37.0.1 - Grafikproblem

  • ahh, okay. Aber der Link funktioniert nicht.
    Catalyst sucht aber jeden Montag schon bei mir nach einem neuen Treiber - automatisch. Habe das immer für irgend ein Zusatzprogramm gehalten. Naja, ist es ja wohl auch...

  • Hab gerade Antwort vom HP-Support bekommen. Ich muss wirklich den Treiber von der HP-Seite installieren, oder eine bestimmte BETA-Version. Aber letzteres kommt für mich nicht in Frage.

  • Zitat von KATERchen

    Aber letzteres kommt für mich nicht in Frage.

    Aber wieso denn nicht ?
    Einen Treiber zu installieren ist eine Fingerübung. Es könnte ja besser werden und wenn nicht, kommt der alte Treiber wieder auf die Kiste.

  • Wie schon weiter oben geschrieben, habe ich den Eindruck, dass meine Grafikkarte eh schon eine Macke hat. Auch sonst muckt der Laptop immer wieder rum. Da mache ich keine Experimente mit.
    Und das installieren des Grafiktreibers ist bei diesem Teil auch gar nicht so einfach - habe damals ewig gebraucht, bis es lief.

  • Ich wusste doch nicht (und WEISS es immer noch nicht) dass es ein Hardwareproblem ist. Mit der letzten Firefox-Version hatte ich noch keine Probleme und auch mit der ESR-Version gibt nichts zu meckern.
    Da ganz offensichtlich wieder am ständigen Speicher-Probelm des FF rumgebastelt wurde, liegt es vielleicht wirklich nur am Fuchs, daher meine Frage hier.

  • Das FF seit jeher ein Speicherproblem hat, ist ja nun wirklich kein Geheimnis. Google doch einfach mal "Firefox Arbeitsspeicher". Je nach Update braucht er mal mehr, mal weniger. Bei der letzten Version, welche ich drauf hatte, brauchte er sehr viel mehr, jetzt wieder deutlich weniger. Also ist offensichtlich, dass daran rumgebastelt wurde. Und auch wenn ich nicht all zu viel Ahnung von programmieren und Technik habe, kann ich mir doch gut vorstellen, dass es da einen Zusammenhang zu meinem Problem gibt.
    Ich kann es mir einfach nicht leisten, mir immer wieder die neuste Hardware zu kaufen nur um ins Internet zu gehen.

  • Zitat von KATERchen

    Das FF seit jeher ein Speicherproblem hat, ist ja nun wirklich kein Geheimnis.

    Ähm, doch. Mir erzählst du damit zumindest etwas Neues. Firefox hatte vor vielen Jahren mal den Ruf, übermäßig speicherhungrig zu sein, aber seit dem hat Mozilla sehr viel für die Optimierung getan und ist in diesem Punkt keineswegs auffällig schlecht. Wenn du von konkreten Speicherproblemen weißt, dann melde diese bitte Mozilla. Dass es immer noch besser geht, steht außer Frage. Aber dass das jetzt eine ganz große Firefox-Schwäche sei kann man denke ich auch nicht sagen.

    Und ja, selbstverständlich benötigt ein Firefox 2015 mehr Arbeitsspeicher als ein Firefox 2010. Alle Optimierungen ändern nichts daran, dass a) Browser immer mächtiger werden und immer mehr können müssen und dass b) Webseiten immer speicherintensiver werden. Aber heute hat man in der Regel ja auch mehr RAM zur Verfügung als noch vor einigen Jahren. Was manche gerne vergessen: RAM ist dafür da, um genutzt zu werden.

  • Zitat von Sören Hentzschel

    ...dann melde diese bitte Mozilla...


    geht leider nicht, da ich kein englisch kann.
    Mein Laptop hat 4 GB RAM, Firefox verbraucht bis zu 550 MB (mitunter sogar noch mehr), wenn ich ihn nicht ständig neu starte. Ich denke, dass ist schon ein Problem. Zugegeben, einige AddOns sind auch nicht ganz unschuldig.

  • Ich zeig dir mal, was ich damit meinte:

    Zitat von Sören Hentzschel

    Alle Optimierungen ändern nichts daran, dass […] Webseiten immer speicherintensiver werden.

    [attachment=0]Bildschirmfoto 2015-04-08 um 13.25.04.png[/attachment]

    130 MB Speicher gehen alleine für mein offenes Google Drive-Dokument drauf und jeweils 100 MB für Google Plus und Facebook. Das sind alles extrem komplexe Anwendungen. Früher als man einfach "nur Webseiten", das auch ohne viele Bilder, betrachtet hat, war der Speicherverbrauch im Gesamten natürlich geringer.

  • Das ist ja soweit auch okay, wenn der Speicher, nach dem Besuch der Seite, wieder geleert wird. Bei der 36.0.1 war das nicht wirklich der Fall, da hatte ich sehr schnell sieben-, achthundert MB. Und bei 4GB RAM ist das doch ne Menge.

  • Keine Ahnung, wie man mit about:memory umgeht. Kannte ich bisher auch nicht.
    Mitbekommen tue ich es immer als erstes, weil ich mir ständig den Gesamtverbrauch des RAM (alle Programme) anzeigen lasse. Wenn ich FF starte, liegt er etwa bei 47%. Wenn ich dann eine Weile surfe, steigt er auf 55% und bleibt meistens da. Mit der 36.0.1 stieg er aber auf über 70% und ist (ohne Neustart) höchstens auf 65% zurückgegangen. Das ist jetzt nicht mehr der Fall. Aber auch 47% geht er auch jetzt nicht zurück.

  • Zitat von KATERchen

    habe ich den Eindruck, dass meine Grafikkarte eh schon eine Macke hat. Auch sonst muckt der Laptop immer wieder rum.

    Warum hat sich dann der Thread nach dem Speicherverbrauch des Fx verlagert ?

    Mit einer schlichten Linux-CD könnte man es ja auch austesten.