Wenn ich darauf hingewiesen werde, dass meine Firefox- Version veranltet ist und ich das Update der neuesten Version durchführe, gehen regelmäßig alle von mir angelegten Lesezeichen verloren, so dass ich sie neu installieren muss.
Wie kann ich dafür sorge, dass bei Aktualisierung die LZ beibehalten werden?
Lesezeichenübernahme bei Aktualisierung
-
ankamäuschen -
16. Januar 2016 um 13:06 -
Erledigt
-
-
Hi.
Es ist unüblich dass das passiert, eigentlich sollten die Lesezeichen bei einem Update erhalten bleiben.
Wie wirst du auf ein Update hingewiesen, wie führst du es durch?
Poste hier bitte alle Informationen bei "Hilfe" "Informationen zur Fehlerbehebung".
Klicke einfach oben in der Seite auf "Text in die Zwischenablage kopieren", und füge das ganze dann hier ein. -
Hi- danke für deine Antwort!
Ich führe den angebotenen Download zur Aktualisierung von Firefox durch. Dennoch sind jedes Mal - und ich habe schon oft den Versuch der Aktualisierung gemacht - alle Lesezeichen sowie alle weiteren Einstellungen "futsch". -
normal ist das nicht. Eigentlich bleiben alle Erweiterungen/Lesezeichen usw. erhalten. Falls das nicht so ist, ist irgendwas bei dir entweder direkt auf dem Rechner oder in Firefox kaputt. Von daher gib uns bitte mehr Infos über deinen Firefox und zwar folgendermaßen:
● [FIREFOX] ➜ Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
● jetzt die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren "anklicken
● jetzt den kopierten Text aus der Zwischenablage als Code hier ins Forum einfügen. siehe dazu -
-
Zitat von Zitronella
normal ist das nicht. Eigentlich bleiben alle Erweiterungen/Lesezeichen usw. erhalten. Falls das nicht so ist, ist irgendwas bei dir entweder direkt auf dem Rechner oder in Firefox kaputt. Von daher gib uns bitte mehr Infos über deinen Firefox und zwar folgendermaßen:
● [FIREFOX] ➜ Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
● jetzt die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren "anklicken
● jetzt den kopierten Text aus der Zwischenablage als Code hier ins Forum einfügen. siehe dazuMoin!
Ich habe alles so durchgeführt, wie du rätst. Allerdings erscheint bei mir kein Code, den ich einfügen / öffnen könnte. -
Du hast dir das verlinkte Video siehe dazu angesehen!?
Ansonsten kopier den Text einfach hier ins nächste Antwortfenster.
-
Zitat von 2002Andreas
Wenn du von deiner Version 3.6 auf die Version 43.0.4 updatest ist auch alles anders, denn dazwischen liegen Welten, nicht nur was die Optik betrifft.Moin Andreas!
Seit Jahren, fast Jahrzehnten nutze ich firefox; aber bei jedem Versuch, der Aufforderung nach Aktualisierung nachzukommen, hat dassselbe Ergebnis erbracht: Alle Lesezeichen waren "futsch" - und ich habe dementsprechend manchmal alle aus dem Kopf wieder eingegeben, oder die ältere, gespeicherte Version wieder installiert.
Mir sind die Lesezeichen wichtig, alles andere interessiert mich weniger. Wahrscheinlich werde ich auf den bestgetesten Google- Browser umsteigen, weil mir das firefox-theater langsam auf die...geht. E. -
Zitat von ankamäuschen
werde ich auf den bestgetesten Google- Browser umsteigen
Das ist deine Entscheidung, nur sag es dann bitte gleich...erspart uns weitere Hilfe.Zitat von ankamäuschendas firefox-theater
Es ist ein Problem auf deinem Rechner mit deinem Firefox, und nicht von Firefox allgemein. Denn dann hätten alle oder zumindest viele dein Problem. -
Die Schuld liegt ganz klar bei dir, insofern brauchen wir hier nicht über ein vermeintliches Firefox-Theater zu sprechen. Du verwendest Firefox 3.6.6, das heißt, du hast deinen Browser seit dem 26. Juni 2010 (!) kein einziges Mal mehr aktualisiert. Wir schreiben mittlerweile das Jahr 2016 (!). Was hast du bitte für Erwartungen? Dass Firefox 5 1/2 Jahre (!) alte Versionen migrieren kann?
Lade dir von hier alte Versionen herunter:
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/Und dann versuche eine schrittweise Aktualisierung. Wichtige Zwischenschritte könnten 4 und 29 sein (vielleicht auch mehr…). Probiere es damit, Firefox 4 herunterzuladen, zu installieren und zu starten. Dann das Gleiche mit der nächsten Version. Und versuche von dort aus dann das Update über die interne Update-Funktion… Mehr Zwischenschritte = Weniger Problempotential, ganz einfache Rechnung eigentlich.
Ich weiß nicht, wieso du glaubst, dass du bei Chrome nicht solche Probleme hättest, wenn du 5 1/2 Jahre lang Updates ignorierst und es dann versuchst.
-
Ansonsten:
Verlorene Lesezeichen | Hilfe zu Firefox - Mozilla Support
Lesezeichen sichern und wiederherstellen | Hilfe zu Firefox
Es gibt also überhaupt keinen Grund so eine uralte Version mit allen Sicherheitsrisiken zu nutzen, wie du sie zur Zeit hast.