Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen

  • Ehe ich ein neues Thema eröffne, versuche ich mal, mich hier anzuhängen.

    Ich habe mit meinem Speedport LTE das gleiche Problem mit der Blockierung von speedport.ip, und zwar mit allen drei installierten Browsern (Firefox, IE umd Chrome). In allen Fällen wird nach Eingabe des Administratorkennworts "hart" blockiert (bei Chrome erscheint überhaupt nur ein kleines Symbol).

    Ich habe es dann mit der Prozedur gemäß Beitrag #19 versucht. Ergebnis ist, dass sich die Benachrichtigung geändert hat. Jetzt erscheint die übliche "Dieser Verbindung wird nicht vertraut"-Meldung - aber als Option steht nur "Diese Seite verlassen" zur Verfügung, dagegen fehlt die Schaltfläche zum Fortsetzen.

    Hat jemand eine Idee, wa sich noch tun könnte?

    Edit von 2002Andreas
    Zur Information für Dich:
    Bitte vor dem Posten lesen sagt unter Punkt 5:

    Zitat

    Eröffne Deinen eigenen Thread im Forum. Auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick identisch mit Deinem Problem ist: es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Ausserdem werden Threads, in denen mehrere User das +- gleiche Problem schildern schnell unübersichtlich und es könnte sogar sein, dass Deine Frage schlicht und einfach übersehen wird.


    Deswegen habe ich Deine Frage abgetrennt von hier:
    [erledigt] Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen
    und in einen neuen Thread verschoben.

  • Zitat von micha1100

    Ehe ich ein neues Thema eröffne, versuche ich mal, mich hier anzuhängen.

    Ist hier aber extra erwünscht...
    Du nutzt eine Sicherheitssoftware z. B. Kaspersky?
    BTW: Habe es zum Abtrennen gemeldet...

  • Sorry. In den meisten Foren bekommt man eins auf die Mütze, wenn man unnötig neue Threads eröffnet. :wink:

    Zur Sache:

    Zitat von Boersenfeger


    Du nutzt eine Sicherheitssoftware z. B. Kaspersky?

    Ich nutze Avast Free Antivirus. Das Problem hat sich aber auch nicht geändert, als ich das Web-Schutz Modul abgeschaltet habe.

    Wobei ich an dieser Stelle vorsorglich darauf hinweisen möchte, dass ich nicht sehr computer-affin bin. Alle meine Angaben hier erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Garantie der Richtigkeit.

  • Zitat von micha1100

    Sorry. In den meisten Foren bekommt man eins auf die Mütze, wenn man unnötig neue Threads eröffnet. :wink:


    Deshalb:
    Bitte vor dem Posten lesen [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Punkt #5

    ► Unter Hilfe => Informationen zur Fehlerbehebung kopierst du den Inhalt des Feldes durch Drücken des Buttons Text in die Zwischenablage kopieren und fügst den Inhalt in Klammer Code in deinen nächsten Post.

  • Zitat von Fox2Fox


    ► Unter Hilfe => Informationen zur Fehlerbehebung kopierst du den Inhalt des Feldes durch Drücken des Buttons Text in die Zwischenablage kopieren und fügst den Inhalt in Klammer Code in deinen nächsten Post.

    Okay, ich hoffe, das ist jetzt richtig:

  • Zitat von micha1100

    und zwar mit allen drei installierten Browsern (Firefox, IE umd Chrome).

    Dann liegt es mit Sicherheit nicht an Firefox, da das Problem mit allen Browsern auftritt.. Ob avast sich irgendwie quer legt kann ich nicht sagen, da ich avast nicht nutze. Vielleicht weiss man im avast-Forum mehr?

  • Mein Vorschlag: bitte der Reihe nach abarbeiten
    1. Systemsteuerung :arrow: Programme deinstallieren :arrow: Avast :arrow: ändern :arrow: Unter "Werkzeuge" alle Haken raus machen. PC neu starten
    2. ● AVAST HTTPS-Scanning deaktivieren ➔ http://mozhelp.dynvpn.de/guide/avast-ht…ng-deaktivieren
    erneut testen.
    Wenn weiterhin der Fehler besteht dann:

    3.● mit AdwCleaner suchen ➔ http://mozhelp.dynvpn.de/guide/mit-adwcleaner3-suchen

    Anstatt bei Schritt 3a der Anleitung den Inhalt auf paste.nn-de.de hochzuladen,
    fügst du stattdessen den Inhalt hier direkt ins Forum per Code ein.

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Zitronella (17. März 2016 um 16:26)

  • Zitat von Road-Runner

    Dann liegt es mit Sicherheit nicht an Firefox, da das Problem mit allen Browsern auftritt.. Ob avast sich irgendwie quer legt kann ich nicht sagen, da ich avast nicht nutze. Vielleicht weiss man im avast-Forum mehr?

    Das kann natürlich sein. Allerdings tritt das Problem bei anderen Seiten nicht auf, soll heißen: bei vergleichbaren Warnungen erhalte ich in aller Regel durchaus die Option, auf eigenes Risiko weiterzusurfen - nur eben bei Speedport nicht. Hat jemand von den Experten eine Idee, wie man die Ursache evtl. näher eingrenzen könnte?

  • Zitat von Zitronella

    indem du den vorherigen Post abarbeitest ;)

    Sorry, unsere Posts haben sich überschnitten, ich hatte deinen Beitrag deshalb zuerst gar nicht bemerkt.

