Suche Script für ...


  • Werkzeuge ein-/ausblenden


    Dafür reicht doch ein Rechtsklick...Element untersuchen.


    Zitat

    Browser-Werkzeuge


    Teste bitte:

  • Hier ein Script für eine frei verschiebbrare Schaltfläche zum Öffnen und Schließen der
    Entwicklerwerkzeuge:


    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/113.0.2
    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/114.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/115.0

    OS: Windows 7 64 bit - Irgendwann Windows 10 64 bit wenn Firma will.
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • @ Endor


    Scheint nur zu funktionieren, wenn die Entwickler-Werkzeuge wenigstens einmal pro Firefox-Sitzung auf andere Weise als mit einem Klick auf den vom Script generierten Button geöffnet wurden.


    Ich nutze allerdings die englische Firefox-Version. Vielleicht hat es was damit zu tun. Ist das erste Mal, dass ich ein Userscript ausprobiert habe. Coole Sache übrigens!

  • Also hier funktioniert es immer.
    Habe Firefox 59.0.1 schon einige male ganz geschlossen und später
    wieder gestartet, die Schaltfläche funktioniert immer.
    Keine Ahnung was da bei Dir dazwischenfunkt.
    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/113.0.2
    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/114.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/115.0

    OS: Windows 7 64 bit - Irgendwann Windows 10 64 bit wenn Firma will.
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Danke erstmal für die Antworten und das Script, aber ich habe das was ich wollte ohne Script.


    Keine Ahnung warum ich es nicht vorhergesehen habe.
    Ich habe es in Version 59.0.1 (64-Bit) erst gesehen wo ich es bei nem Kumpel installiert hatte, also den Fux meine ich.


    [attachment=0]Unbenannt-3.png[/attachment]

  • Dieser Button öffnet nicht die Werkzeuge, sondern ein Panel, das sie auflistet.


    Was das Skript betrifft:


    @ Endor:
    Wenn du nach dem Start als erstes auf den Button klickst und vorher nichts machst, öffnen sich die Werkzeuge nicht. Auf jeden Fall in einem neuen Profil.


    Testet dieses Skript:



  • Dieser Button öffnet nicht die Werkzeuge, sondern ein Panel, das sie auflistet.


    Was das Skript betrifft:


    aa jetzt habe ich es auch geschnallt ;)


    gibt es sowas auch noch für "Browser-Werkzeuge" ?

  • @ aborix


    Funktioniert.


    @ Dato


    Zitat

    gibt es sowas auch noch für "Browser-Werkzeuge" ?


    In dem Fall wäre es schön, auch ein Script zu haben, dass das Verhalten des Buttons im Hamburger-Menü angleicht. Sonst wäre es inkonsistent.


    Edit:


    Ich finde, dass jeder Button verschiebbar sein sollte. Aber nativ, nicht per Script. Optimal wäre es, wenn man sich Menüs einfach per Drag und Drop selbst bauen könnte. Und auch die Option, Text statt Icons anzuzeigen oder beides anzuzeigen, vermisse ich. Ich meine, die hätte es ganz früher mal gegeben. So wie in Thunderbird.


    Den Eintrag "Page Style" gibt es im Hamburger-Menü im Gegensatz zum klassischen Menü auch immer noch nicht. Alles ein wenig inkonsistent.

  • Ich dachte, Dato meine die Toggle-Funktion des Buttons, also dass sich die Browser-Toolbox mit dem Button nicht nur ein-, sondern auch ausblenden lässt – so wie die "normale" Toolbox. Übrigens finde ich, dass Firefox zumindest in der englischen Version schon in Bezug auf die Namen der Boxen bzw. Werkzeuge inkonsistent ist. Und der Aufbau des Web-Developer-Menüs ist ziemlich asymmetrisch. Z. B. finde ich es überflüssig, dass man die Content-Toolbox mit acht Buttons aufrufen kann. Aber egal, die lassen sich ja mit CSS leicht ausblenden.


    Symmetrisch wären z. B. Bezeichnungen wie Inhalts-Werkzeuge und UI-Werkzeuge. Die Inhalts-Werkzeuge sind ja auch Browser-Werkzeuge. Ist ein anderes Thema, aber mir fallen diese Inkonsistenzen ziemlich auf.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • Ich im Prinzip auch. Aber Symmetrie ist halt schön. Und Symmetrie/Asymmetrie gibt es halt nicht nur bei sichtbaren oder greifbaren Dingen, sondern auch beim Verhalten.


    Wenn du allerdings den Button in Bezug auf das Verhalten symmetrisch machst, brichst du die Symmetrie zwischen dem Button in der Toolbar und dem Button im Hamburger-Menü. Deswegen schrieb ich in einem der Beiträge, dass der Button im Hamburger-Menü dann mittels eines Scripts auch angeglichen werden sollte.


    Edit: Asymmetrien können auch schön sein. Aber Symmetriebrüche wie "|I" sind halt nicht so schön.


    En Beispiel für eine schöne Asymmetrie wäre z. B. (guter) Blocksatz in der Typografie. Die Zeilen sind zwar gleich lang, aber die Zeichen in den Zeilen unterscheiden sich. Oder anderes Beispiel: Eine Spiralgalaxie. Wäre sie absolut symmetrisch, wäre sie langweilig.

  • Hallo aborix.
    Vielen Dank für die Änderung des Scripts.
    Nun funktioniert es einwandfrei.
    Ist ab jetzt auch hier zu finden:
    https://github.com/Endor8/user…webdevelopertoolbarbutton
    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/113.0.2
    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/114.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/115.0

    OS: Windows 7 64 bit - Irgendwann Windows 10 64 bit wenn Firma will.
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!