Forum (ein anderes) speichert wohl noch ungepostete Beiträge

  • In einem anderen Forum stellte ich gerade fest, dass im Eingabefeld verfasste Beiträge, die aber noch nicht abgeschickt wurden, trotzdem noch im besagten Feld stehen, auch wenn man die Seite verlässt und später wieder kommt.

    Auch mit deaktiviertem Lazarus-Add-on oder ähnlichen Add-ons passiert das.

    Das kann doch wohl nur heißen, die (noch nicht abgeschickten!) Beiträge werden server-seitig gespeichert und das wiederum stellt einen absolut dreisten Zugriff auf den eigenen Rechner dar, denn solange man einen Beitrag noch nicht abgeschickt hat, sollte der sich doch nur auf dem eigenen Rechner befinden, oder wie seht Ihr das?

    OS:
    MX-Linux 19.4 xfce 64bit

  • Zitat von Centauri39

    Das kann doch wohl nur heißen, die (noch nicht abgeschickten!) Beiträge werden server-seitig gespeichert und das wiederum stellt einen absolut dreisten Zugriff auf den eigenen Rechner dar

    Wie kommst du darauf? Solche Funktionen werden üblicherweise clientseitig umgesetzt. Der Local Storage bietet ausreichend Platz für sowas.

    Hilfreich wäre übrigens, das Forum zu nennen, so dass man sehen kann, um welche Software es geht. Ich weiß von der Software WBB, dass sie eine solche Funktion besitzt, und das passiert bei dieser Software definitiv clientseitig.

  • Sollte ich das falsch verstehen, dann sorry.

    Man schreibt doch seine Beiträge nicht auf dem eigenen Rechner, sondern in einem Textfeld der Webseite, so wie hier im Forum auch.
    Je nach Software des Forums, werden die Texte dann oft mit einer Meldung dazu, zwischengespeichert.

    Ich habe das mal in Google gesucht, und dieses dazu gefunden.

    http://www.twingo3-forum.de/index.php/Thre…-Forensoftware/

  • Wenn das so ist, frage ich mich, warum ich dann Add-ons wie Lazarus brauche, um einen Beitrag nicht versehentlich zu verlieren.

    In den meisten Foren ist es so, dass ich etwas ins Eingabefeld schreibe und wenn ich es nicht abgeschickt habe und später nochmal auf die Seite mit dem Eingabefeld zurückkomme, dass dann der Text weg ist.

    Im besagten Forum ist der Text dann aber immer noch da.

    Also nach meinem Verständnis (Irrtum vorbehalten!) lädt man sich beim Besuch einer (Foren-)Seite eine Kopie davon auf den eigenen Rechner, in den Browser-Cache. Auf dieser Kopie verfasst man den Text, der dann ebenfalls im Cache steckt und mit dem Klick auf den Senden-Button wird er Text auf das serverseitige Exemplar der Seite übertragen.

    Andererseits,...nein kann auch nicht sein, denn wenn der Text im Cache wäre, wäre er ja auch noch da, wenn ich später zurückkomme, zumindest solange ich den Firefox noch nicht zwischendurch geschlossen hatte.

    Ich bin zugegebenermaßen verwirrt.
    Was das andere Forum betrifft, das läuft unter einer XenForo-Software.
    Genauer habe ich es leider noch nicht rausbekommen.

    OS:
    MX-Linux 19.4 xfce 64bit

  • Du benötigst dann ein Add-on, wenn die Software keine automatische Sicherung vornimmt und du dennoch automatische Sicherungen haben willst. Es gibt aber auch Softwares wie das WBB, welche genau solch eine Funktion in der Software implementiert haben. Dann benötigst du auch kein Add-on dafür. Das ist sehr gut vorstellbar, dass XenForo auch so eine Funktion hat. Ich weiß es nicht, aber XenForo und WBB sind recht ähnlich.

  • Wenn ein noch nicht abgeschickter Beitrag serverseitig gespeichert wird, halte ich das für sehr bedenklich.

