ABE Empfehlungen?

  • Zur besseren Absicherung habe ich mal versucht, mich in das Thema ABEs einzulesen. Leider habe ich auf Deutsch nichts passendes gefunden (Auch Forumssuche nach ABE=null Treffer). Um mal einen Anfang zu haben: hat jemand ein paar sinnvolle Filterregeln, die von allgemeinem Interesse sein könnten und idealerweise kommentiert sind?

  • Auf deutsch sieht's sehr mau aus. In englisch findet man einiges im Noscript.net. Z.B. unter "FAQ's". Erst einige grundlegende Infos und wenn man auf den begriff ABE klickt bekommt man noch Detailinfos. Aber alles in englisch. :roll:

    Ich empfehle ABE einfach unter den NoScript-Einstellungen zu aktivieren und sonst nichts (unter ABE) zu ändern. Habe es noch nie ausschalten müssen.

  • https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?t=73466
    Leider ist der Hilfe-Artikel durch die Einstellung des Firefox-Wiki nicht mehr verfügbar... der damalige Tutor apajazz37 ist noch hier unterwegs, hat sich aber leider nicht mehr dahingehend geäußert...
    weitere Thread:
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=73414
    BTW:
    Das foreneigene Firefox-Wiki ist ja auch nur wegen Zeitmangels bisher noch nicht wieder eingerichtet... :twisted:

    Zitat

    Re: [Wiki] Meeting zur Zukunft des Firefox-Wikis

    Beitrag Beitrag #79 von Lendo » Sa Dez 10, 2011 1:21:29
    Da Hagen gerade beruflich unterwegs ist und sofern sich kein anderer dafür findet, der das übernimmt, wird es wohl noch etwas dauern, bis sich Neues tut.


    Quelle

  • Zitat von Boersenfeger

    Das foreneigene Firefox-Wiki ist ja auch nur wegen Zeitmangels bisher noch nicht wieder eingerichtet...

    Trage bitte nicht zur Geschichtsverfälschung bei.

    Das Wiki wurde vom Betreiber abgeschossen.
    Die Installation eines MediaWiki ist eine reine Fingerübung. Die Übertragung bereits vorhandener Daten dauert etwas länger. Ist aber, wie Fux demonstrierte, machbar.

    Aber es musste unbedingt Drupal sein. Kennt keiner, braucht keiner und ist nicht kompatibel.

  • Zitat von .Hermes

    Trage bitte nicht zur Geschichtsverfälschung bei.

    Du solltest doch wenigstens meine Intention zwischen den Zeilen lesen können..
    @ Sören: Fein, wenn du dich damit auskennst, wie wäre es, wenn du dies reanimierst, mit meinen beschränkten Möglichkeiten würde ich gern helfen...
    die Thematik ist ja verlinkt... :P
    Diesen Teil gerne abtrennen, da OffTopic!!

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Das ist ein ziemlich bekanntes CMS,

    Zugegeben, diesen Einwand habe ich erwartet.
    Aber ein CMS ist kein Wiki, obendrein hätten sich alle Beteiligten dieses Forums umstellen müssen.
    Ich habe darin niemals einen Gewinn gesehen.

  • Richtig, ein CMS ist kein Wiki, das muss beides auch vollkommen unabhängig voneinander funktionieren können. Eine nahtlose Integration aller Anwendungen sehe ich nicht unbedingt als Voraussetzung. Ich sehe persönlich nur überhaupt keinen Mehrwert in einem Camp Firefox-Wiki, es gibt mit SUMO bereits eine super Plattform, viele Inhalte würden sich überschneiden. Und ich bin kein Freund davon, Inhalte über verschiedene Plattformen zu streuen.

    Wir sind übrigens ganz stark Off-Topic. ;)

  • Zitat von Boersenfeger

    Diesen Teil gerne abtrennen, da OffTopic!!


    Selbstverständlich sollte im WIKI nur das hinterlegt sein, was nicht im SUMO steht... die möglichen Inhalte stehen in den Links...

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Ich sehe persönlich nur überhaupt keinen Mehrwert in einem Camp Firefox-Wiki,

    Inzwischen.
    Das war eine feine Kiste, von der sich SUMO eine Scheibe hätte abschneiden können.

    Aber die Zeit der Trauer wegen einem Wiki ist eh vorbei.
    Die meisten der beitragenden Mitglieder, die auch die Kenntnisse hatten, sind verschwunden.

    2 Mal editiert, zuletzt von .Hermes (24. Juli 2013 um 17:40)

  • Zitat von Boersenfeger

    Selbstverständlich sollte im WIKI nur das hinterlegt sein, was nicht im SUMO steht

    War damals auch stimmig festgelegt.
    Trotzdem blieb es beim Abschuss des Wiki.

  • Mal was ganz anderes, abwegigerweise zum Thema ABE: hat jemand ein paar sinnvolle Filterregeln, die von allgemeinem Interesse sein könnten und idealerweise kommentiert sind?

  • Zitat von Darklord666

    Hattest du meinen Beitrag #2 gelesen ?


    Ja. D.h. das Gesuchte gibt es (z.Z.) nicht? Ich hatte halt die Hoffnung, daß Mitleser bewährte ABE-Regeln posten.

  • Zitat von David44

    Ja. D.h. das Gesuchte gibt es (z.Z.) nicht? Ich hatte halt die Hoffnung, daß Mitleser bewährte ABE-Regeln posten.

    In Deutsch nix. In Englisch einiges. Ist aber für Leute die sich mit Skripts auskennen. Mit etwas einlesen sollte es aber nicht schwer sein, eigene Regeln zu erstellen. Habe bisher noch keine Veranlassung dazu gehabt. Eine Anleitung gibt's z.B.hier

  • Ich dachte da an sowas wie das Facebook-Beispiel, das es verhindern soll, daß alle möglichen Seiten Facebook-Scripte ausführen. Oder das Beispiel einer australischen Bank - vielleicht gibt es auch für hierzulande übliche Banken nützliche ABE-Regeln, oder Mailprovider, Fernsehsender usw.

  • Zitat von David44

    Ich dachte da an sowas wie das Facebook-Beispiel, das es verhindern soll, daß alle möglichen Seiten Facebook-Scripte ausführen. Oder das Beispiel einer australischen Bank - vielleicht gibt es auch für hierzulande übliche Banken nützliche ABE-Regeln, oder Mailprovider, Fernsehsender usw.

    Zu Facebook gibt es ein Skript.
    # This one allows Facebook scripts and objects to be included only
    # from Facebook pages
    Site .facebook.com .fbcdn.net
    Accept from .facebook.com .fbcdn.net
    Deny INCLUSION(SCRIPT, OBJ, SUBDOC)
    zu finden hier

    Aber in Facebook kann man auch eine Menge so einstellen, dass das kommunizieren mit anderen Programmen oder Diensten verhindert wird. Nicht übler Guide dazu ist hier.

  • Zitat von David44

    Ich schrieb doch "WIE DAS BEISPIEL". Ist mein Anliegen denn wirklich so schwer zu verstehen?


    Klar, wir haben alle Konten auf einer australischen Bank. Selbst wenn, welche "nützliche" ABE-Regeln sollte es denn Deiner Meinung nach geben? Im Klartext: Was soll durch diese Regel erreicht werden? Ich muss mal bei meiner Bank nachfragen, ob ich solche Regeln trotz cyberJack gebrauchen könnte. :mrgreen:

    8) Gruß camel-joe

    Festes Profil: nicht vorhanden
    Portable: ESR