Kontextmenu von Bookmarks

  • Im Kontextmenu von Bookmarks oder Dynamischen Lesezeichen steht ja die Funktion Eigenschaften zur Bearbeitung des Namens, der Beschreibung etc. zur Verfügung. Meine Frage ist: "Gibt es zur Festlegung der Größe der zugehörigen Dialogbox einen Eintrag in about:config?"

    Ich frage deshalb, weil bei mir nur noch eine nicht in der Größe veränderbare Box erscheint, welch sich in der Breite über eineinhalb Screens erstreckt. Zum Speichern oder Abbrechen muss ich jedesmal den nicht sichtbaren Teil auf den sichtbaren Bildschirm ziehen.

    Cheers
    Larry_Taylor

  • Zu Not kannst du es auch mit einem Code anpassen.

    CSS
    @-moz-document url-prefix("chrome://browser/content/places/bookmarkProperties.xul"){
    
    
    #editBMPanel_loadInSidebarCheckbox{
    max-width:400px!important;}}

    Wert evtl. für dich noch etwas anpassen.

    Einzutragen in die Erweiterung Stylish oder der userChrome.css

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/2108

    Sollte der Ordner chrome nicht vorhanden sein musst du ihn dir erst erstellen, und in ihm dann eine userChrome.css
    Du mußt dir im Profilordner einen neuen Ordner chrome erstellen und in diesem dann eine Textdatei ( mit einem Editor ) in die du den Code kopierst, bzw. einträgst.
    Hier kopierst du als erstes folgenden Text rein:

    Code
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    @namespace html url("http://www.w3.org/1999/xhtml");


    anschließend folgt der von dir gewünschte Code.

    Dann schließt du die Datei und speicherst sie als userChrome.css ab.
    Danach mußt du den Fx neu starten.

    Wo finde ich meinen Profilordner

    Hilfe zu Stylish

  • Zitat von 2002Andreas

    Hast du es mal im abgesichertem Modus vom Firefox getestet!?

    Im Abgesicherten funktioniert's wieder standardmäßig. Was mich nur verwundert, das letzte von mir installierte Add-On ist ein Feedreader und das war vor mindestens sechs Monaten. Das heisst also viel Arbeit, wenn ich alle Add-Ons einer Einzelbehandlung unterziehen muss.

  • Zitat von 2002Andreas

    Deaktivier erst eine Hälfte....testen..dann die andere..usw. geht so am schnellsten.

    Aktueller Stand:

    Abgesicherter Modus:
    Box hat Normale Größe

    Normal Modus:
    Keine Änderung wenn alle Erweiterungen und Themes, sowie alle vorhandenen Plugins deaktiviert werden.

    Keine Änderung wenn zusätzlich die vorhandene userChrome.css deaktiviert wird, welche wie folgt aussieht:

    CSS
    .bookmark-item[livemark = "true"] .bookmark-item {max-width: 250em !important;}
    @-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xul) {tab[selected="true"] > hbox, tab[selected="true"] > toolbarbutton{
    color: #fff !important; background-color: #cc6666 !important; font-weight:bold !important;}}
    #sidebar{max-width: none !important; min-width: none !important;}

    Keine Änderung, wenn eine neue userChrome.css nach Deiner Anleitung erstellt wurde.

  • Hallo Larry_Taylor ....

    so sieht das mit dem Code von mir hier aus:

    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/08.12.13/wwnudt513p5.jpg]

    also fast nur noch die Hälfte der orig. Größe.

    Allgemein mal gefragt, Firefox und alle Erweiterungen/Plugins sind auf dem neusten Stand!?


    Nur ein Versuch, deaktivier bitte mal die Hardwarebeschleunigung vom Firefox unter:

    Extras..Einstellungen..Erweitert..Allgemein und teste dann mal.

    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/26.07.13/65k1jpz3nsk.jpg]

  • Good morning Andreas,

    Firefox ist auf Version 25.0.1, Plugins sind aktuell und ich nehme an, dass die Erweiterungen auch alle aktuell sind, da das ja bei FF-Updates überprüft wird. Zudem sollte das eigentlich keine Rolle spielen, weil der Fehler auch bleibt, wenn alles komplett deaktiviert wird.

    Hardwarebeschleunigung abschalten ändert nichts, also muss im abgesicherten Modus noch irgend was anderes passieren, was den Fehler verschwinden lässt.

  • Zitat von Larry_Taylor

    muss im abgesicherten Modus noch irgend was anderes passieren


    Das wird dabei alles deaktiviert:

    http://kb.mozillazine.org/Safe_mode

    Es kann! auch sein, das dein Profil einen Fehler hat.
    Du könntest den Firefox auch einfach mal zurücksetzten. Passwörter und Lesezeichen werden dabei übernommen....Erweiterungen müsstest du allerdings wieder neu installieren.

