Autostart - was gehört hinein und was nicht

  • Guten Morgen an alle,

    da ich mir nicht sicher bin, hoffe ich, dass ich von den Profis eine Antwort bekomme:
    Was gehört in den Autostart und was nicht?
    Wo finde ich bei Windows 7 überhaupt den Autostart?
    Welche Vorteile bringt ein "entrümpelter" Autostart?
    Sollt ich da überhaupt etwas verändern?

    Danke schon mal im Voraus für Eure Antworten und Anregungen.

    uwe51

  • Generell gilt: je weniger sich im Autostart befindet desto schneller kann Windows selbst starten. Idealerweise befindet sich im Autostart nur das Antivirenprogramm und Tools, die z.B. wegen des automatischen Erstellens eines Images zu einem bestimmten Zeitpunkt mit Windows starten müssen. Dann vielleicht noch ein Terminplaner und Thunderbird (zwecks Anfragen der Mails gleich nach dem Hochfahren). Für die zuletzt genannten kann man aber je nach Gewohnheit und Vorlieben auch darauf verzichten, sie automatisch starten zu lassen und sie stattdessen nur bei Bedarf manuell aufrufen.


    Weiteres unter diesen Links:

    Autostart unter Windows 7 konfigurieren

    Windows 7: Autostart

    Hier befinden sich nur diese Programme im Autostart:

    avast (AV-Programm)
    Wisterer (Terminplaner / Kalender)
    Easeus ToDo backup (Scheduler für Image-Erstellung)
    Thunderbird (Abfrage der Mails gleich nach dem Starten von Windows)

    Sicher, es gab noch andere Programme die sich im Autostart eingenistet hatten. Die wurden aber alle deaktiviert. Dazu nutze ich das Tool Starter. Auch wenn Windows 7 nicht unter den Betriebssystemen augeführt ist, so läuft das Tool dennoch auch unter diesem Betriebssystem.

  • Intel, Avira, HDAudioCPL und USB 3.0 Monitor würde ich auf jeden Fall drin lassen.

    Catalyst gehört zu Deiner Grafikkarte, muss aber nicht unbedingt mit starten. Da es nur dazu dient Einstellungen zu ändern kann das Tool bei Bedarf auch manuell aufgerufen werden.

    Bluetooth: wenn Du keine Geräte hast die per Bluetooth mit dem Rechner kommunizieren kannst Du Bluetooth auch deaktivieren.

    SDII Appl. kenne ich nicht, scheint aber irgendwie mit Deinem Scanner zu tun zu haben. Meine Empfehlung: deaktivieren und abwarten, ob es Probleme mit dem Scannen gibt. Notfalls hast Du ja das Deaktivieren schnell wieder rückgängig gemacht.

  • Fast alle Programme, die sich selbst in den Autostart eintragen, tun das in der Registry und nicht im Autostart-Ordner unter C. Der Ordner Autostart im Startmenü (resp. unter C, das ist das Gleiche) dient vielmehr eher dazu dass der User selbst Programme dort einträgt, die er mit Windows starten lassen möchte.

    So habe ich z.B. Thunderbird dort eingetragen.

  • Für die Autostartprogramme gibt es von Sysinternals http://technet.microsoft.com/de-ch/sysinternals/bb963902.aspx das Programm Autoruns. Es muss mit Adminrechten (Als Administrator ausführen) gestartet werden.

    Da werden alle automatisch gestarteten Programme, Treiber, dlls, aus dem Autostartordner und aus der Registry, gelistet. Eine Menge, die einen erschlägt und mich "Nicht-Allzuviel-Wissenden" oft im Regen stehen lässt. Mit dem Reiter Logon kann man die Anzahl etwas eingrenzen. Eigentlich ein Tool, das ziemlich Grundwissen erfordert, das ich nicht unbedingt habe.

    Mit einem Rechtsklick auf auf einen Eintrag erfährt man Details über ein gestartetes Teil und kann z.B. gleich auch im Internet danach suchen.

    Ich pröble immer wieder etwas herum (deaktivieren, aktivieren) um möglichst viel auszuschalten und achte dann mit einem Neustart, darauf, ob sich etwas zum Nachteil verändert.

    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/30.03.14/2r94cey5ba4k.jpg]

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Zitat

    Mich hat das alles stutzig gemacht, weil im Autostart über C: überhaupt keine Programme/Einträge vorhanden sind, der Ordner ist einfach leer.

    Zitat

    Ich pröble immer wieder etwas herum


    Eigentlich zeigt Autoruns sehr genau an, wozu ein Eintrag gehört. An Microsoft-Einträgen zu fummeln ist extrem grenzwertig, die sollte prinzipiell aussen vor lassen. Im schlechtesten Fall startet Windows auch nicht mal mehr im abgesicherten Modus.

    Es gibt zig Möglichkeiten, irgendwas unter Windows zu starten - blende die MS-Einträge aus und lasse dir dafür leere Optionen anzeigen - die lassen sich alle nutzen, auch für Malware. Ach ja, "rdpclip" muss drin bleiben

  • Zitat von Bernd.


    Options>Filter Options noch nie benützt, wieder etwas gelernt!
    An Microsofteinträgen würde ich nie etwas ändern.
    rdpclip finde ich nirgends.

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Rückmeldung:
    Ich bin den Vorschlägen und Anregungen von Road-Runner gefolgt, es gab ein wunderbares Ergebnis:
    Bisher dauerte es ca. 2-3 Minuten bis im Infobereich in der Taskleiste der Aviraschirm auf ging und der Internetzugriff vorhanden war.
    Nun habe ich im Autostart Bluetooth (2x) und Catalyst "deaktiviert" - innerhalb von ca. 1 Minute ist alles paletti.

    Road-Runner, Respekt und Danke.

    uwe51

  • Zitat von Bernd.


    Eigentlich zeigt Autoruns sehr genau an, wozu ein Eintrag gehört. An Microsoft-Einträgen zu fummeln ist extrem grenzwertig, die sollte prinzipiell aussen vor lassen. Im schlechtesten Fall startet Windows auch nicht mal mehr im abgesicherten Modus.

    Es gibt zig Möglichkeiten, irgendwas unter Windows zu starten - blende die MS-Einträge aus und lasse dir dafür leere Optionen anzeigen - die lassen sich alle nutzen, auch für Malware. Ach ja, "rdpclip" muss drin bleiben

    Bernd.
    es wäre hilfreich bei Deinen Zitaten auch denjenigen zu zitieren, den Du meinst. Bei mir war von "rdpclip" keine Rede und auf dem Screenshot auch nicht erkennbar.
    Des weiteren sprach ich bei der Threaderöffnung von Autostart und nicht von Autoruns.
    Trotzdem auch Dir vielen Dank.

    uwe51

  • Zitat

    es wäre hilfreich


    Wie ich antworte oder zitiere, darfst du gerne mir überlassen :idea:

    Zitat

    Des weiteren sprach ich bei der Threaderöffnung von Autostart und nicht von Autoruns.


    Wenn schon klugscheissen, dann bitte richtig. Auch wenn meine Antwort nicht direkt an dich gerichtet war, kannst auch du davon lernen. Ansonsten demnext bitte ein Windows-Forum aufsuchen, da geräts du gleich an die Trolle.

    Und um dir direkt zu antworten: weiss ich doch nicht - DU sitzt vorm Rechner. Schalte, wie du lustig bist, aber es wurde gewarnt. Und wenn du eh wie ein Ochs ins Uhrwerk schaust, solltest du es gänzlich lassen, wenn du nicht wiederkommen und rumjammerst möchtest, dass dein System Schrott ist. Schuster, bleib bei deinen Leisten. :idea:

  • Sollte das Programm Starter noch heruntergeladen werden...
    hier die Adresse des Herstellers....
    http://codestuff.obninsk.ru/products_starter.html
    Warum poste ich dies?
    Downloads sollten, wenn möglich, aus Sicherheitsgründen immer beim Hersteller erfolgen....
    Softonic und andere Software-Hoster fügen ggf. Adware den Downloads hinzu...

  • Zitat von Bernd.


    Wie ich antworte oder zitiere, darfst du gerne mir überlassen :idea:


    Wenn schon klugscheissen, dann bitte richtig. Auch wenn meine Antwort nicht direkt an dich gerichtet war, kannst auch du davon lernen. Ansonsten demnext bitte ein Windows-Forum aufsuchen, da geräts du gleich an die Trolle.

    Und um dir direkt zu antworten: weiss ich doch nicht - DU sitzt vorm Rechner. Schalte, wie du lustig bist, aber es wurde gewarnt. Und wenn du eh wie ein Ochs ins Uhrwerk schaust, solltest du es gänzlich lassen, wenn du nicht wiederkommen und rumjammerst möchtest, dass dein System Schrott ist. Schuster, bleib bei deinen Leisten. :idea:


    Na, schlecht geschlafen, Motzi?
    Auf Dein Niveau begebe ich mich nicht. Ich habe höflich gefragt, Du stänkerst - so wie häufig. Kannst Du machen, tangiert mich nicht, da steh ich drüber. :mrgreen:
    Aber vielleicht braucht das Dein Ego, wer weiß...
    uwe51

  • Du musst dich schon richtig ausdrücken uwe51.
    Wenn du Autostart schreibst, verstehe ich darunter den Autostartordner. Und wenn du daneben aber ein Bild von msconfig hinzufügst, dann ist auch autoruns berechtigt. Es zeigt Einträge wie msconfig, nur halt vielmehr. Die Macher von autoruns gehören übrigens zu Microsoft.

    Wie Road-Runner schon sagte, kannst du den Catalyst in msconfig weghäkeln und ihn mit einem Rechtsklick auf den Desktop starten, wenn du ihn brauchst.

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

    Einmal editiert, zuletzt von bigpen (30. März 2014 um 17:13)

  • .. wie bereits erwähnt, gibt es mehrere Autostartrampen im Windows-BS. Mit den erwähnten Programmen Autoruns und Starter kann man alle einsehen und, mit den entsprechenden Rechten ausgestattet, auch bearbeiten.
    BTW: Einen Fullqoute postet man nicht... sondern nur die Teile, auf die man sich bezieht... vielleicht solltest du einfach die sachliche Ebene weiter beschreiten und anderes unkommentiert lassen...

  • Zitat von uwe51

    ...da ich mir nicht sicher bin, hoffe ich, dass ich von den Profis eine Antwort bekomme:
    Was gehört in den Autostart und was nicht?
    Wo finde ich bei Windows 7 überhaupt den Autostart?
    Welche Vorteile bringt ein "entrümpelter" Autostart?
    Sollt ich da überhaupt etwas verändern?


    Okay, okay, okay.
    Das waren meine Fragen - mehr nicht.
    Dass Autostart und Autorun unterschiedlich sind, sieht man hier:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Autostart und hier:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Autorun

    Deswegen schrieb ich Autostart - mehr nicht. Der Begriff Autorun wurde von Bernd. ins Gespräch gebracht, nicht von mir.
    Außerdem:
    Zitate ja, aber bitte gerne mit demjenigen, der zitiert wird - sonst sucht man sich einen Wolf.
    Und jetzt lasst es gut sein, ich schrieb bereits bei der Eingangsfrage, dass ich gerne Antworten von den Profis hätte, ich bin kein Profi.
    Weil Autostart, wie wie Boersenfeger richtig schreibt, zu Windows gehört und nicht zu Firefox, habe ich meine höfliche Anfrage in "Smalltalk" gestellt.
    Danke für Eure Hilfe, Thema für mich beendet.
    uwe51