Kann mal jemand drüberschauen, ob diese von mir erstellte Anleitung so OK ist?
Anleitung Malwarebytes [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/2hfuwkm.png]
Wer will, kann die Anleitung dann so benutzen.
Kann mal jemand drüberschauen, ob diese von mir erstellte Anleitung so OK ist?
Anleitung Malwarebytes [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/2hfuwkm.png]
Wer will, kann die Anleitung dann so benutzen.
Das Bild unter Schritt 2 ist das gleiche wie das unter Schritt 3. Absicht oder Irrtum?
da viele FF-User auch gleichzeitig Thunderbird-User sind sollte man das Thunderbird-Profil vom Scan ausschließen.
http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…enverlust_droht!
-
Zitatdas Thunderbird-Profil vom Scan ausschließen
Sonst wird die ganze Maildatenbank zerstört, wenn der Scanner etwas findet und es löscht.
- Das kleinere Bild im Schritt zwei würde ich entfernen. Gehört nicht hierhin. Das Häkchen erscheint gegen Ende der Installation im Installationsfenster.
- Letztes Bild: Hier musst du "Anwendungsprotokolle" auswählen.
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/07.05.14/khs46s7v62o1.jpg]
Zum Schritt 6 würde ich noch folgendes Bild einbauen (Ausschnitt Protokoll):
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/07.05.14/iy7dixg3gxw.jpg]
Vielleicht ergänzen:
Dieses Ergebnis auf folgende Art in den nächsten Forums-Beitrag im vollständigen Editor einfügen:
- Ein Protokoll auf dem Desktop gibt es nicht. Zumindest habe ich nie so etwas gesehen.
Hinweis zu Thunderbird: Baue ich noch ein.
Dinole: Dein Link führt zu einer Seite, die keinen Inhalt hat.
Zitat von bigpen- Ein Protokoll auf dem Desktop gibt es nicht. Zumindest habe ich nie so etwas gesehen.
Bei mir schon und das nach jedem Scan. Siehe entsprechendes XML-Bild.
ZitatEin Protokoll auf dem Desktop gibt es nicht.
Kannst du einstellen. Wobei es bei der Standard-Einstellung ein Protokoll auf dem Desktop gespeichert wird.
Habs noch mal überarbeitet.
Moin Moin.
Lies auch hier.
Kenn ich. Finde ich aber auch etwas zu unübersichtlich (Texte und Bilder) und nicht eindeutig genug. Beispiel: Es wird offen gelassen, welcher Scan genommen werden soll. Quick-Scan hat noch nie Sinn gemacht...
Sollte auch nur ein Hinweis sein. Nichts gegen Deine Aktivitäten. Finde ich sogar gut ( besser ).
Zitat von Fox2FoxKannst du einstellen. Wobei es bei der Standard-Einstellung ein Protokoll auf dem Desktop gespeichert wird.
Wo? In den Einstellungen>Verlaufeinstellungen? Dort würde ich den Pfad nicht ändern, sonst werden die Protokolle nicht mehr im Verlauf>Anwendungsprotokolle gezeigt.
ZitatHabs noch mal überarbeitet.
Vielleicht noch ergänzen: Teil Zwischenablage und Forumseditor, wie ich oben in #4 noch nachträglich schrieb.
Edit: Bei mir dauert ein voller Scan über alle Festplatten (ca. 3.5 TB), runde 12 Minuten.
Zitat von Fox2FoxDinole: Dein Link führt zu einer Seite, die keinen Inhalt hat.
Sehr eigenartig, dieser Link
http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…enverlust_droht!
zeigt exemplarisch folgendes........
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/2014-05-07_120330r7kyl.jpg]
Alternativ hilft vielleicht auch folgender Link
http://www.thunderbird-mail.de/wikisystem/ind…earch=antivirus
Zitat von bigpenWo?
[Blockierte Grafik: http://www.bilderhoster.net/thumbs/k29l5w4c.jpg]
Zitat von DinoleSehr eigenartig, dieser Link
http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…enverlust_droht!
zeigt exemplarisch folgendes........
Das sehe ich:
[Blockierte Grafik: http://www.bilderhoster.net/thumbs/kfc51flp.jpg]
Genau da wo du den Pfad zu C:\users >Desktop geändert hast.
Jetzt wirst du im Verlauf> Anwendungsprotokolle keine Suchlaufprotokolle mehr finden. Die müssen zu diesem Zweck in
C:\ProgramData\Malwarebytes\Malwarebytes Anti-Malware\Logs gespeichert sein.
Ich habe in den Anfangszeiten dumm und dämlich im Programm nach Protokollen gesucht, weil ich diesen Pfad damals auf ein anderes Laufwerk gelenkt hatte.
Gut die Abtrennung mit Unterstrichen. So wird klarer, welcher Text zu welchem Bild gehört.
ZitatDas Mbox-Format, das Thunderbird benutzt, speichert die E-Mails in einer großen Textdatei - gut lesbar für alle, auch für den Virenscanner. Wer hat schon mal in einer 600 MB großen Textdatei
Das dämlichste, was man mit Emails oder überhaupt wichtigen Daten machen kann - und zudem unverschlüsselt, jeder neugierige Hanswurst kann reinschauen. Allein deswegen hat sich TB als Mailer disqualifiziert. Und es ist ja nicht so, dass TB alle Jubeljahre Daten verliert, das ist eher der Regelfall, Backup hin oder her.
Welchen E-Mailclient benutzt du?
Thunderbird benütze ich schon runde 10 Jahre und hatte noch NIE! einen Datenverlust.
Natürlich ist es, vor allem heutzutage ein Nachteil, dass die Mails für jeden lesbar sind.
Aber es gibt schliesslich noch PGP, wenn es sich um wichtige Dinge handelt.
EmClient und Becky (für unterwegs). Becky hantiert inzwischen seit 20 Jahren mit knappen 600mb fehlerfrei und nie Datenverlust, EmClient gab es bei Softmaker Office dazu, verschlüsselt alle Daten. TB hatte ich als v1.5 nebenher für IMAP, sehr lange her, ausserdem war es damals schlichtweg eine Katastrophe, Grundfunktionen, mehr nicht - und ein kompletter Browser, HTML-Mails sind einfach nur würg, braucht kein Mensch.
PS jau, ausgerechnet PGP mit der geilen Backdoor. Und GnuPG war Müll.
PPS Anleitung, sauber gemacht, als PDF später verfügbar?
Zu TB und Standardordner - bei der Ordnereingabe lässt sich zB auch %appdata%\Mozilla eingeben, es springt automatisch dort hin und später steht der vollständige und richtige Pfad. Lässt sich der Ordner für TB auch aus dem about:support nutzen/auslesen?
Die Protokolle später sollten noch genauer ausgeführt werden, wie man den Inhalt in die Zwischenablage und hier rein bekommt.
Wenn du schon schreibst alle festplatten auswählen, dann bitte auch so zeigen
Die spätere Deinstallation würde ich als optional setzen, die Freeware stört andere AV-Programme nicht. In der regel wiederholen sich auch die Probleme der Benutzer, die MBAM benötigen, um Adware festzustellen. :idea: