Fehler: Umleitungsfehler seit 51.0.1

  • Hallo zusammen

    Seit dem letzten Update kommt bei mir bei vielen Websiten die Fehlermeldung:

    "Fehler: Umleitungsfehler, Die aufgerufene Website leitet die Anfrage so um, dass sie nie beendet werden kann.
    Dieses Problem kann manchmal auftreten, wenn Cookies deaktiviert oder abgelehnt werden."

    Bei mir sind die Cookies nicht deaktiviert. Ich habe nun ein wenig nachgeforscht und versucht alle Cookies zu löschen und Cache zu leeren. Ich habe keine Add-ons und habe denoch versucht im abgesicherten Modus zu starten und es funktioniert trotzdem nicht.
    Jetzt habe ich alle Profile von Firefox manuell gelöscht und zusätzlich noch Firefox deinstalliert. Der Fehler besteht immer noch.

    Ich weiss nicht was ich sonst noch dagegen tun kann? Liegt denn der Fehler überhaupt bei mir oder haben noch mehr User seit dem letzten Update dieses Problem?

    Vielen lieben Dank

    LG Chronus

  • Nutzt du eine Sicherheitssoftware ? Wenn ja, dann versuche es mal ohne testweise (deinstallieren nach spezieller Herstelleranleitung).

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Hallo

    Vielen Dank für den Tipp. Ich habe versucht Avira vollständig neuzuinstallieren, aber es ist alles gleich geblieben. Ich weiss wirklich nicht woher das Problem kommt. Wie gesagt mit den anderen Browser funktioniert es.

  • Hallo

    Ja mit neuinstallieren meine ich schon, deinstallieren und testen dann wieder installieren. Habs auch mit allem deaktivieren versucht. Mal abwarten auf das nächste update, vielleicht gehts dann wieder weg.

  • Du hast auch beim Deinstallieren das Avira Removal Tool verwendet ?

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Hallo

    Nein, ich habe es ohne das Avira Removal Tool gemacht. Heute habe ich es dann nochmals mit dem Tool versucht und es im abgesichertem Modus gelöscht dann getestet und wieder neuinstalliert. Es ist aber alles gleich geblieben. Ich habe nochmals versucht verschiedene Profile zu erstellen Firewall an/aus aber hilft nichts. Warum sollte er auch die Verbindungen nur über Firefox blockieren und nicht über die anderen Browser.

    Ich werd mich wieder melden falls es beim nächsten Update wieder funktioniert, weil vorher ging ja alles. Ach ja, evtl versuche ich es mal noch mit einer älteren Firefox Version. Vielen Dank für die Hilfe.

    EDIT: Hab jetzt die Firefox Version 50.1.0 runtergeladen und getestet, funktioniert alles. Wie es aussieht liegt es wirklich an der jetzigen Version.


  • Warum sollte er auch die Verbindungen nur über Firefox blockieren und nicht über die anderen Browser.


    Und warum sollte sich das Problem bei den anderen Browsern auch zeigen?
    Wenn mein Toaster defekt ist, funktioniert meine Kaffeemaschine trotzdem.

    Zitat

    Ach ja, evtl versuche ich es mal noch mit einer älteren Firefox Version.


    Das kannst du machen, wenn dir Sicherheit nichts bedeutet und du dir gerne Sicherheitslücken installierst!

    Firefox - geschlossene Sicherheitslücken final [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/raogrwll/verknuepfung.png]

    Zitat

    Wie es aussieht liegt es wirklich an der jetzigen Version.


    Demnach haben alle Firefox-Nutzer dieses Problem. Nein, das ist schon hausgemacht bei dir.

    Gehen wir der Sache weiter auf den Grund:

    :arrow: Führe einen Test mit Firefox portable durch:

    • Portable Firefox hier [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/raogrwll/verknuepfung.png] downloaden.
    • zip-Datei in beliebigen Ordner entpacken, am besten auf einen externen Datenträger.
      Falls dieser nicht verfügbar und nur die C-Partition vorhanden ist: Den portablen Firefox (Ordner) aber NIEMALS nach C:\Programme oder C:\Program Files (x86) kopieren/entpacken. Daraus ergeben sich Rechte-Probleme. Dann am besten auf den Desktop entpacken.
    • Keine Erweiterungen hinzufügen!
    • Portable Fx ausschließlich mittels FirefoxLoader.exe starten.
    • Teste ...
    1. Portable Fx läuft einwandfrei: Fehler im lokalen Fx (Profil, Erweiterungen etc.).
    2. Portable Fx hat Probleme: Fehler im System (AV-Software, Filter, Malware etc.).
  • Hallo

    Vielen Dank für dein schönes Beispiel mit dem Toaster und der Kaffeemaschine.
    Ich habe den Firefox https://mozilla-firefox-portable.de.uptodown.com/windows/old von hier installiert vorher (Portable).

