Ein Problem nach dem anderem mit diesem angeblich so großartigen Firefox 57.   
Im Browser ist bei Videos überhaupt kein Ton mehr zu hören:
- Bei Youtube ist der Ton weg, aber das Bild ist vorhanden und (bewegt sich).
- Bei Videos zB. im Archiv des ORF gibt es weder Ton noch Bild (nur eine schwarze Fläche), zB. hier: http://tvthek.orf.at/profile/ZIB-13…B-1300/13954066
- auf anderen Seiten mit Ton (soweit bisher getestet): ebenfalls alles stumm
Installierte Plugins (wie schon bisher):
- OpenH264-Videocodec
- Widevine Content Decryption Module
- Shockwave Flash
Mit dem Internet Explorer funktioniert alles einwandfrei, alles hat es definitiv mit Firefox 57 zu tun.
Falls jemand Lösungsvorschläge hat: danke im Voraus.
 
		
		
	
 Ich weiß nicht, woher die Annahme kommt, dass Sandboxie die bessere Sandbox sei. Und damit sage ich weder, dass die von Firefox besser sei noch umgekehrt. Aber die Sandbox in Firefox ist für Browser entwickelt und etabliert, denn es ist genau die gleiche Sandbox, die in Google Chrome verwendet wird. Sie ist noch nicht maximal scharf gestellt, wird aber kontinuierlich weiternentwickelt und funktioniert logischerweise am besten für Firefox, weil die Sandbox genau auf Firefox abgestimmt ist. Es ist ja klar, dass es ein Problem ist, wenn eine Sandbox Dinge blockiert und der Browser darauf zugreifen will. Deswegen ist es schon wichtig, dass die Sandbox Kenntnis darüber hat, worauf der Browser zugreifen will und worauf nicht. Und deswegen halte ich die Firefox-eigene Lösung für die sicherere Methode und das meine ich in erster Linie in Hinblick auf die Stabilität und Funktionsweise.
 Ich weiß nicht, woher die Annahme kommt, dass Sandboxie die bessere Sandbox sei. Und damit sage ich weder, dass die von Firefox besser sei noch umgekehrt. Aber die Sandbox in Firefox ist für Browser entwickelt und etabliert, denn es ist genau die gleiche Sandbox, die in Google Chrome verwendet wird. Sie ist noch nicht maximal scharf gestellt, wird aber kontinuierlich weiternentwickelt und funktioniert logischerweise am besten für Firefox, weil die Sandbox genau auf Firefox abgestimmt ist. Es ist ja klar, dass es ein Problem ist, wenn eine Sandbox Dinge blockiert und der Browser darauf zugreifen will. Deswegen ist es schon wichtig, dass die Sandbox Kenntnis darüber hat, worauf der Browser zugreifen will und worauf nicht. Und deswegen halte ich die Firefox-eigene Lösung für die sicherere Methode und das meine ich in erster Linie in Hinblick auf die Stabilität und Funktionsweise.