36.0.1 Ruckler und hoher Arbeitsspeicherverbrauch

  • Moin,
    Ich hab seit dem Update auf 36.0.1 gestern enorme Probleme mit Firefox.
    Die ersten 20-25 Minuten kann man normal mit arbeiten, aber danach fängt er an zu "ruckeln", sprich er hängt 1sek beim Laden von Websites, beim Scrollen oder auch hier beim Schreiben, und dass ca. alle 15sek. Dazu kommt bei mir auch ein recht hoher Arbeitsspeicherverbrauch von ca. 650 MB - 1 GB bei längerem Benutzen, ich schätze das beides zusammenhängt.
    System:
    Win 8.1 64bit
    16 GB Arbeitsspeicher
    Intel i7-3770K

    Hatte bis jetzt kaum Probleme mit Firefox, benutze ihn ja auch schon seit Jahren, wüsste im Moment auch nicht woran es liegen könnte, habs auch schon ohne Addons probiert, ohne Verbesserung.

  • Teste im abgesicherten Modus von Firefox:
    Halte die Umschalt-Taste beim Start von Firefox gedrückt oder klicke in der Firefox-Menüleiste auf Hilfe und starte den Firefox mit deaktivierten Add-ons neu.
    Klappts jetzt?
    Wenn ja, lies diesen Artikel [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]
    Welche Sicherheitssoftware arbeitet?

  • Zitat von Sanogo24

    recht hoher Arbeitsspeicherverbrauch von ca. 650 MB - 1 GB

    Was soll daran hoch sein ?

    Zitat von Sanogo24

    16 GB Arbeitsspeicher

    D.h. nicht einmal 10% des Speichers.
    Wozu hast du ihn denn ?

  • Ein paar Infos wären gut:

    ► Unter Hilfe => Informationen zur Fehlerbehebung kopierst du den Inhalt des Feldes durch Drücken des Buttons Text in die Zwischenablage kopieren und fügst den Inhalt in Klammer Code in deinen nächsten Post.

    ► PlugIns auflisten: Gebe in die Adressleiste von Firefox about:plugins ein, enter.

    Füge beide Inhalte mit Klammer Code ein.
    [Blockierte Grafik: http://i44.tinypic.com/21jx9qp.jpg]

  • Zitat von Boersenfeger

    Teste im abgesicherten Modus von Firefox:
    Halte die Umschalt-Taste beim Start von Firefox gedrückt oder klicke in der Firefox-Menüleiste auf Hilfe und starte den Firefox mit deaktivierten Add-ons neu.
    Klappts jetzt?
    Wenn ja, lies diesen Artikel [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]
    Welche Sicherheitssoftware arbeitet?


    Abgesicherter Modus bringt kurzzeitig Besserung, mit dem Ergebnis, dass sich der Zeitpunkt der anfänglichen Ruckler nach hinten verschiebt (ca. 50 Minuten statt 25 Minuten).
    Sicherheitssoftware ist Kaspersky Internet Security 15, hat bisher aber nie Probleme mit Firefox gemacht.

    Zitat von .Hermes

    Was soll daran hoch sein ?

    D.h. nicht einmal 10% des Speichers.
    Wozu hast du ihn denn ?


    Bei Firefox sind bei mir auch bei mehrstündigen Benutzen 350 - 750 MB normal, nicht aber nach 25 Minuten schon 1GB. Kann aber auch sein, dass dies beim neuen Update normal ist.

  • Zitat von Sanogo24

    Moin,
    Ich hab seit dem Update auf 36.0.1 gestern enorme Probleme mit Firefox.
    Die ersten 20-25 Minuten kann man normal mit arbeiten, aber danach fängt er an zu "ruckeln", sprich er hängt 1sek beim Laden von Websites, beim Scrollen oder auch hier beim Schreiben, und dass ca. alle 15sek. Dazu kommt bei mir auch ein recht hoher Arbeitsspeicherverbrauch von ca. 650 MB - 1 GB bei längerem Benutzen

    Das ist inzwischen nichts "Neues". Ich habe vor einiger Zeit hier im Forum den hohen RAM "Verbrauch" angesprochen, aber wie du lesen kannst, bei Einigen ist dieser Zusatnd inzwischen "normal".