    Da er ja funktioniert hat, müsste es an dem Profil, Erweiterung liegen, wie du geschrieben hast. Erweiterungen habe ich keine und die Profile habe ich ja schon mehrmals aus dem AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles gelöscht und neue erstellt.

    Edit: Versuche es jetzt noch mit der neuen Version.
    Edit02: Die Portable 51.0.1 Version geht leider nicht. Versuche es jetzt mit dem Malware Scanner.


  • Vielen Dank für dein schönes Beispiel mit dem Toaster und der Kaffeemaschine.


    Gerne.

    Zitat

    Ich habe den Firefox https://mozilla-firefox-portable.de.uptodown.com/windows/old von hier installiert vorher (Portable).


    Das war nicht die Quelle, derer du dich bedienen solltest! Die Infos/Angaben/Quellen gebe ich nicht umsonst.

    Zitat

    Versuche es jetzt mit dem Malware Scanner.

    Aber dann so:

    :arrow: Mit Administrator-Rechten machst du bitte einen Scan mit Malwarebytes [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/raogrwll/verknuepfung.png]

    Anleitung Malwarebytes [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/raogrwll/verknuepfung.png]

    Wichtig: Nach dem Scan nichts löschen! Füge die Inhalte mit Klammer Code ein.

    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/raoopgci/6.2.jpg]

    Und halte dich genau an die Anleitung!

  • Hallo Fox2Fox

    Zuerst mal vielen Dank für deine Hilfe.
    Ich hab schon die neue Version über deinen Link runtergeladen aber die alte die ich ausprobiert hatte war über den anderen Link.

    Zu Malwarebytes:
    Er hat was vom Foxtab gefunden und noch etwas. An Foxtab kann ich mich gar nich erinnern, hab ich vermutlich mal vor langer Zeit ausprobiert. Auf jeden Fall sind die Dinger jetzt in Quarantäne. Soll ich sie dort drin lassen oder auswählen und löschen? (Der Fehler Umleitungsfehler besteht weiterhin)



  • Auf jeden Fall sind die Dinger jetzt in Quarantäne. Soll ich sie dort drin lassen oder auswählen und löschen?


    Löschen lassen.

    :arrow: Benutze AdwCleaner [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/raogrwll/verknuepfung.png] und bevor du etwas löschen lässt, poste den Inhalt des Logfiles in Klammer CODE.

    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/raoopgci/6.2.jpg]

  • Hallo

    Da hat er "leider" nichts mehr gefunden.

    Edit: Ich habe noch den Firefox Beta und Nightly Version ausprobiert, da besteht der Fehler leider auch.

  • :arrow: Firefox bereinigen – die meisten Probleme einfach lösen [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/raogrwll/verknuepfung.png]

    Dies wird Firefox auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Deine Lesezeichen und Passwörter gehen dabei nicht verloren. Die bisherigen Erweiterungen musst du allerdings neu installieren. Nach dem Bereinigen werden die alten Profildaten in einem Ordner namens „Alte Firefox Daten“ abgelegt. Wenn das Bereinigen das Problem nicht behebt, können einige der Daten, die nicht ins neue Profil übernommen wurden, von dort in das neue Profil kopiert werden. Wenn der Ordner nicht mehr benötigt wird, sollte man diesen löschen, da sensible Daten darin enthalten sind.

  • Hallo Fox2Fox

    Ich habe das Firefox bereinigen schon vorher einige Male versucht als ich es neuinstalliert hatte kam immer wieder die Meldung ob ich es bereinigen möchte. Nun habe ich es wieder gemacht nach deiner Anleitung. Zudem habe ich nochmals nach dieser Anleitung hier: https://support.mozilla.org/t5/Installatio…ieren/ta-p/7395 alles vollständig entfernt mit den Profilen.

    Danach habe ich den Pc ca. 5 Mal neugestartet und den CCleaner jedes mal laufen lassen. Was ich merkwürdig finde, immer wenn ich dann den Firefox neuinstalliere fragt er mich ob ich ihn bereinigen möchte(Sieht so aus, als hätten sie den Firefox neuinstallieret wollen sie ein Erlebnis wie am ersten Tag haben (Sowas in der Art)). Hat es irgendwo noch einen Ordner oder so etwas in dem er sich merkt, dass der Firefox noch drauf war?

  • Hallo Fox2Fox

    Ich war schon am Rande der Verzweiflung und hab endlich die Lösung gefunden!

    Rechter Mausklick unten rechts in der Taskbar auf die Uhrzeit.
    Datum/Uhrzeit ändern.
    Reiter - Internerzeit wechseln.
    Einstellungen ändern drücken.
    time.windows.com Jetzt aktualisieren drücken (Die Zeit war korrekt)

    Und es geht! jaaaa! Alle Seiten funktionieren wieder einwandfrei :D. Vielen Dank nochmals für die tolle Unterstützung hier!

    LG Chronus