Webseitendarstellung FF 32.0.1

  • du hast da schon wieder x Addons im Browser drin :| eigentlich solltest du das erst mal lassen mit Erweiterungen installieren. Sagte ich bereits in Post 10. Zudem nutzt du windwos XP. Insofern ist für mich hier Schluss.

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • Hehe, das verstehe ich jetzt nicht: "Zudem nutzt du windwos XP."
    Du siehst doch aus den Daten ich glaube in #04:
    "Windows 7 Professional Service Pack 1 (64 bits)".
    Die Erweiterungen hab ich eben beim Warten auf #20
    wieder installiert. Ist doch keine Aktion die wieder rauszunehmen.
    Ich gkaube Dir ist etwas anderes über die Leber gelaufen -
    nobody's perfect ;)

  • sorry, das Aussehen hat mich dazu hin reißen lassen. Entschuldige bitte. Mit was genau hast du denn dieses (meiner Meinung nach hässliche) Aussehen so hin bekommen?
    Die Erweiterungen die du drin hast sind halt teils auch global installierte Erweiterungen und die machen auch erfahrungsgemäß auch manchmal Probleme.

    Ich muss noch bisschen wo wühlen , vielleicht finde ich noch eine mögliche Ursache. Dann schreibe ich es in den nächsten Post.

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • Ich musste lange in Hirn und irgendwelchen Chat Protokollen suchen bis ich das Bild wieder fand. Das könnte aber die Lösung sein
    http://b03.imgup.net/Kontrast66fc.gif

    Also Rechtsklick auf Desktop--> Anpassen--> Bei Basisdesigns und Designs mit hohem Kontrast -->Windows 7-Basis wählen Dann Firefox starten.

    PS: Den ESET-Online Scanner und Malwarebytes kannst du wieder via Systemsteuerung deinstallieren,

    Evtl. ist auch ein neuerer Grafikkartentreiber erforderlich. Das könnten wir sehen wenn du uns weitere Informationen gibst

    http://mozhelp.dynvpn.de/guide/informat…erbehebung-fx29

    Nach Punkt 1 der Anleitung fügst du einfach per Strg+V den Inhalt hier ins Forum per Code ein.
    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/TbFCiTV.png]

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Zitronella (17. März 2016 um 16:35)

  • VIELEN DANK :D !
    Win7-Einstellung: Das war's tatsächlich,
    es funzt wieder alles !
    Ein vergleichsweise Minimal-Problem noch
    (denke ich mal): bei der neuen Einstellung ist
    im Firefox-Fenster die Titelleiste nicht mehr zu sehen.
    Wahrscheinlich eine einfache Sache, wenn Du dazu
    noch einen Tip hättest ist alles perfekt :wink:

  • Ah sehr schön. Hatte auch ein gutes Gefühl, dass das die Lösung sein könnte :D

    Zur Menüleiste: Rechtsklick oben in irgend einen freien Bereich-->Haken bei Menüleiste http://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/…-einblenden.gif

    Zu deinen Erweiterungen:

    -Flash Video Downloader - YouTube Full HD Download: hat teils ziemlich schlechte Bewertungen, es wird von Hijacker gesprochen. Inwieweit da etwas dran ist kann ich nicht beurteilen.
    -FireShot: Screenshots von ganzen Seiten kannst du in Firefox auch komplett ohne Erweiterung machen.
    -Click&Clean: das kann Firefox alles selber wenn du ihn entsprechend einstellst. Ganz ohne Erweiterung.
    -Freemake Video Converter Plugin: Global installierte Erweiterung, (die man aber abwählen könnte wenn man das Programm installiert) die meiner Meinung nach kein Mensch wirklich braucht. Zudem hat das Programm so viel Ad/Malware mit an Board(auch die kann man bei der Installation abwählen), dass ich persönlich ganz vom Rechner geschmissen hab. Zudem ist es meiner Meinung nach lahm und schlecht.
    -ProxMate - Proxy on steroids!: Proxies sind immer mit Vorsicht zu genießen.
    -TinyThatURL: funktioniert auch ohne Erweiterung mit einem einfachen Bookmarklet vom gleichen Hersteller, siehe: http://tinyurl.com/#toolbar
    -YouTube Unblocker: könnte sich in die Quere kommen wenn du auch ProxMate nutzt.
    -avast! Online Security: Globale Erweiterung ohne zusätzlichen Mehrwert. Nix gegen AVAST (habe ich selber) aber man sollte ALLE Haken entfernen unter "Werkzeuge". siehe http://mozhelp.dynvpn.de/guide/avast-9-…ity-9-entfernen und dort bei Bild 3 ALLE Haken weg machen.

    Zum Treiber: Ich schätze du hast den neusten Treiber, bin mir aber nicht 100%sicher. Hier kannst du nachgucken http://support.amd.com/de-de/download bzw mit deren Auto-Detect-tool http://support.amd.com/de-de/download/auto-detect-tool http://support.amd.com/de-de/download/auto-detect-tool

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Zitronella (17. März 2016 um 16:35)

  • Hallo Zitronella,

    das

    Zitat von Zitronella

    ... Screenshots von ganzen Seiten kannst du in Firefox auch komplett ohne Erweiterung machen ...


    ist mir neu. Wie geht das ?

  • Hallo 2002Andreas,

    einen Screenshot des sichtbaren Seitenbereichs gelingt mir, allerdings nicht der ganzen Seite. Übersehe ich etwas?

  • Danke, funktioniert.
    Ist es irgendwann vorgesehen, die Screenshotfunktion in die Standardoberfläche zu integrieren?

  • Zitat von pencil

    Ist es irgendwann vorgesehen, die Screenshotfunktion in die Standardoberfläche zu integrieren?


    Dazu kann ich leider nichts sagen. Aber: Verwendest du vielleicht schon UserChrome-Skripte? Es gibt eins, das heißt WebScreenShot, das sich im Menü Extras einträgt, mit Untereinträgen für die einzelnen Bildschirmbereiche. Dafür braucht man allerdings doch eine Erweiterung, nämlich userChromeJS, und dieses Skript würde sich dann eigentlich nur lohnen, wenn du sowieso schon UserChrome-Skripte verwendest.

    Grüße
    milupo

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress