartigen Elemente erkannt)</p><p><br></p><p><br></p><p>(end)<br>
Name der fehlerhaften Anwendung: firefox.exe, Version: 60.0.1.6710, Zeitstempel: 0x5afbb384
Name des fehlerhaften Moduls: xul.dll, Version: 60.0.1.6710, Zeitstempel: 0x5afbb8ca
Ausnahmecode: 0xc0000005
Fehleroffset: 0x004238c4
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x178c
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d3f99da27f3640
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files\Mozilla Firefox\firefox.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Program Files\Mozilla Firefox\xul.dll
Berichtskennung: 5db37838-65b2-11e8-ae78-f7a94d011dcb
So war das aber nicht gedacht, ist zu unübersichtlich!
Setze die Hilfe bitte so um wie vorgegeben.
1 PUP.Optional.ChipDe, HKLM\SYSTEM\CURRENTCONTROLSET\SERVICES\EVENTLOG\APPLICATION\chip 1-click download service
Den Chip-Downloader solltest du nicht benutzen! Und grundsätzlich jegliche Software beim Hersteller beziehen.
Die Funde entsprechend der Anleitung löschen lassen.
:arrow: Führe einen Test mit Firefox portable durch:
sorry stehe auf dem Schlauch habe mich an deine Anleitung in enem anderen Thread gehalten..i
So jetzt mit FF Portable. Auf getrennter HD installiert.
sorry stehe auf dem Schlauch habe mich an deine Anleitung in enem anderen Thread gehalten..i
Nur steht das so nicht in der von mir verlinkten Anleitung!
Aber egal:
https://www.drwindows.de/windows-7-allg…tml#post1582167
Name des fehlerhaften Moduls: xul.dll, Version: 60.0.1.6710, Zeitstempel: 0x5afbb8ca
Hallo
das ist jetzt aber nicht die ntdll.dll.
Ausnahmecode: 0xc0000005
"Zugriff verweigert" (access denied).
Gruß Ingo
Ja es waren 2 neue Einträge.
Update: keine Abstürze mitdem Portable. Standard FF gestartet, Absturz. FF neu installiert, neues Profil und dann nur BM und PWs übernommen. kein Absturz mehr.
Mache trotzdem mal einen Scan mit dem AdwCleaner und poste hier das Ergebnis im vollständigen Editor zwischen den Code-Klammern </> des vollständigen Editors, anstatt den Fundbericht wie in der Anleitung hochzuladen (Schritt 3) : Mit AdwCleaner nach Problemen suchen