plugins für firefox unter windows 7 funktioniert nicht richt

  • Hallo zusammen

    Auf meinem PC mit Windows 7 Professional habe ich den Administrator und einen Benutzer eingerichtet.
    Firefox 26.0 ist installiert, jedoch hatte ich das gleiche Problem auch unter einer früheren Version, also denke ich das es an der Firefoxversion nicht liegt.

    Ich habe folgendes Problem:
    Ich habe das Plugin "Flatcast Viewer F5.3" installiert (das ist für InternetExplorer, Mozilla, Netscape, Opera).
    Das benötige ich um bei Flatcast Radiosendern auf die Radioseite zu kommen um die Musik zu hören.

    Unter dem Benutzer wird mir auf der Radioseite angezeigt das ich dieses Plugin nicht installiert habe.
    In den Addons in Mozilla wird es auch nicht angezeigt, bei dem Versuch es über die Addon Suchleiste zu installieren kommt die Meldung das dieses Addon fehlerhaft oder beschädigt ist.

    Auf C im Programmordner von Mozilla unter Plugins ist es auch vorhanden.

    Seltsamerweise wird es unter Administrator aber in den Addons angezeigt und auch fehlerfrei ausgeführt, bei der ersten Ausführung kommt ein Fenster ob ich dieses Addon zulassen will und dann klappt es.

    Jedoch unter Benutzer kommt kein Fenster mit zulassen, nur die Meldung das es nicht installiert ist.

    Ich habe es auch mit dem Internet Explorer unter Benutzer versucht, da kam sofort das Fenster mit zulassen und es klappte.

    Da ich den Mozilla als Standardbrowser habe möchte ich das es hier auch funktioniert.

    Es kann also demnach auch nicht an der Firewall liegen das es unter Benutzer im Mozilla nicht funktioniert und im Internet Explorer doch geht.

    Es muß eine Einstellung im Firefox geben die verhindert das diese Fenster mit Zulassen unter Benutzer erscheint.

    Hat jemand eine Idee wo ich diese Einstellung finde und wie ich sie ändern kann ?

    Es kann sein das einige den Benutzer für überflüssig und umständlich befinden, aber ich möchte aus Sicherheitsgründen nicht darauf verzichten.

    Bitte um Hilfe.

    Ergänzung
    Ich habe mal zwei screenshots gemacht, vielleicht hilft das weiter.

    http://img28.dreamies.de/img/13/b/4hdd6uxvxbt.gif
    So sieht es im Internet Explorer aus wenn der Hinweis mit dem Zulassen angezeigt wird.


    http://img26.dreamies.de/img/504/b/ge1j175yanj.gif
    Im Firefox kommt nur diese Seite mit der Mitteilung das das Plugin nicht installiert ist.

  • Tippe im Administrator-Konto about:plugins in die Adresszeile des Firefox.
    Es erscheint u.a. in einem neuen Fenster oder Tab der Ort, in dem sich das Plugin befindet..
    Hier beispielhaft der Flashplayer...
    [attachment=0]2013-12-28_172930.jpg[/attachment]
    Schließe Firefox...gehe zum ermittelten Ort, kopiere die entsprechende Datei in den Unterordner plugins (du musst diesen anlegen) deines Profilordner vom Firefox im Benutzerkonto.
    Edit: Fehler... so ists richtig: der Ordner Plugins muss in den Unterordner browser des Installationsordners von Firefox. Danke Andi!!! Editende:
    Starte nun den Firefox im Benutzerkonto und teste...

  • Oh, danke... is ja noch hin... Muss noch 2 x arbeiten vorher... :?
    Wünsche ich dir auch und allen die hier mitlesen...
    BTW: Die Mieze hat ja gar keinen Böller um die Nase.. :P

  • Hallo Boersenfeger

    Ich habe es so gemacht wie du es beschrieben hast, aber es hat keinen Erfolg gebracht.
    Auch einen Neustart des PC habe ich gemacht weil ich dachte es könnte helfen, aber Fehlanzeige.

    Hast du vielleicht noch eine andere Idee wie man das lösen könnte ?

  • Super, nachdem ich den Ordner Plugins in den Ordner Browser verschoben hatte funktioniert es.

    Vielen Dank für die schnelle Hilfe, ihr seit ein super Forum mit hilfsbereiten Mitgliedern, ich werde euch weiterempfehlen.

  • Zitat

    nachdem ich den Ordner Plugins in den Ordner Browser verschoben hatte


    Anhand deiner Bilder zu urteilen hat da vorher schon jemand reichlich Mist im System verzapft. Und mit dem neuerlichen Verschieben wird es noch beklopfter, hat alles nur Nachteile, diese eigentümlich Anordnung. Lass es doch dort, wo die Programme ihren Krempel hininstallieren, das hat Sinn und keinen Murks zur Folge, weil die Plugins in der Registry verlinkt werden - und auch nur dort für Updates gesucht werden. Was du jetzt gemacht hast, ist gegen jegliche Sicherheit und nach einem Update hast du wieder mehrere Orte dafür und wieder dieselbe Frage wie hier. Irgendwo sehe ich hier keinen Lerneffekt.

