Flash Player (v12) stürzt ab

  • Leider hat bei mir bei einem ähnlich gelagerten Problem der adwcleaner nicht die Lösung gebracht. Die Aktivierung des Players nach der Installation führt zu langem Blockieren des Browsers und dann zu Scriptfehlermeldungen wg. fehlender Rückmeldung und zuletzt zum endgültigen Absturz. Bei weiteren Aufrufen kommt dann der Absturz sofort. Komischerweise wird der flash-player nicht einmal auf der Plugin-Liste des Firefox gelistet. Die neueste Version ist aber definitiv installiert. Meine Umgebung: Windows Vista.

    Ich bin von IE auf FF umgestiegen und möchte auch bei FF bleiben. Ich bin also hier Neuling (allerdings kein Computerneuling). Alles funktioniert bestens, nur dieser Flash_player will einfach nicht laufen. Ich habe schon einige Stunden mit dem Problem verbracht und sowohl bei Firefox als auch bei adobe jede Menge Hilfeseiten durchgeackert - ohne Erfolg. U.a. natürlich auch mit mehrfachen Deinstallationen/Neuinstallationen entsprechend der Anleitung. Könnte es vielleicht sein, dass irgendwo noch Reste einer alten Version liegen oder dass es mit dem IE-Plugin irgendeine Abhängigkeit gibt? Mit dem IE funktiniert der Flash-Player noch immer bestens.

    Vielleicht hat jemand aus der Community eine Idee.

    Im voraus herzlichen Dank und Grüße an die freiwillen Helfer
    Ewald

    Edit von 2002Andreas
    Zur Information für Dich:
    Bitte vor dem Posten lesen sagt unter Punkt 5:

    Zitat

    Eröffne Deinen eigenen Thread im Forum. Auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick identisch mit Deinem Problem ist: es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Ausserdem werden Threads, in denen mehrere User das +- gleiche Problem schildern schnell unübersichtlich und es könnte sogar sein, dass Deine Frage schlicht und einfach übersehen wird.


    Deswegen habe ich Deine Frage abgetrennt von hier:
    Flash Player (v12) stürzt ab
    und in einen neuen Thread verschoben.

  • Willkommen im Forum!
    Du benötigst für Firefox einen eigenen Flashplayer. Dieser scheint nicht installiert.. hole ihn dir von hier:
    http://www.adobe.com/products/flashplayer/distribution3.html
    Download des Flashplayers für Firefox:
    http://download.macromedia.com/get/flashplaye…r_12_plugin.exe
    Du musst aus Sicherheitsgründen immer beide Versionen aktuell halten, auch wenn du den Internet Explorer nicht mehr verwendest...

  • zunächst Danke für die Info über die Sitten und Gebräuche hier in diesem Forum. Jedes Forum ist halt ein bisschen anders...

    Ich bin mir schon bewußt, dass es für den IE und den Firefox unterschiedliche Plugins gibt. Ich habe daher derzeit 2 Varianten installiert. Die IE-Variante,welche funktioniert und eben die Firefox-Variante, welche nicht funktioniert. Das ist nicht das Problem. Ich habe soeben nochmals eine Deinstallation und ein Neuinstallation gemacht und die Reaktion genauer beobachtet. Bei diesem neuen Versuch kommt die Neuinstallation bis zum Ende-Screen und meldet dann ironischerweise:

    "Herzlichen Dank und viel Vergnügen mit Adobe Flash Player
    Hier ist ein weiteres Produkt, das Sie interessieren könnte..."

    Allerdings wird der Screen nicht vollständig aufgebaut. Danach rödelt der Brwowser gewalig rum, blockiert den Browser manchmal längere Zeit, meldet dann, dass ein Script nicht antwortet, welches ich dann beende. Daraufhin beginnt das Spiel von neuem. Der screen bleibt unvollständig ausgefüllt einfach stehen (ich habe ihn auch schon bei früheren Versuchen 'ausgefüllt' gesehen). Ab und zu wird unten am Bildschirm irgendein Ladevorgang von der adobe-Seite gemeldet. Ich habe irgendwie den Eindruck, dass der Firefox beim Hinzufügen des plugins in eine Endlosschleife geraten ist. Da steckt er nun immer noch und rührt sich nicht mehr. Klickt man in den 'Restscreen' rein, legt er wieder wie wild los und blockiert den Browser eine Zeit lang, bis wieder eine Script-Meldung kommt. Während dieser Zeit kommt ein weiterer Prozess in der Prozessliste hinzu (Name beginnt mit plugin ...). Dieser prozess verschwindet nach der Script Meldung wieder.