    Angenommen, ich ärgere mich über einen Beitrag und schreibe in der Antwort... nennen wir's mal "zu deutliche Worte".
    Während dem ich schreibe, beruhige ich mich aber und denke, "Ach, was soll's?!" und will gar nichts mehr posten.
    Ich lösche also meinen Beitrag aus dem Eingabefeld und verlasse die Seite.
    Nun hat aber der Server den "zu deutlichen" Beitrag gespeichert (und bietet mir den beim späteren Besuch sogar wieder an).
    Da gehe ich doch das Risiko ein, belangt zu werden, für etwas, wo ich mich längst umentschieden habe.

    Das geht doch dann schon schwer in Richtung "Gedankenüberwachung", meine ich.

    OS:
    MX-Linux 19.4 xfce 64bit

  • Zitat von Centauri39

    Wenn ein noch nicht abgeschickter Beitrag serverseitig gespeichert wird, halte ich das für sehr bedenklich.

    Ich wiederhole meine Frage: wie kommst du darauf, dass das serverseitig gespeichert würde? Im Falle vom WBB ist das definitiv nicht zutreffend, das weiß ich zu 100 Prozent. Und es würde mich wundern, wenn das im XenForo anders wäre, da alle Implementierungen solcher Features, die ich kenne, clientseitig sind.

  • Zitat von 2002Andreas


    Hast du das mal genau überprüft, wenn du ihn vorher kompl. gelöscht hattest!?

    Das habe ich tatsächlich.
    Ich habe den Beitrag nach dem Verfassen, aber vor dem Abschicken gelöscht, und den FF-Cache geleert.
    Ich habe sogar den FF geschlossen und neugestartet, trotzdem war der Text anschließend wieder im Eingabefeld.
    Deshalb zweifle ich daran, ob sich der gelöschte Text wirklich nur clientseitig befindet.

    OS:
    MX-Linux 19.4 xfce 64bit

  • Zitat von Centauri39

    war der Text anschließend wieder im Eingabefeld


    Eigenartig :-??

    Du schreibst einen Text, dieser wird zwischengespeichert
    Du änderst den Text, dann sollte ja eigentlich der geänderte Text zwischengespeichert werden.
    Die löscht den ganzen Text, dann sollte ja eigentlich ein (leeres) Feld gespeichert werden, bzw. kompl. verworfen sein.

    Wird dir denn beim schreiben eines Textes hin und wieder mitgeteilt, das er zwischengespeichert wird?
    So hatte ich das mal in einem Forum.

  • Also ich habe einen Testbeitrag verfasst und gewartet bis zum Popup ("Beitrag wurde gespeichert").
    Anschließend habe ich den Beitrag gelöscht, den Cache geleert, das fragliche Forum, verlassen und erneut besucht.
    => Beitrag war noch da.

    Dann habe ich den Beitrag gelöscht und auf das Popup gewartet. Das lautete dann "Beitrag wurde gelöscht".
    Anschließend unternahm ich die gleichen Schritte wie zuvor.
    => Beitrag war weg.

    Das ist leider sehr zeitaufwendig und die Frage, wo genau die Speicherung stattfindet, ist damit noch ungeklärt.

    EDIT:
    Allem Anschein nach findet tatsächlich eine externe Speicherung statt, was hinsichtlich des Datenschutzes doch recht fragwürdig sein dürfte, da der User in dem Moment die Kontrolle verliert.
    Der User kann zwar löschen, aber wer garantiert denn, dass bis dahin nicht schon längst ein Backup erfolgte?

    OS:
    MX-Linux 19.4 xfce 64bit

  • Zitat von Centauri39

    Allem Anschein nach findet tatsächlich eine externe Speicherung statt, was hinsichtlich des Datenschutzes doch recht fragwürdig sein dürfte, da der User in dem Moment die Kontrolle verliert.
    Der User kann zwar löschen, aber wer garantiert denn, dass bis dahin nicht schon längst ein Backup erfolgte?

