Ordner bei HTML-Lesezeichen-Sicherung sind leer

  • Hallo,

    mein Problem: Wenn ich die Lesezeichen als HTML-Datei exportiere, werden mir in der Sicherung teilweise nur die Ordnernamen angezeigt, jedoch ohne die dort hinterlegten Links. Bei älteren Ordnern ist alles in Ordnung, bei neueren ist die Sicherung für die Katz.
    Auch der Versuch, die Lesezeichen in Chrome zu importieren, brachte nichts: gleiches Ergebnis in der HTLM-Sicherung (via Chrome). Ich nutze zwar auch die json-Datei als Sicherung. Hatte damit allerdings schon Schwierigkeit, weil drei Jahre alte Versionen vom aktuellen Firefox nicht erkannt/verarbeitet werden.

    Vielleicht hat jemand einen Tipp, woran es liegen könnte.

    Herzlichen Dank,
    André

  • [attachment=0]Lesezeichen-Problem.jpg[/attachment]Hallo,

    ich möchte meine Lesezeichen regelmäßig sichern. Das bringt nur leider nichts, wenn in der HTML-Sicherung lediglich die Ordnernamen angezeigt werden und ältere json-Dateien Probleme bereiten.
    Wo sich die Lesezeichen befinden und wie ich sie sichern kann, weiß ich. Mir ist nur nicht klar, warum in der HTML-Variante - die ich bevorzuge, weil man leichter darauf zurückgreifen kann - die Namen der Ordner, nicht aber deren Inhalte hinterlegt sind.

  • Zitat von mr.bear

    Wenn ich die Lesezeichen als HTML-Datei exportiere

    Beschreibe mal, wie du das machst...
    so gehts richtig...
    https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…hen-exportieren
    und so holt man diese Sicherung wieder zurück...
    https://support.mozilla.org/de/kb/Lesezeic…tei_importieren
    Teste es mal im abgesicherten Modus..
    Liste deine Erweiterungen
    Hilfe :arrow: Informationen zur Fehlerbehebung :arrow: Erweiterungen
    mit Versionsangabe in der Klammer
    [Blockierte Grafik: http://i51.tinypic.com/16i8ljb.jpg
    auf. Siehe hierzu auch die Anleitung von Zitronella
    http://www.imagenetz.de/img.php?file=218fd56c2d.gif&pid=

  • Vielen Dank für die Rückmeldung.
    Die Sicherung führe ich genau wie in der Anleitung beschrieben durch. Das Problem zeigt sich auf zweierlei Art und Weise - auch im abgesicherten Modus : Wenn ich die Datei im Browser öffne, sehe ich nur die Ordnernamen. Importiere ich sie z.B. in Chrome, sehe ich in den Ordnern nur ein Papier-Symbol als Link, aber keinen Text.
    Vielleicht liegt es daran, dass beim Speichern als Lesezeichen (über: "Lesezeichen für alle Tabs hinzufügen...") inzwischen nur die URL, nicht aber der Seitentitel hinterlegt wird. Warum das so ist, kann ich mir allerdings nicht erklären.

    Hier noch die gewünschten Daten:

    Nochmals besten Dank für das Bemühen.

  • Der GraKa-Treiber ist veraltet:
    Hier die aktuelle Version: http://www.nvidia.de/download/driverResults.aspx/70283/de

    Du kannst mal einen Test mit einem neuen Profil machen.

    Teste mit einem neuen Profil [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Und in dieses neue Profil kopierst du aus dem alten Profil bei geschlossenem Firefox die Datei places.sqlite und nichts anderes.

    Wenn das keine Änderung bringt, lösche diese Datei wieder aus dem neuen Profil. Firefox neu starten, die Datei wird wieder angelegt und ist leer.

    Dann starte Firefox mit dem neuen Profil und lege manuell Lesezeichen an, die du dann exportierst. Eben dein ursprünglicher Test.

    Wenn das funktioniert, sehen wir weiter.

  • Zitat von mr.bear
    Code
    user.js-Einstellungen
    ---------------------
    
    
    Der Profilordner besitzt eine user.js-Datei, welche Einstellungen enthält, die nicht von Firefox erstellt wurden.


    Da würde mich interessieren was in dieser user.js drin steht, oder wurde die bewusst händisch angelegt?

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • Mit neuem Profil und neuer Datei funktioniert es, mit der places.sqlite aus dem alten Profil besteht das Problem weiterhin. Oder sind es schlichtweg zu viele Lesezeichen, die dann nicht mehr richtig "verarbeitet" werden?
    Zur user.js-Datei: Babylon-Toolbar - ist aber längst gelöscht. Kann ich die Datei dann bedenkenlos entfernen?

    Besten Dank auch für den Hinweis auf den Grafikkarten-Treiber.

  • So, hier das Ergebnis von AdwCleaner (Username habe ich durch ... ersetzt):

  • Habe mir mal den Quelltext der html-Datei angesehen, dort sind alle Links vorhanden, auch in den Ordnern. Werden im Browser nicht angezeigt, weil eine Kleinigkeit fehlt:

    <DT><A HREF="http://..." ADD_DATE="..." LAST_MODIFIED="...">hier müsste eigentlich ein Schlagwort stehen, fehlt aber</A>

    sieht in allen neueren Ordnern so aus: <DT><A HREF="http://..." ADD_DATE="..." LAST_MODIFIED="..."></A>

    Sorry, hätte vielleicht eher auf die Idee kommen sollen, mir den Quelltext anzusehen. Ist trotzdem komisch, dass die von Firefox erstellte html-Datei "unvollständig" ist.

    An alle, die sich hier bemüht haben: Herzlichen Dank für die freundliche und schnelle Hilfe. :klasse: