Hallo
Liegt es nur an meiner Konfiguration oder ist es prinzipiell so, dass bei einer Neuinstallation bzw. einem manuellen Update die Abfragerei immer wieder durchlaufen wird?
Sprich, ich gebe immer wieder bei "Installationsart", "Installationsordner" und vor allem "Optionaler Komponente" (was mich am meisten nervt, denn ich will diesen Wartungsdienst nie nimmer nicht installieren) die selben Angaben an. Ich bin mit dem Installergedöns und Batchbefehlen nicht vertraut, weiß aber, dass das bei anderen Programmen möglich sein soll.
Gibt es irgendwo einen "Schalter" in irgend ner *.inf o.ä. wo ich diesem Wartungsdienst ein für alle Mal sage das ich ihn nicht sehen und schon gar nicht haben will?
Abfragen bei Installation/Update automatisieren bzw. unterbinden
-
Stoiker -
14. März 2016 um 19:26 -
Erledigt
-
-
Ist diese Frage allgemein gestellt oder bezieht sie sich auf Firefox?
-
Firefox! What else?
:-??? -
Bei einer Installation kommt die Nachfrage immer wieder, bei einem UpDate, manuell oder automatisch, hier zumindest, nicht.
Ein Schalter dazu ist mir nicht bekannt, leider... mich nervt es nämlich auch... -
Okay, danke. Dann liegt es wohl nicht an meiner Konfiguration. Ist ja schon mal gut zu wissen. Allein, es ist kein Trost
-
Du schriebst, das die Nachfrage auch bei einem manuell angestoßenem UpDate erfolgt, dies ist hier nicht so...
Oder habe ich das falsch verstanden? -
Okay, das war wohl etwas missverständlich von mir ausgedrückt.
Manuelles Update heißt bei mir: ich ziehe mir den kompletten Installer aus dem Netz und installiere diesen manuell über die bestehende Installation. Zum einen entscheide ich gern selbst ob und wann ich update. In guter Tradition warte ich mit dem Update stets ein paar Tage und schaue mir, wenn ich dann mal wieder online bin, die Reaktionen (u.a. auch hier im Forum) an. Tauchen keine gravierenden Probleme auf, sieht man mal von der hausgemachten Featureitis ab, dann wird die neue Version installiert. Da das nun schon seit Jahren so funktioniert wäre es halt schön, wenn gerade dieses Wartungsdienstgedöns übersprungen werden könnte.
Denn, zum zweiten, mMn steht der Aufwand des im Hintergrund laufenden Dienstes in keinem Verhältnis zum Nutzen. Ich weiß ja dank chip.demeist schon ein, zwei Tage vorher wann denn das reguläre Update ansteht. Rechne dann halt die ein, zwei Tage drauf, verifiziere das mit den typischen Einschlägen hier im Forum: "bääh, Version xx hat den und den Bug" oder: "wo ist die und die Funktion denn hin" und weiß: aha, eine neue Version ist online.
Auch bei einigen der Rechner auf die ich hin und wieder ein Auge habe, soll dieser Dienst nicht installiert werden. Wird aber, in freudiger Erregung einer neuen Version dann doch installiert, weil zu schnell durch den Installationsvorgang geklickt hat.
Und genau da wäre eine angepasste *.ini halt eine schöne Sache. -
Wieso aktualisierst du Firefox nicht einfach so, wie man Firefox üblicherweise aktualisiert? Dann gibt es das "Problem" auch nicht, dass du den Haken jedes Mal entfernen musst.
-
Wenn ist das richtig verstehe will er den Maintenance Dienst nicht haben und andererseits auch die UAC Abfrage nicht.
-
Der Dienst ist ja auch nicht notwendig, um Firefox normal zu aktualisieren.
UAC gehört zum Betriebssystem. Entweder man nutzt den Firefox-Dienst oder deaktiviert UAC auf Windows-Ebene, auch kein Problem.
-
Ist meine Art eine Software zu aktualisieren mittlerweile unüblich? Bin ich schon so alt?
UAC ist i.O., Wartungsdienst nicht -
Es war noch nie wirklich üblich, Firefox bei jedem Update komplett neu herunterzuladen. Das ist unnötig umständlich. Firefox hat, seit ich Firefox kenne, glücklicherweise einen wunderbar funktionierenden Updater. Einfach Info-Dialog aufrufen und falls die automatischen Updates deaktiviert sind, einen Button klicken, sonst geht's automatisch, fertig.
-
Der Installer wird ja "recycelt". Sprich er wird nicht einfach nach dem Erstgebrauch weggeworfen wie das heute bei vielen Sachen so gern der Fall ist. Nein, nein, der wird schön dem Installationskreislauf innerhalb verschiedener Netzwerke zugeführt. Und landet außerdem auf'm USB-Stick der wiederum bei so manchen "Patienten" den teilweise zähen Internetzugang umgeht. Ich recycle auch Software :mrgreen:
-
-
-
Jeder wie er mag.... ich installiere äußerst selten über eine bestehende Version eine komplette Version, warum auch...
Meine Einstellungen...
[attachment=0]2016-03-17_175040.jpg[/attachment]