    Ich geb's auf… ich hab dich jetzt mehrfach gefragt, wieso du meinst, dass die Speicherung auf dem Server geschehe und nicht in deinem Browser, ich hab dir sogar gezeigt, wie das eine dem XenForo sehr ähnliche Software macht, die es definitiv beim Client speichert, aber wenn von dir keine Antwort darauf kommt, ist meine Zeit in anderen Themen besser investiert.

  • @ Sören Hentzschel

    Ich habe schon in #10 geantwortet.
    Dieser Beitrag erklärt doch, warum ich eine server-seitige Speicherung vermute.
    Wenn ich im FF alles lösche, was man normalerweise so löscht (den Text im Eingabefeld und Leeren des Browser-Cache), um einen Betrag loszuwerden, und der steht immer noch da, kann es nicht client-seitig sein.

    Außerdem erfolgt, wie ich inzwischen erfuhr, die Speicherung sogar geräteübergreifend.
    Ich kann also z.B. auf dem PC anfangen, einen Beitrag zu verfassen und auf einem Tablet oder Handy weiterschreiben.

    Wie soll das client-seitig gehen?

    OS:
    MX-Linux 19.4 xfce 64bit

  • Zitat von Centauri39

    Ich habe schon in #10 geantwortet.
    Dieser Beitrag erklärt doch, warum ich eine server-seitige Speicherung vermute.
    Wenn ich im FF alles lösche, was man normalerweise so löscht (den Text im Eingabefeld und Leeren des Browser-Cache), um einen Betrag loszuwerden, und der steht immer noch da, kann es nicht client-seitig sein.

    Zunächst einmal: nein. Beitrag #10 erklärt das eben nicht. Weil deine Annahme, der Inhalt müsste weg sein, wenn du deinen Browser neu startest oder den Browser-Cache leerst, vollkommen falsch ist. Wenn etwas im Local Storage gespeichert wird, ist es normalerweise persistent. Der Browser-Cache wird niemals, unter gar keinen Umständen, zur aktiven Speicherung von Daten verwendet, nicht einmal zur Speicherung temporärer Daten, der Cache ist hier also gar nicht relevant. Ein weiterer Punkt ist, dass ein solches Feature in keinem mir bekannten Fall in Echtzeit arbeitet, sondern ein Abbild in bestimmten Intervallen erzeugt. Ob alle zehn Sekunden, alle 30 Sekunden oder wie oft, das hängt von der Software ab, die ein solches Feature implementiert.

    Zitat von Centauri39

    Außerdem erfolgt, wie ich inzwischen erfuhr, die Speicherung sogar geräteübergreifend.
    Ich kann also z.B. auf dem PC anfangen, einen Beitrag zu verfassen und auf einem Tablet oder Handy weiterschreiben.

    Was heißt, dass du das "erfahren" hast? Stellt sich das bei dir so dar oder hast du das irgendwo gelesen? Dann lass uns bitte an der Quelle teilhaben, zwecks Nachvollziehbarkeit. Da ich XenForo nicht so gut kenne, möchte ich das selbst nachlesen. Nenn bitte auch den Link zum Forum, damit andere das testen können, was du beschreibst.

  • Ein anderer User des betreffenden Forums hat es ausprobiert und das Testergebnis gepostet.
    Spätestens, wenn wir bei "geräteübergreifend" sind, ist client-seitig "Ende" und der Local Storage wird uninteressant.

    Sorry, den Link muss ich leider verweigern, da ich dort einen anderen Nick verwende und ich nicht will, dass dieser hier bekannt wird.

    OS:
    MX-Linux 19.4 xfce 64bit

  • wenn du dort einen anderen Nick hast, woher sollen wir dann wissen wer du da bist ? Also kann er hier nicht bekannt werden und somit kannst du uns beruhigt das Forum nennen.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly