search conduit

  • XP Professional SP3;Firefox 26.
    Seit neustem startet - unabhängig von den vorgenommenen Einstellungen - firefox mit folgender Seite:http://search.conduit.com/?ctid=CT332013…C2-3B694BE46F3D und gleichzeitig mit einer neuen toolbar, die auf "bing" verweist.Offensichtlich steck Microsoft dahinter.

    Ich konnte bisher nicht herausfinden, wo ich mir diese Erscheinung eingefangen habe. Es kann ja nur in Zusammenhang mit irgendeiner software - Installation sein, aber welcher? Ich achte eigentlich genau auf die verräterischen Häkchen, die toolbars und ähnliches mit sich bringen wollen. Ein Scan mit meinem Virenprogramm (Symantec endpoint protection.
    , sucht auch nach adware) und mit spybot search and destroy brachte keinerlei Ergebnisse. Auch ein Blick in Google half nicht wirklich außer, dass wohl eine Menge Leute das gleiche Problem haben.

    Mit geht es nun darum, wie ich diese zwangsweise Suchseite wieder losbekommen kann. Hat jemand eine Idee?

  • Hallo Andreas,
    ich habe schon einmal eine Schnellantwort ggegeben, aber die kann ich nicht mehr finden.
    Also nochmals, bevor ich Deinen Rat befolgen konnte, habe ich einfach Firefox über die Hilfe zurückgesetzt, damit war der lästige Zustand völlig beseitigt.
    Aber ich habe entdeckt, dass ich noch einen Rest der Conduit-Sache auf dem PC habe. und zwar in Form eines Programmes
    "search protect", das nach Google mit Conduit zusammenhängt.
    Dieses Programm läßt sich nicht über die Systemsteuerung deinstallieren. Wenn ich es zum Deinstallieren anklicken, hängt sich regelmäßig der Windows Explorer auf und es geht nichts mehr.
    Weißot Du hierfür einen Rat? An und für sich weiß ich nicht, ob sich dieses Programm überhaupt irgendwie auswirkt, in Firefox merke ich nichts mehr. Es ist in der Programmliste bei Start nicht enthalten, steht aber bei den Programmen in der Systemsteuerung. Und da hätte ich es gerne heraus.
    mfg. seilfrei

  • Hallo Andreas,
    ich habe nun den scan laufen lassen und den Bericht bei pastebin eingefügt. Der link erscheint mir etwas seltsam, aber sei's drum:http://de.pastebin.de/
    Kannst Du mir aufgrund des Berichtes sagen, was ich weiter tun soll? Kann ich versuchen, alle Pfade, die mir adware cleaner ausgewiesen und angehakt hat, zu löschen?
    mfg. seilfrei

  • Seltsam, Andreas, dieser link steht bei mir in der Adresszeile....
    Also jetzt versuche ich, Dir den B ericht einzufügen:

    Bin gespannt auf Deine Antwort.
    mfg. seilfrei

  • Ok, danke.

    Das

    Zitat

    Schlüssel Gefunden : HKCU\Software\Softonic


    sagt schon alles.

    So, dann lass jetzt bitte mal alles löschen was der Cleaner gefunden hat, Firefox wird dabei neu gestartet, das ist ok.

    Danach bitte deinen Firefox mal testen.

    Ablauf mal dazu:
    Cleaner starten...auf den Button: Suchen klicken
    nach Abschluss des Suchvorganges auf den Button: Löschen klicken

  • Hallo Andreas,
    adware cleaner scheint tatsächlich alles erfolgreich gelöscht zu haben. Ich habe ihn nach dem Neustart nochmals laufen lassen:# AdwCleaner v3.018 - Bericht erstellt am 10/02/2014 um 12:16:01
    # Updated 28/01/2014 von Xplode
    # Betriebssystem : Microsoft Windows XP Service Pack 3 (32 bits)
    # Benutzername : fischer - MARCSTALLKAMP4
    # Gestartet von : C:\Dokumente und Einstellungen\fischer\Lokale Einstellungen\Temp\OCS\Downloads\fc14996dfa99adfc7baae624196888c5\f8b34e3b5e6e337aa6491ee3f713f8f5\adwcleaner-3.018.exe
    # Option : Suchen

    ***** [ Dienste ] *****


    ***** [ Dateien / Ordner ] *****

    Ordner Gefunden C:\DOKUME~1\fischer\LOKALE~1\Temp\OCS

    ***** [ Verknüpfungen ] *****


    ***** [ Registrierungsdatenbank ] *****

    Schlüssel Gefunden : HKCU\Software\OCS

    ***** [ Browser ] *****

    -\\ Internet Explorer v8.0.6001.18702


    -\\ Mozilla Firefox v27.0 (de)

    [ Datei : C:\Dokumente und Einstellungen\fischer\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\uwa8aele.default-1391449118640\prefs.js ]


    [ Datei : C:\Dokumente und Einstellungen\Klaus\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\op97xdw6.default\prefs.js ]


    [ Datei : C:\Dokumente und Einstellungen\Gast\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\3bo4zg0i.default\prefs.js ]


    *************************

    AdwCleaner[R0].txt - [9161 octets] - [10/02/2014 10:59:20]
    AdwCleaner[R1].txt - [1227 octets] - [10/02/2014 12:16:01]
    AdwCleaner[S0].txt - [9122 octets] - [10/02/2014 11:56:49]

    ########## EOF - C:\AdwCleaner\AdwCleaner[R1].txt - [1347 octets] ##########

    Auchin der software-Liste der Systemsteuerung ist z.B. das search protect, das ich nicht deinstallieren konnte, nicht mehr enthalten.Firefox läuft, soweit ich das erkennen kann, einwandfrei, internet explorer benutze ich nicht. Ich glaube, ich werde, den adware cleaner in regelmäßigen Abständen benutzen.
    Schade nur, dass man ihn jedesmal neu installieren muß.


    Andreas, ich bedanke mich recht herzlich für Deine Hilfe.
    mfg. Klaus (seilfrei)

  • Zitat von seilfrei

    was mach ich mit der Quarantäne?


    Einfach alles löschen lassen was gefunden wurde.

    Und ein Hinweis für die Zukunft mal.

    Programme bitte immer nur direkt vom Hersteller laden.

    Programme immer nur benutzerdefiniert installieren, damit du genau sehen kannst, was dir evtl. zusätzlich noch installiert werden soll.

    Toolbars immer abwählen!

    Und bitte nie wieder etwas von der Seite Softonic downloaden :!:

    Ansonsten, freut mich das dein Problem behoben ist :D

  • seilfrei: AdwCleaner regelmäßig benutzen ist absolut keine dauerhafte Lösung. Das kannst du zwar machen, es wäre aber wesentlich sinnvoller das Übel bei der Wurzel zu packen dass du so ein Programm erst gar nicht benötigst.Die Lösung liegt zu ca. 99% im Verhalten des Benutzers (also dir). Dieses solltest du künftig ändern, denn ab einem bestimmten Punkt wird dir AdwCleaner auch nichts mehr nutzen.
    Hier ein kleiner Sicherheitsleitfaden ➔ http://mozhelp.dynvpn.de/guide/sicherheit
    Lies dir das gründlich durch, auch die weiterführende Info Seite und halte dich immer strikt an die aufgeführten Dinge, dann lernst du auch gleich noch etwas dabei. ;)

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Zitronella (17. März 2016 um 16:07)

  • Ich muss doch noch eine Frage anhängen; ich will die Quarantäne löschen.Wenn ich sie in dem cleaner aufrufe, finde ich keine Möglichkeit sie zu löschen.Die Übliche Art über das Kontext Menü funktioniert nicht. Soll ich einfach den Ordner C/adware.cleaner/Quarantine löschen? Habe ich mich bisher nicht getraut, weil es da einen Unterordner mit Program Data gibt. Ein anderer Unterordner ist eine Textdatei/Editor mit dem ganzen Qarantäne Inhalt. Das scheint mir aber auch nicht das Rechte zu sein.
    EinSatz als Antwort - ich verspreche, nicht weieter zu nerven.

    Danke auc für die Tipps in Sachen Sicherheit
    mfg.Klaus