Probleme mit einigen PDF-Dateien

  • Moin, ich habe (bereits länger) Probleme mit der Anzeige einiger PDF-Dateien, hier ein Beispiel:

    Webseite:
    https://www.stromnetz.hamburg/ueber-uns/pfli…ffentlichungen/

    etwas runterscrollen -> Netzstrukturdaten aufklappen -> dann der 2. Link.

    Linkadresse (in der Statuszeile und kopierbar):
    https://www.stromnetz.hamburg/download/%c2%a…ev/?wpdmdl=1987

    Wenn ich diesen (logischen) Link anklicke, bekomme ich eine PFD-Datei angeboten. Diese wird allerdings nicht, wie eingestellt und sonst auch üblich, im Fux direkt angezeigt, sondern ich erhalte die Frage ob ich sie mit Gimp (das ist mein Grafikprogramm!) öffnen möchte oder doch lieber speichern... Die gespeicherte Datei kann ich dann mit einem PDF-Viewer lesen.

    Die Datei, die man bekommt und auch speichern kann:
    27 Abs. 2 StromNEV Strukturmerkmale 2016.pdf

    Die Frage ist: Liegt es an den enthaltenen Sonderzeichen, oder, vermutlich eher, an der Art des Links. Der wird ja vermutlich erst mit der Rewrite-Engine des Servers umgeändert (denke ich mal). Solche PDFs kommen in letzter Zeit öfter mal vor, muß eine Modeerscheinung sein. Bei "normalen" Links auf eine PDF-Datei wird diese immer korrekt im Fux geöffnet.

    Ist das auch mit Windows so nachvollziehbar? Hier werkelt Linux (Opensuse 42.2) mit FF 53.0.3 (64-Bit, die Originalversion von Mozilla, nicht die der Distribution). Auch mit einem ganz neuen Profil ohne Add-ons, Lesezeichen, etc ist es der Fall. An Plugins gibt es hier nur den OpenH264-Videodecoder, keine weiteren.

    Weiß jemand Rat? Gruß Harry

    FF aktuell, 64Bit, Linux, Manjaro mit KDE

  • Ja, ist auch unter Windows genauso nachvollziehbar.
    Es liegt an der Webseite, dass sie nur zum Download angeboten wird und nicht direkt im Firefox angezeigt wird. Warum die Seitenbetreiber das machen, weiß ich auch nicht.

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • Aber wenn das Fenster anzezeigt wird, ist doch trotzdem zu erkennen, daß es eine PDF-Datei ist die da kommen soll. Da könnte der Fux doch so schlau sein und sie trotzdem einfach anzeigen, egal was der Webmaster sich wünscht... also die nächtste Verbesserung im Fux!

    Ach ja, danke für die Kontrolle...

    Gruß Harry

    FF aktuell, 64Bit, Linux, Manjaro mit KDE

  • Ich denke der Firefox hat sich da schon an die Vorgaben der Webseite zu halten.
    Zb. Kontoauszüge von meiner Bank können auch nur generell herunter geladen werden und nicht direkt im Browser angezeigt werden (ist vielleicht auch ein Sicherheitsrisiko? wenn sie dort angezeigt würden)
    Aber vielleicht sagt da jemand anderes noch was dazu, der sich diesbezüglich besser auskennt (ping Sören :D)

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • Woraus soll denn eigentlich hervor gehen, daß es eine Datei nur zum Download handelt? Ich sehe da im Quelltext der Seite nichts. Der Unterschied ist doch nur, daß der Fux halt etwas anfordert ohne vorher zu wissen was dann wirklich kommt. Erst wenn die Datei dann eintrudelt, sieht der Fux, daß der Server es umgeschrieben hat und er jetzt eine PDF-Datei bekommt. Das reicht dann wohl nicht mehr zum Umdenken.

    Na ja, damit müssen wir wohl leben... Gruß Harry

    FF aktuell, 64Bit, Linux, Manjaro mit KDE

  • Das ist ja interessant und man sieht es als Besucher nicht. Klappt hier exakt wie von Dir beschrieben. Da ich bisher noch keine Verwendung dafür hatte, habe ich so etwas noch nie ausprobiert. Ich habe zwar auch 2 PDFs auf meiner Webseite, aber die darf man auch ansehen... Aber ich kann leider keine Rewrite-Engine nutzen und meinen anfangs gehegten Verdacht nicht erhärten/verwerfen. Ist ja aber nicht so schlimm. Wenn ich mal ganz viel Langeweile habe, übe ich das mal auf dem localhost-Server, das dauert aber noch...

    Gruß Harry

    FF aktuell, 64Bit, Linux, Manjaro mit KDE


  • Ich denke der Firefox hat sich da schon an die Vorgaben der Webseite zu halten.
    Zb. Kontoauszüge von meiner Bank können auch nur generell herunter geladen werden und nicht direkt im Browser angezeigt werden (ist vielleicht auch ein Sicherheitsrisiko? wenn sie dort angezeigt würden)
    Aber vielleicht sagt da jemand anderes noch was dazu, der sich diesbezüglich besser auskennt (ping Sören :D)

    Keine Ahnung, ob das ein Sicherheitsrisiko ist. Für mich ist entscheidender, was du im ersten Satz geschrieben hast: Firefox hat sich an die Vorgaben der Webseite zu halten. Es gibt nun einmal HTTP-Header, welche einen bestimmten Zweck erfüllen. Das zu missachten wäre eine Missachtung von Webstandards. Und es ist nun einmal Sache der Webseite, wie Inhalte bereitgestellt werden.

    Woraus soll denn eigentlich hervor gehen, daß es eine Datei nur zum Download handelt? Ich sehe da im Quelltext der Seite nichts.