  • Es ist auch normal, Firefox verwendet Arbeitsspeicher, wenn Arbeitsspeicher verfügbar ist, denn dafür ist Arbeitsspeicher nun einmal da. Und wenn man mal mit Chrome vergleicht, dürfte der RAM-Verbrauch von Firefox in den meisten Fällen geringer sein. Wenn Firefox bei 650 MB RAM ruckelt, dann läuft da meiner Meinung nach etwas anderes schief, denn 650 MB RAM sind keinesfalls so viel RAM, dass Firefox ruckeln sollte, zumindest nicht, wenn wenn das System über ausreichend RAM verfügt, was man bei 16 GB glaub ich sagen kann. Bei mir hat Firefox in jedem Fall noch nie auf irgendeinem System geruckelt, wenn der RAM-Verbrauch nicht im Gigabyte-Bereich lag.

    Allerdings kommt mir 1 GB RAM-Verbrauch nach 25 Minuten auch verdächtig vor und keinesfalls normal. Wobei dies natürlich auch stark davon abhängt, was für Add-ons installiert sind und wie die Surfgewohnheiten sind. Die Messungen unter about:memory könnten in diesem Zusammenhang sehr aufschlussreich sein.

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Es ist auch normal, Firefox verwendet Arbeitsspeicher, wenn Arbeitsspeicher verfügbar ist, denn dafür ist Arbeitsspeicher nun einmal da. Und wenn man mal mit Chrome vergleicht, dürfte der RAM-Verbrauch von Firefox in den meisten Fällen geringer sein. Wenn Firefox bei 650 MB RAM ruckelt, dann läuft da meiner Meinung nach etwas anderes schief, denn 650 MB RAM sind keinesfalls so viel RAM, dass Firefox ruckeln sollte, zumindest nicht, wenn wenn das System über ausreichend RAM verfügt, was man bei 16 GB glaub ich sagen kann. Bei mir hat Firefox in jedem Fall noch nie auf irgendeinem System geruckelt, wenn der RAM-Verbrauch nicht im Gigabyte-Bereich lag.

    Allerdings kommt mir 1 GB RAM-Verbrauch nach 25 Minuten auch verdächtig vor und keinesfalls normal. Wobei dies natürlich auch stark davon abhängt, was für Add-ons installiert sind und wie die Surfgewohnheiten sind. Die Messungen unter about:memory könnten in diesem Zusammenhang sehr aufschlussreich sein.


    Vielleicht sollte ich erwähnen, dass Firefox auch bei 400 MB Speicherverbraucht ruckelt, halt immer nach fast genau 25 Minuten fängt dies an. War eine Vermutung meinerseits, dass der erhöhte Speicherverbrauch etwas damit zu tun haben könnte. Am Arbeitsspeicher allgemein wird es nicht liegen, alles anderen Programe wie auch Spiele funktionieren ohne Probleme, das ganze Problemt tritt halt auch erst seit der Installation des letzten Patches auf die 36.0.1-Version auf, vorher hatte ich auch nie Probleme.

  • Zitat von Sanogo24

    Sicherheitssoftware ist Kaspersky Internet Security 15, hat bisher aber nie Probleme mit Firefox gemacht.

    Schalte alle Erweiterungen von KIS ab, lösche die Erkennungsregeln für Firefox (...dieser muss dazu geschlossen sein) und lasse dann Firefox neu erkennen...

  • Zitat von Boersenfeger

    Schalte alle Erweiterungen von KIS ab, lösche die Erkennungsregeln für Firefox (...dieser muss dazu geschlossen sein) und lasse dann Firefox neu erkennen...


    Hab ich gemacht, Ergebnis: Minimale Verbesserung. War also leider nicht die Ursache :(

  • Probiere es mal mit einem neuen Profil aus :

    Benutzerprofile

    Tritt hierbei auch das gleiche Phänomen auf, dann deinstalliere mal KIS komplett und probiere erneut aus.
    Nutze dafür bitte den kavremover von KL : http://media.kaspersky.com/utilities/Cons…/kavremover.exe

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly