Eigenmächtiges Update von FF 26 auf FF 27

  • Hallo zusammen,

    Nachdem ich die nervenden Pop-Ups zur Aktualisierung auf FF 27 ignoriert habe, weil ich mir nicht über die Kompatibltät zur Norton Toolbar sicher war, hat sich heute FF eigenmächtig upgedatet.
    Der Laptop war mit FF 26 und zugeklapptem Deckel im Ruhezustand, und als ich vom Einkaufen zurückkam und den Deckel öffnete, war Win 7 64 neu gestartet und beim Öffnen des Browsers wurde FF 27 angezeigt.

    Das ist mir etwas unheimlich, liegt es an FF oder mein Betriebssystem etwas damit zu tun?

    Und bitte nicht schimpfen, falls dieses Thema doch schon einmal behandelt wurde, aber beim Durchsuchen der Foren habe ich nichts gefunden.

    Vielen Dank im Voraus für Informationen,
    Gruß
    Railie

  • Ein aktueller Browser ist wichtiger als diese Toolbar.... beschwere dich darüber beim Hersteller.. dieser kriegt es seit Jahren nicht fertig, seine Software an die jeweiligen Gegebenheiten pünktlich anzupassen... BTW: Die Toolbar ist überflüssig... aber das ist ein anderes Thema....
    BTT: Normalerweise "gehorcht" Firefox den vom Nutzer gemachten Einstellungen... was anderes wäre mir neu... Das Betriebssystem hat damit nichts zu tun.
    Was ist also im Firefox für die UpDates eingestellt?

  • Hallo Boersenfeger,

    danke für deine schnelle Antwort.

    Mir ging es aber nicht darum, wie wichtig Updates oder überflüssig Toolbars sind (trotzdem Danke für deinen Hinweis), aber für den Identity Safes möchte ich die Toolbar gerne behalten. Mir geht es darum, dass sich Programme eigenmächtig ändern.
    Die Update-Einstellungen waren auf "nach Updates suchen, aber vor der Installation nachfragen" gesetzt.

    Wenn das Problem nichts mit dem Betriebssystem zu tun hat, warum dann der ungewollte Neustart?

  • ... wenn du menschliche Einflussnahme oder einen Stromausfall ausschließen kannst, suche nach Schädlingen auf deinem Computer..
    1. Durchsuche deinen Computer mit Malwarebytes [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png].
    Runterladen, bei der Installation das Häkchen bei "Aktiviere kostenlosen Test von Malwarebytes ANTI-Malware PRO" entfernen und zunächst ein UpDate der Erkennungsregeln machen.
    Mache mit Admin-Rechten einen Fullscan und lasse eine Log-Datei erstellen, poste den Inhalt hier in der Klammer
    [Blockierte Grafik: http://i51.tinypic.com/16i8ljb.jpg].
    Dazu musst du die Log-Datei öffnen - den Inhalt markieren - hier im Forum in das Antwortfeld kopieren - dann nochmals den Inhalt im Antwortfeld markieren - und abschließend den Button Code drücken. Hier eine Anleitung.
    Hier noch eine weitere.

    2. Wird etwas gefunden, lösche nichts, poste, wie oben beschrieben, das Log-File und freunde dich mit dem Gedanken an, das System neu aufzusetzen. (alternativ ein Image nutzen)
    Lies diesen Artikel, besonders ab Punkt 4.
    Ein befallenes System kann man nicht säubern [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png].

    3. Sichere vorher deine persönlichen Daten.

    4. Ändere alle Passwörter und beobachte deine Konten: Online-Banking, Ebay, Paypal etc.etc.

    5. Entwickele und nutze dein eigenes oder mein Sicherheitskonzept.[Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

  • Zitat von Railie

    Mir ging es aber nicht darum, wie wichtig Updates oder überflüssig Toolbars sind...


    Darum sollte es dir aber gehen!

    Es gibt keinen akzeptablen Grund, nicht die aktuellste Version einer jeden Software zu benutzen! Und schon gar nicht wegen einer dusseligen Toolbar, die dir Pseudosicherheit vorgaukelt! Die Sicherheitslücken, die eine veraltete Firefox-Version hat, können ausgenutzt werden. Der Norton-Krempel kann dich davor nicht schützen!

    Firefox - geschlossene Sicherheitslücken [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Wende dich an den Support von Symantec, du hast dafür bezahlt!

    Dann warten wir mal auf das Ergebnis von Malwarebytes.

  • Nachfolgend die Malwarebytes Logdatei.
    Wg. Sicherheitskonzept: Natürlich verwende ich Router, Firewall und Echtzeit-Scanner (momentan Bitdefender Internet Security), lasse regelmäßig Komplettscans durchführen, verwende sichere Passwörter (jeweils verschiedene) usw.
    was mich nur nervt ist, dass egal mit welchem Schutz, bei Anwendung eines zusätzlichen Scanners immer noch etwas gefunden wird. Vermutlich wird, wenn ich jetzt nochmal einen anderen Scanner als Malwarebytes laufen lasse, noch etwas anderes gefunden.

  • Zitat von Railie

    RegCleanPro


    Anleitung: RegClean Pro Virus Entfernen - [TechFrage.de]

    Hast du wahrscheinlich mal von der Seite Softonic geladen!?

    Ich würde alles mal löschen lassen von MBA.

    Lad dir bitte auch mal dieses Programm runter:

    Mit adwcleaner nach Problemen suchen

    Erklärung dazu findet du im Link bzw. ganz unten auf der Seite.

    Und bitte nichts löschen, sondern den Scan bitte ins nächste Antwortfenster hier kopieren :!:

  • Zitat von Railie

    dass egal mit welchem Schutz


    Es gibt keinen 100%igen Schutz im Net, und es gibt auch kein Programm was dich 100% schützt.
    Wenn es so einfach wäre, gäbe es keine Schadware mehr.

    Und ein Hinweis für die Zukunft mal.

    Programme bitte immer nur direkt vom Hersteller laden.

    Programme immer nur benutzerdefiniert installieren, damit du genau sehen kannst, was dir evtl. zusätzlich noch installiert werden soll.

    Toolbars immer abwählen!

    Und bitte nie etwas von der Seite Softonic downloaden :!:

  • Hier auch noch der AdwCleaner

    Danke und Gruß an Alle

  • Ich habe einige Freeware-Programme über Chip.de geladen und direkt scannen lassen. Geht das auch nicht?
    Zum Thema Toolbars: was richten die für Schaden an und wie kann ich Programme wie NT Passwort Manager ohne Toolbar handlen?

  • Zitat von Railie

    einige Freeware-Programme über Chip.de geladen


    Ich würde mir die Beschreibung bei Chip ansehen, und wenn ich das Programm haben möchte, direkt zum Hersteller gehen.

    Zitat von Railie

    Zum Thema Toolbars: was richten die für Schaden


    Sie verändern z.B. manchmal die Startseite, die Seite bei einem neuen Tab, oder auch die Suchmaschine etc.