  • Zitat von Bernd.

    weil die Plugins in der Registry verlinkt werden - und auch nur dort für Updates gesucht werden.

    Wenn sich Plugins unter Windows im korrekten Verzeichnis befinden, dann ist auch kein Verweis in der Registry notwendig, Firefox erkennt die Plugins. Das Verschieben der Plugins von /plugins/ nach /browser/plugins ist gängige Praxis nach der Änderung des Verzeichnisses von Mozilla. Ich weiß auch nicht, was du überhaupt meinst mit Mist im System und neuerlichem Verschieben. Ist doch alles an der richtigen Stelle, die Ordnerstruktur sieht bei mir ganz genauso aus.

  • Zitat

    Wenn sich Plugins unter Windows im korrekten Verzeichnis befinden, dann ist auch kein Verweis in der Registry notwendig,


    Sören, es gibt kein korrektes Verzeichnis unter Windows, wo Plugins ohne Verweis abgelegt werden können und Firefox und Opera es finden könnten. Das wird über die Registry gesteuert, siehe HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MozillaPlugins

    Plugins, die im \plugins-Verzeichnis im Firefox-Ordner abgelegt werden, werden dagegen gefunden. Allerdings wurde dieses Verfahren schon sehr früh verworfen, weil ineffizient und zu speziell. Andere browser haben das Nachsehen und ausserdem steigt der Programmieraufwand erheblich gegenüber eines einmalen Eintrages.

    "Mist im System" - auf den beiden Bilder von hier https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=895956#p895956 sind atypische Installationsordner zu sehen, die nicht mal mit dem UAC erklärt werden können
    "C:\Windows\Downloaded Program Files" ist ein Systemordner für Windows für Plugins für den IE, aber nicht Firefox - ausser es wurde über die Registry so verlinkt. Jedoch absolut unüblich.

    C:\Users\<Benutzername>\AppData\Roaming\Mozilla\plugins ist für mich absolut neu, obwohl seitens Mozilla wohl möglich. Eine bekannte Suchmaschine ermittelte auch nur Google Talk als eine Möglichkeit. Ob und wie der UAC da mitmischt, unbekannt.

    Auf jeden Fall verzeichnet das erste Bild das Plugin an zwei Orten und bild zwei abermals an einem dritten Ort. Das ist alles andere als sicherheitstechnisch ok und nicht übersichtlich, wobei Bild 2 die ältere Struktur im Firefox-Ordner aufzeigt, \browser\plugins\ wäre korrekter bei aktuellem Firefox.

    Ich würde alles rauswerfen und die (aktuellste) Drittsoftware neu installieren.

  • Zitat von Bernd.


    Sören, es gibt kein korrektes Verzeichnis unter Windows, wo Plugins ohne Verweis abgelegt werden können und Firefox und Opera es finden könnten.

    Doch gibt es. Opera interessiert mich überhaupt nicht. Es gibt sogar extra einen about:config-Schalter, welcher Firefox dazu veranlasst, auch in /plugins/ zu suchen. Eine Verknüpfung mit der Registry ist dafür absolut nicht notwendig. Beweis: Das Media Player Plugin, welches vor Firefox 21 in /plugins/ war, kann ganz einfach in Firefox 21+ nach /browser/plugins geschubst werden und funktioniert ohne jedes weitere Zutun. Die Registry ist für Plugins relevant, welche sich an einem anderen Ort befinden. Unter Windows können sie nämlich überall auf dem System liegen. Das wäre auf OS X gar nicht denkbar. Es gibt ebenfalls einen Schalter in about:config, um das Scannen der Registry zu deaktivieren. Dann wird das Plugin in /browser/plugins immer noch funktionieren. Firefox durchsucht nämlich für bestimmte Plugins (Acrobat, Quicktime, Java, Media Player) bekannte Pfade. Auch das lässt sich per about:config deaktivieren. Und ist auch das deaktiviert, dann durchsucht Firefox immer noch sein Standardverzeichnis browser/plugins/ oder plugins/, wenn du wie angesprochen einen Schalter änderst. Add-ons bieten eine vierte Möglichkeit (also eine dritte Möglichkeit ohne Registry) um Plugins zu laden. So ist das unter Windows.

    Zitat von Bernd.

    Plugins, die im \plugins-Verzeichnis im Firefox-Ordner abgelegt werden, werden dagegen gefunden.

    /browser/plugins/.