    Kannst es dir ja mal in Ruhe durchlesen...eine Garantie, das dein Problem damit behoben ist, kann ich dir allerdings nicht geben. :wink:

    Firefox zurücksetzen – die meisten Probleme einfach lösen

    Wenn du dich dafür entscheiden solltest...

    Geh dazu oben auf: Hilfe..Informationen zur Fehlerbehebung.. und dann rechts auf den Button: Firefox zurücksetzen.

  • Hallo Larry_Taylor
    Liste doch mal Deine Erweiterungen auf, dann kann man vielleicht mehr dazu sagen.

    Gib dazu about:support in die Adressleiste ein Enter drücken.
    Nun öffnet sich eine Seite dort klick auf Text in die Zwischenablage kopieren

    Nun fügst Du das hier in Deinem nächsten Post zwischen

    Code


    ein.

    Danke für Deine Mithilfe.
    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:142.0) Gecko/20100101 Firefox/142.0.1
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Zitat von Endor

    Hallo Larry_Taylor
    Liste doch mal Deine Erweiterungen auf, dann kann man vielleicht mehr dazu sagen.

    Hi Endor,

    Wie gewünscht:

  • Zitat

    user.js-Einstellungen
    ---------------------

    Der Profilordner besitzt eine user.js-Datei, welche Einstellungen enthält, die nicht von Firefox erstellt wurden.


    Poste den Inhalte dieser Datei, du kannst sie mit jedem Editor öffnen.. ferner solltest du den Treiber der Grafikkarte erneuern, deiner stammt von 2008...

    Zitat

    Karten-Treiber: ati2dvag
    Treiber-Datum: 2-25-2008
    Treiber-Version: 8.471.0.0

  • Zitat von 2002Andreas

    Es kann! auch sein, das dein Profil einen Fehler hat.
    Du könntest den Firefox auch einfach mal zurücksetzten. Passwörter und Lesezeichen werden dabei übernommen....Erweiterungen müsstest du allerdings wieder neu installieren.

    Ich hatte dies schon als Schnellantwort abgeschickt, kanns aber nicht finden deshalb nochmal.

    Ich lass' es mal vorläufig so wie's ist, auch wenn's nervt, da Firefox oft sehr sensibel reagiert und für Beschäftigung sorgt, indem z.B. nach Deaktivieren der Erweiterungen die Symbolleisten neu angelegt und sortiert werden müssen.

    Ein anderes Problem hat FF mit Tabgruppen. Wenn's zum dritten mal passiert ist merkt man sich (oder versehentlich auch nicht), dass das Firefox-Fenster beim Beenden eine Größe haben muss, in die sämtliche angelegten Gruppen passen. Hat man vorher, was ja mal vorkommen kann, FF verkleinert und vergisst vor Beenden die ursprünglich Größe wiederherzustellen, ist nach Neustart die Ordnug der Tabgruppen dahin

    Da hört allerdings mein verständnis auf, weil es sogar MS schafft die Anordnung von Elementen im Datei-Explorer unabhängig von der Fenstergröße beizubehalten.

  • ..ich hatte editiert....
    BTW: Es gibt einige Erweiterungen bei dir, die nicht unproblematisch sind... da du aber anscheinend keinen weiteren Support haben möchtest, spare ich es mir..

  • Zitat von Boersenfeger

    ..ich hatte editiert....
    BTW: Es gibt einige Erweiterungen bei dir, die nicht unproblematisch sind... da du aber anscheinend keinen weiteren Support haben möchtest, spare ich es mir..

    Hi Börsenfeger.

    versteh' nicht ganz, woraus Du das schließt, denn ich interessiere mich schon dafür welche Erweiterungen Probleme machen.

    Bezüglich der Grafikkarte hatte ich schon früher immer Probleme beim Treiberupdate für ATI-Karten und ich meine mich erinnern zu können, dass es auch in diesem Fall so war. Deshalb ist's auch so wie's ist, weil es ansonsten nicht weiter gestört hat.

    Hier die user.js:

  • Zitat von Larry_Taylor

    versteh' nicht ganz, woraus Du das schließt,

    daraus...

    Zitat von Larry_Taylor

    Ich lass' es mal vorläufig so wie's ist, auch wenn's nervt, da Firefox oft sehr sensibel reagiert und für Beschäftigung sorgt, indem z.B. nach Deaktivieren der Erweiterungen die Symbolleisten neu angelegt und sortiert werden müssen.


    Da die user.js so umfangreich ist, gehe ich davon aus, das du diese selber angelegt hast..
    Diese beiden nachfolgenden Einträge stammen allerdings von einer Erweiterung, die bei dir nicht oder nicht mehr installiert ist.