    Der Server sendet beim Aufruf der Datei einen Content-Disposition-Header, welcher den Browser auffordert, die Datei herunterzuladen. Sowas kann man mit den Entwicklerwerkzeugen von Firefox sehen, aber nicht im HTML-Quelltext.

    Der Unterschied ist doch nur, daß der Fux halt etwas anfordert ohne vorher zu wissen was dann wirklich kommt. Erst wenn die Datei dann eintrudelt, sieht der Fux, daß der Server es umgeschrieben hat und er jetzt eine PDF-Datei bekommt. Das reicht dann wohl nicht mehr zum Umdenken.

    Der Browser weiß das bereits vor dem Erhalt der Datei, auch wieder aufgrund eines entsprechenden HTTP-Headers ("Content-Type: application/pdf"). Natürlich vorausgesetzt, dass der Server nicht lügt.

  • Man könnte das auch umgehen, wenn man will,
    nach klick auf die Datei öffnet sich hier ja ein Downloadfenster:
    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/O7lp6YM.png]
    hier dann Öffnen mit auswählen:
    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/32c2XG4.png]
    dann:
    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/ArnPSOS.png]
    dann
    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/IBjwDhj.png]

    Nach klick auf ok öffnet sich die pdf Datei in Firefox.
    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:141.0) Gecko/20100101 Firefox/141.0
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Danke erst mal an alle, hatte gestern leider keine Zeit...

    Ich denke mal, daß es was mit irgendwelchen Grafiken in der Nähe des Links (evt Hintergrundgrafik?) zu tun hat weil er ja Gimp vorschägt - und das ist unter Linux das übliche Grafikbearbeitungsprogramm.

    @ Sören:

    Das mag ja sein, daß der Browser vor Erhalt der Daten in den Headerangaben den Dateityp ersehen kann. Aber im "Normalfall" weiß der Browser halt schon vor der Anforderung was für eine Datei kommen sollte. Wegen der Rewrite-Engine weiß er es aber erst nach der Anforderung (aber wohl noch vor Erhalt) der Daten.

    @ Endor:

    Das mit der Auswahl einer "anderen" Anwendung klappt bei mir auch - ein mal (temporär). Trotz Haken zum merken ist es jedoch danach wieder vergessen.

    @ madperson und miku23

    Da probiere ich demnächst mal was von aus. Wenn mein Englisch doch nur besser wäre. "Always Preview" soll ja auch 57+ fähig sein.

    Gruß Harry

    FF aktuell, 64Bit, Linux, Manjaro mit KDE

  • @ Sören:

    Das mag ja sein, daß der Browser vor Erhalt der Daten in den Headerangaben den Dateityp ersehen kann. Aber im "Normalfall" weiß der Browser halt schon vor der Anforderung was für eine Datei kommen sollte. Wegen der Rewrite-Engine weiß er es aber erst nach der Anforderung (aber wohl noch vor Erhalt) der Daten.

    Ich verstehe nicht, was du damit meinst. Woher soll der Brower wissen, was er vom Server bekommt, bevor er den Server fragt? Wie soll das funktionieren?

  • Hallo Sören,

    im "Normalfall" geht doch schon aus dem Link der angeklickt wird von vornherein hervor um was für eine Datei es sich handelt (bzw handeln sollte). Der Link endet doch normalerweise (in diesem Fall) mit ".pdf". Das ist hier jedoch nicht der Fall. Wenn der Link aber nur ein "logischer" Link ist und keine Endung hat, dann bekommt der Browser diese Info doch erst, wenn die Rewrite-Engine des Servers das umgeschrieben hat und diese Info dann zum Browser gelangt, also bei/wärend der Anforderung. Da ist doch dann noch ein Zwischenschritt nötig. Ich weiß nicht ob die Rewrite-Engine das als Weiterleitung, oder nur als einfache Änderung mit der Auslieferung der Daten handhabt.

    Aber innerhalb ??? des Links befindet sich auch noch eine kleine Grafik mit dem PDF-Symbol ("../pdf.png"), die ist auch mit anklickbar! Ich denke mal, daß der Fux die Endung dieser Grafik einfach benutzt und deshalb Gimp (das übliche Grafikprogramm bei Linux) vorschlägt. Aus dem Quelltext ist das jedoch nicht gut zu ersehen, da wird wohl noch viel mit CSS und/oder Script gemacht.

    Gruß Harry

    FF aktuell, 64Bit, Linux, Manjaro mit KDE

  • Dann könnte es sich ja nur noch um einen Fehler bei der verwendeten WordPress-Version handeln, Das wird da nämlich anscheinend benutzt. Wenn die im Header angibt, daß es eine Grafik ist... Gespeichert wird auf jeden Fall eine richtige PDF-Datei.

    Gruß Harry

    FF aktuell, 64Bit, Linux, Manjaro mit KDE

  • WordPress hat damit nichts zu tun. Der Server entscheidet, welchen Content-Typ er als Antwort sendet. Und wie dein Browser mit welchem Content-Typ umgeht, ist eine Sache deiner Firefox-Einstellungen. Die Standard-Anwendung könnte sogar eine Einstellung des Betriebssystems sein, das musst du mal prüfen (mich hat dieser Dialog nie sonderlich interessiert, da verfüge ich über kein Experten-Wissen). Aber in jedem Fall hat WordPress keine Aktien in dieser Entscheidung.

  • Das ist alles sehr mysteriös, ich beobachte mal weiter ob es noch wo anders auftritt, dann melde ich mich wieder, Erstmal danke und frohe Pfingsten.

    Gruß Harry

    FF aktuell, 64Bit, Linux, Manjaro mit KDE