    Bei früheren Installationsversuchen war zwar die Installation von der adobe-Seite selbst problemlos, aber wenn ich dann z.B. ein Video aufgerufen habe, welches den flash player benötigt, wurde ich aufgefordert 'Aktivieren' zu drücken. Wenn ich das gemacht habe, lief das gleiche Spiel ab.

    Vielleicht sollte ich es mal mit einer anderen adobe- Download-Seite probieren. Aber normalerweise sollte man eigentlich immer das Original nehmen.

    Grüße
    Ewald

  • die Reaktion ist anders.

    Ich habe nun beide Tips miteinander kombiniert. Die Deinstallation mit dem adbobe Deinstaller und die Installation über die Version der Wartungsseite von adobe. Wenn ich dann Firefox aufrufe, bekomme ich die Meldung, dass ich den flashplayer aktivieren soll. Mache ich dies, kommt sofort die Fehlermeldung, dass der flashplayer nicht mehr funktioniert (also abgestürzt ist). Diese Verhaltensvariante hatte ich auch schon früher. Es gelingt einfach nicht, den flash player bei Firefox ordentlich als Plugin einzubauen. Ich habe nach wie vor den Verdacht, dass irgendwelche Reste von früheren Installationen (z.B. frühere Einstellungen in irgendeinem Cache) noch vorhanden sind, die dann zu Konflikten führen. Ich bin nicht sicher, aber ich meine, dass mir es ganz zu Anfang sogar mal gelang den player als plugin bei Firefox registriert zu bekommen. Allerdings hat er nie funktioniert.Ich habe momentan auch bei adobe Reader eine seltsame Verhaltensweise. Er wird als nicht aktuell angemahnt, obwohl ich die neueste Version installiert habe. Im Unterschied zum flash player funktioniert der Reader aber.

    Gibt es bei Firefox so eine Art von Reinigungstool für alte addons?

    Grüße
    Ewald

  • Zitat von etho

    Ich habe momentan auch bei adobe Reader eine seltsame Verhaltensweise. Er wird als nicht aktuell angemahnt, obwohl ich die neueste Version installiert habe.

    Dann solltest Du folgendes tun:

    Zitat von Fox2Fox

    Sicherheitshalber kannst du mal deinen Rechner damit überprüfen:

    Mit Administrator-Rechten machst du bitte einen Scan mit Malwarebytes [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Malwarebytes Deutschsprachige bebilderte Anleitung [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png].

    Vor dem Scan ein Update von Malwarebytes machen, Haken bei "Aktiviere kostenlosen Test von Malwarebytes ANTI-Malware PRO" entfernen, dann einen vollständigen Suchlauf durchführen und den Inhalt des Logfiles in deinen nächsten Post in Klammer CODE einfügen. Wichtig: Nach dem Scan nichts löschen!

    Zitat aus https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=899850#p899850

  • Über Nacht habe ich den Scan gemacht. Leider ist tatsächlich Malware entdeckt worden, obwohl ich avira und Firewall aktiv habe. Aber so ist es nun mal heutzutage. Hier der Inhalt des Log-files:

  • Und belasse den Thread-Titel in seiner Ursprungsform!

    Die Anleitung beinhaltete, dass du nichts löschen solltest!

    Zitat von etho

    Leider ist tatsächlich Malware entdeckt worden, obwohl ich avira und Firewall aktiv habe.

    Logisch. Wenn das ein so wirksamer Schutz wäre, dann gäbe es keinen Befall!

