Sonderzeichen auf manchen Websites fehlerhaft

  • Gehe mal ins Menü Ansicht --> Textkodierung und stelle dort Unicode ein.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress und Facebook

  • Ja, du hast recht. Die Seite verwendet windows-1252. Ich bin beim ersten Mal vom Screenshot ausgegangen. Und da war zu sehen, dass da wohl Unicode-Zeichen nicht korrekt dargestellt werden

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress und Facebook

  • Bei mir auch, ich habe kein ublock installiert.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress und Facebook

  • Es scheint tatsächlich an uBlock Origin zu liegen! Ich verwende die Dev-Version, vielleicht liegt es daran. In Chrome ist (noch) alles in Ordnung mit der stable von uBlock Origin.

  • Mit der finalen jungfräulichen Version kein Problem. Dev-Version kommt gleich.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress und Facebook

  • Ja, mit der Dev-Version von heute habe ich ebenfalls das Problem.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress und Facebook

  • Es kann eigentlich nur daran liegen, dass die Filter in beiden Versionen unterschiedlich sind. In der Dev-Version sind wohl neue Filter dazugekommen.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress und Facebook

  • Glaube ich eher nicht. In der Dev-Version wird in Firefox jetzt u.a. die WebRequest API verwendet, vielleicht hat es damit zu tun.

  • Davon habe ich keine Ahnung.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress und Facebook


  • Die Seite verwendet windows-1252.

    So glaubt es zumindest der Ersteller der Seite.
    Real wird aber die Seite vom Server als "Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1" ausgeliefert, was den Schreiber der Seite übersteuert.

  • Windows-1252 steht zumindest im Head-Bereich. Allerdings scheint das wohl nicht das Problem zu sein. Firefox stellt ja die Zeichen ohne aktivierte Dev-Version von UBlock korrekt dar.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress und Facebook