    Punkte 1+2 abgearbeitet - leider ohne Erfolg. Punkt 3 mache ich dann morgen in Ruhe, wird langsam spät...

  • Gut, AdwCleaner ist jetzt durchgelaufen:

  • Da hast du dir ja einigen Mist eingehandelt :wink:

    Dann lass jetzt bitte mal alles löschen was der Cleaner gefunden hat, dein PC wird dabei neu gestartet...das ist ok.

    Ein Hinweis für die Zukunft mal.

    Programme bitte immer nur direkt vom Hersteller laden.

    Programme immer nur benutzerdefiniert installieren, damit du genau sehen kannst, was dir evtl. zusätzlich noch installiert werden soll.

    Toolbars immer abwählen!

    Und bitte nie wieder etwas von der Seite Softonic downloaden :!:

  • 1.
    ● wenn AdwCleaner noch gestartet ist dann klicke nun auf "Löschen" (falls nicht gestartet, dann starte ihn erneut mache erneut den Suchlauf und drücke dann auf "Löschen"). Danach wirst du aufgefordert deinen Rechner neu zu starten. Lasse dies zu.
    Erst DANACH
    2.
    ● AdwCleaner wieder deinstallieren ➔ http://mozhelp.dynvpn.de/guide/adwcleaner-deinstallieren

    3.
    ● Firefox (ab Fx29) zurücksetzen ➜ http://mozhelp.dynvpn.de/guide/firefox29-zuruecksetzen
    Warte bis Firefox ganz von selbst wieder startet. Deine Lesezeichen und Passwörter bleiben dabei erhalten, deine Erweiterungen müsstest du dann aber erneut installieren. Bitte installiere zunächst nichts und teste erst das Verhalten von Firefox und berichte.

    4.
    ● Die Anwendung "Malwarebytes" zur Suche nach Schadsoftware (Malware) herunterladen und ausführen.
    http://mozhelp.dynvpn.de/guide/malwarebytes2-anwenden
    Am Schluss vom Scan dann bitte auf den Tab "Verlauf" klicken da stehen dann die Anwendungsprotokolle
    Wenn du das Suchlauf-Protokoll anklickst (doppelt) ist unten ein Button "In Zwischenablage kopieren" da klickst du drauf.
    Dann fügst den Inhalt hier direkt ins Forum per Code ein.

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Zitronella (17. März 2016 um 14:54)

  • 2002Andreas - ich bilde mir ein, für einen unbedarften User verhältnismäßig vorsichtig zu sein, aber vieles erkennt man halt als Laie kaum. Toolbars z.B. wähle ich immer ab, wenn ich sie denn sehe. Benutzerdefinierte Installation ist oft nicht so einfach, wenn man mangels Fachkenntnis nicht sicher beurteilen kann, was denn nun wichtig für das gewünschte Funktionieren der Anwendung ist.

    Zum Malwarebytes-Scan:

  • ok. Malwarebytes anti Malware wieder via Sysstemsteuerung deinstallieren.
    Danach dann:
    ● mit dem ESET Online-Scanner nach Malware suchen lassen ➔ http://mozhelp.dynvpn.de/guide/eset-online-scanner
    dieser Scan kann mehrere Stunden dauern. Teile uns auch davon wieder das Ergebnis mit.

    Zur benutzerdefinierten Installation: lieber zu viel abwählen als zu wenig. Wenn es wirklich mal sein sollte dass dadurch ein Programm wichtige Funktionen nicht installiert wurden, kann man das Programm immer wieder erneut installieren.

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Zitronella (17. März 2016 um 14:53)

  • Ergebnis ESET-Scan:

    Code
    C:\$Recycle.Bin\S-1-5-21-3467340436-3533260382-1073162146-1000\$R0O5VJN.exe	Variante von Win32/InstallCore.RA evtl. unerwünschte Anwendung	gelöscht - in Quarantäne kopiert
    C:\Users\Erdner\AppData\Local\Temp\ASK9887.tmp	Variante von Win32/Bundled.Toolbar.Ask.G potenziell unsichere Anwendung	gelöscht - in Quarantäne kopiert
    C:\Users\Erdner\AppData\Local\Temp\ASKBAC6.tmp	Variante von Win32/Bundled.Toolbar.Ask.G potenziell unsichere Anwendung	gelöscht - in Quarantäne kopiert
    C:\Users\Erdner\AppData\Local\Temp\ASKC81E.tmp	Variante von Win32/Bundled.Toolbar.Ask.G potenziell unsichere Anwendung	gelöscht - in Quarantäne kopiert
    C:\Users\Erdner\AppData\Local\Temp\ASKF845.tmp	Variante von Win32/Bundled.Toolbar.Ask.G potenziell unsichere Anwendung	gelöscht - in Quarantäne kopiert
    C:\Users\Erdner\AppData\Local\Temp\OhJXg24i.exe.part	Variante von Win32/InstallCore.BY evtl. unerwünschte Anwendung	gelöscht - in Quarantäne kopiert


    Das Speedport-Problem besteht weiterhin. Was mir in diesem Zusammenhang noch eingefallen ist: ich bin mir nicht hundertprozentig sicher, dass ich dass Passwort noch korrekt erinnere (habe ich seit der Einrichtung vor drei Jahren nicht mehr benutzt) - kann es theoretisch sein, dass die Option, die "gefährliche" Seite trotzdem aufzurufen, aufgrund der Eingabe eines falschen Passworts fehlt?