    Von daher dieses beachten:
    Sicherheitskonzept für Windowsnutzer [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Code
    TuneUp Utilities 2013


    Damit ist sichergestellt, dass du dein System kaputtgefriemelt hast! Ist aber vielleicht nicht ausschlaggebend, denn...

    Code
    Trojan.Hiloti.Gen


    reicht!

    Der Rechner gehört nicht mehr dir...

    ... und AdwCleaner hat in der Vergangenheit auch schon Funde vorgezeigt.


    MBAM zeigt Funde. Es hilft nicht, dass diese Funde gelöscht werden, denn ein befallenes System kann nicht bereinigt/repariert werden.

    Dann freunde dich mit einem Neuaufsetzen deines Systems an. Danach alle Passwörter ändern!
    Lies diesen Artikel - wichtig ab Punkt #4
    http://www.microsoft.com/germany/techne…les/600574.mspx Säubern eines gefährdeten Systems [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Malware - was nun?
    * Daten sichern (Dokumente, Musik, Bilder usw. kopieren)
    * Windows-CD/DVD einlegen, booten
    * mit Windows-CD/DVD Systemlaufwerk formatieren
    * Windows neu installieren
    * alle Windows-Updates installieren
    * sicheren Browser benutzen
    * nur Programme aus sicheren Quellen installieren
    * Sicherheitskonzept überdenken!
    * nicht mehr als Admin surfen!

    Warum man bei Infektionen den Rechner neu installieren sollte [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

  • Na ja, ganz so unbedarft bin ich nun auch wieder nicht. Ich verlasse mich selbstverständlich nicht nur auf avira und den Firewall. Die Patches der Programme, die ich ständig verwende z.B. sind immer aktuell. Ich hätte aber z.B. schon erwartet, das z.B. Avira den Trojaner entdeckt hätte. Ich beachte die Security-Grundsätze schon. Aber nobody ist eben perfect. Schludrig war ich wohl vor bei den Updates für Altprogramme und beim Surfen als Admin. Statt die alten Sachen konsequent einfach zu deinstallieren, bleiben sie unbeachtet auf dem Rechner liegen. Was ich nicht wußte, ist, dass Tune UP Utilities eine Gefahr sein sollte. Woran liegt das? Das ganze ist mir schon eine Lehre, noch konsequenter zu sein. Danke für die Hinweise.

    Grüße
    Ewald

  • Zitat

    Schludrig war ich wohl vor bei den Updates für Altprogramme und beim Surfen als Admin.


    Weder noch - den Trojaner hast du dir selbst ins System geladen - wie, dürftest du wohl am besten selbst wissen.

    Auszüge und Zusammenhänge
    http://www.microsoft.com/security/porta…%2fHiloti.gen!A

    Zitat

    Trojan:Win32/Hiloti.gen!A is a generic detection for a family of trojans that may download potentially malicious files from a remote server and report system information back to the server. This trojan has been observed in the wild being dropped by Win32/FakePowav.


    http://www.microsoft.com/security/porta…n32%2FFakePowav

    Zitat

    Win32/FakePowav is a family of programs that claims to scan for malware and displays fake warnings of “malicious programs and viruses”. They then inform the user that they need to pay money in order to remove these non-existent threats.

  • Zitat von etho

    Na ja, ganz so unbedarft bin ich nun auch wieder nicht.

    Nein, irgendwie nicht. Und dann irgendwie dann doch...

    Ganz wichtig ist, Brain.exe [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png] zu benutzen!

    Und wer TuneUp sein Eigen nennt, ist vom Unbedarften nicht sehr weit weg.

    TuneUp: Wundermittel oder Placebo? [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    TuneUp: Wundermittel oder Placebo Reloaded [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Tuning-Tools, die Plage des 21. Jahrhunderts? [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Was gedenkst du zu tun?

  • Ich habe getan: Systemplatte neu formatiert. Neu installiert. Das ganze zum Aufräumen genutzt. Die wichtigsten Anwendungen laufen wieder - inzwischen auch der Flash-Player (der hatte zunächst geringere Priorität). Werde künftig besser aufpassen. Danke für die Hilfe.

    Grüße
    Ewald