    Zitat

    user_pref("extentions.y2layers.installId", "64299b46-8012-4708-be9e-350f6cdd5f13");
    user_pref("extentions.y2layers.defaultEnableAppsList", "BestVideoDownloader,BestVideoDownloader,");

    du solltest diese Einträge bei geschlossenem Firefox entfernen..
    Erweiterungen, die ich nicht installieren bzw aktiv stellen würde...
    - avast! Online Security (hat keinen Mehrwert und verlangsamt den Firefox)
    - Ghostery (ist für Probleme und Behinderungen bekannt und hat keinen Mehrwert)
    - GMXMailCheck (installiert u.U. eine unnötige Toolbar und ändert ggf. das Aussehen und Verhalten)
    - IE Tab (ist überflüssig und holt die Sicherheitslücken von IE in den Firefox)
    - ProxTube (stellt u.U. die Internetverbindung nicht mehr zurück-- Ergebnis: Firefox kann nicht mehr ins Internet)
    - WOT (bietet keinen Mehrwert an Sicherheit und kann von den Anwendern selber manipuliert werden)
    - Adobe Contribute Toolbar (bietet keinen Mehrwert und schleppt eine weitere Toolbar in den Firefox hinein)
    - Real Player Browser Record Plugin (lies dazu http://at2907bp.bplaced.net/erweiterungen/…r_Record_Plugin] das Teil kann im Real Player deaktiviert werden

  • Ich hatte ja geschrieben "vorläufig" und das bezog sich auf das zurücksetzen von FF.

    Zitat von Boersenfeger

    Da die user.js so umfangreich ist, gehe ich davon aus, das du diese selber angelegt hast.


    Habe ich nicht, auf jeden Fall nicht bewusst, bzw. manuell. Ich wüsste auch gar nicht woher ich diese ganzen Einträge nehmen sollte.

    Zitat von Boersenfeger

    Diese beiden nachfolgenden Einträge stammen allerdings von einer Erweiterung, die bei dir nicht oder nicht mehr installiert ist.


    Wurden entfernt

    Zitat von Boersenfeger

    Erweiterungen, die ich nicht installieren bzw aktiv stellen würde...


    - Ghostery - deinstalliert

    - GMXMailCheck - noch nicht deinstalliert, benutze nur das Statusbar-Icon. Gibt es eine Alternative für Email-Benachrichtigungen aus dem Browser heraus?

    - IE Tab - deinstalliert, diente ja auch nur der Bequemlichkeit

    - ProxTube - noch nicht deinstalliert, da ich nie die beschriebenen Probleme hatte. Gibt's eventuell ein besseres Äquivalent?

    - WOT - deinstalliert

    - Adobe Contribute Toolbar - ist und war deaktiviert, bietet keine Möglichkeit zur Deinstallation

    - Real Player Browser Record Plugin - war sowieso deaktiviert, habe Realplayer aber komplett deinstalliert.

    - avast! Online Security - noch nicht deinstalliert
    Ich weiss ja, dass FF Phishing und Malware-Protection eingebaut hat, aber ist es nicht möglich, dass avast weitere Seiten kennt und umgekehrt und warum entwickelt avast das Teil wenn's unnötig ist? Hier ein Screenshot über eine weitere Funktion, das Blocken von Analyse-Seiten. Wenn alle Seiten wären wie camp-firefox wär's okay aber die weiteren Beispiele von wordpress.com zählen noch zu einem eher geringfügigen Aufkommen von Schnüfflern.

    [attachment=0]Screenshot_Avast.jpg[/attachment]
    Ansonsten Danke für Deine Ratschläge.
    Bis dann

  • Zitat von Larry_Taylor


    Ich weiss ja, dass FF Phishing und Malware-Protection eingebaut hat, aber ist es nicht möglich, dass avast weitere Seiten kennt und umgekehrt und warum entwickelt avast das Teil wenn's unnötig ist?

    Im Zweifel erkundige dich dort... ansonsten ist meine Analyse, das ist schick, das hat jedes "Sicherheitsprogramm" also brauchen wir das auch.. :)
    Verschiebe die user.js auf einen Stick.... teste dann eine Zeit, ob du was im Firefox vermisst. Diese Datei wird nicht von allein angelegt...
    Ich nutze Thunderbird... wenn neue Mails eingehen, werde ich optisch bzw. mit einem Ton informiert, das mein Mailprogramm neue Mails von meinen Mailkonten eingesammelt hat.

  • Was du aktiv benutzen möchtest, muss "mitlaufen", wie du so schön formulierst.

    Wenn du das Internet nutzen möchtest, brauchst du Firefox.
    Wenn du deine mails abrufen möchtest, brauchst du Thunderbird.
    Wenn du mit der Straßenbahn von A nach B fahren willst, musst du währenddessen ständig in der Bahn sitzen.

    So einfach ist das.