wie kann ich die Einstellungen zweier Profile vergleichen?

  • Hallo Allerseits,

    ich habe bei zwei verschiedenen Firefox-Installationen ein Anzeige-Problem bei einer Web-Seite (http://www.perinorm.com), bei der die obere linke Ecke der Webseite mit dem Menü über die restliche Webseite geschoben dargestellt wird, anstatt dass diese Information um das Menü herum aufgebaut sind.

    Nun habe ich es schon mal geschafft, herauszubekommen, dass es sich irgendwie um eine Einstellung innerhalb des Profils handeln muss und es nicht an irgendwelchen Addons liegt. Die Addons habe ich ausgeschlossen, indem ich den FF ganz ohne Addons gestartet habe, und auch dann hat sich das Problem nicht gelöst.

    Andere PCs in meinem "Verwaltungsgebiet" benehmen sich bei der gleichen Webseite richtig und auch der eine PC mit einem anderen FF-Profil zeigt die Webseite korrekt an.
    Daher suche ich nun einen Weg, die Profil-Einstellungen irgendwie auf Datei-Ebene abzugleichen, bin aber beim Googlen absolut nicht weitergekommen.

    Danke
    Katharina

  • Willkommen im Forum!
    Vielleicht einfach mal nur den Cache [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png] leeren.
    Teste zunächst mit der Tastenkombi STRG+Umschalt+R.
    Hier sieht die Seite so aus:
    [attachment=0]2013-07-03_143518.png[/attachment]
    Ggf. doch mal deine Erweiterungen
    Hilfe :arrow: Informationen zur Fehlerbehebung :arrow: Erweiterungen
    und deine PlugIns
    Hilfe :arrow: Informationen zur Fehlerbehebung :arrow: about:plugins
    jeweils mit Versionsangabe in der Klammer
    [Blockierte Grafik: http://i51.tinypic.com/16i8ljb.jpg
    auflisten. Siehe hierzu auch die Anleitung von Zitronella
    http://www.imagenetz.de/img.php?file=218fd56c2d.gif&pid=

  • Hallo,

    erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Ich vergleiche/nehme jetzt mal den PC auf dem die beiden verschiedenen Firefox-Profile sind, von denen das eine die Darstellung richtig macht und das andere nicht. Dann kann es zumindest nur am Firefox-Profil selber liegen und nicht an irgendeiner seltsamen Windows-Konfiguration.

    Trotzdem noch ein paar Hintergrund-Infos der Vollständigkeit halber:
    Windows 7 Professional, 64bit, Service Pack 1, Windows Update auf dem aktuellen Stand

    Erstmal die Infos zum Profil, bei dem die Darstellung nicht funktioniert:

    Und nun das Profil, bei dem es klappt:

    So, ich hoffe, Ihr könnt mit dieser Datenflut mehr anfangen, als ich. Ich weiß leider nicht, wo ich da überhaupt anfangen sollte, zu suchen...
    :-??

    LG
    Katharina

    Einmal editiert, zuletzt von katwol (3. Juli 2013 um 15:30)

  • Teste zunächst das Leeren des Caches..
    Verfahre dann, wie Zitronella vorschlug:
    Weiteres Vorgehen, falls deinerseits Interesse besteht:
    Es sind auf beiden Computern viele Erweiterungen installiert, die entweder nicht mehr funktionieren bzw. die überflüssig sind.
    Setze auf beiden deine Profile zurück und installiere zunächst sehr vorsichtig die Erweiterungen neu.
    Klicke auf Hilfe :arrow: Informationen zur Fehlerbehebung :arrow: Firefox zurücksetzen
    Dies wird Firefox auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Deine Lesezeichen und Passwörter gehen dabei nicht verloren. Die bisherigen Erweiterungen musst du allerdings neu installieren. Nach dem Zurücksetzen werden die alten Profildaten in einem Ordner namens „Alte Firefox Daten“ abgelegt. Wenn das Zurücksetzen das Problem nicht behebt, können einige der Daten, die nicht ins neue Profil übernommen wurden, von dort in das neue Profil kopiert werden. Wenn der Ordner nicht mehr benötigt wird, sollte man diesen löschen, da sensible Daten darin enthalten sind.
    IETAB und IEView sind in der Regel nicht mehr nötig. Im Gegenteil, damit öffnest du Malware, die für den Internet Explorer entwickelt wurde Tür und Tor. Ich glaube dir, wenn du mitteilst, das dein System auf dem neuesten Stand ist, frage aber noch mal dezidiert nach: Dies gilt auch für den Internet Explorer? Viele Nutzer glauben, das dieser nicht aktuell sein muss, da er ja nicht verwendet wird.
    @ Plugins: Du benötigst Java unbedingt? Falls ja, sollte es auf jeden Fall deaktiviert sein, da Java und Adobe die meisten Sicherheitslücken und damit Einfallstore aufweisen.
    Hinweis: Java und JavaScript sind völlig unterschiedliche Dinge.
    Hier ist übrigens nur der Flashplayer als Plugin installiert... PDF-Dateien kann Firefox ohne Plugin anzeigen.. melde dich, wenn daran Interesse besteht..

  • Hallo,

    wow - hier bekommt man ja wirklich superschnelle Antworten, das ist echt klasse. :)

    Tja, die Caches hatten wir schon komplett geleert. Hatte ich vergessen zu erwähnen.

    Meint Ihr wirklich, dass es an den Erweiterungen und nicht doch an den Einstellungen liegt? Das Starten mit deaktivierten Add-ons (über die Hilfe) hatte ja keine Veränderung des Darstellungs-Problems gebracht.

    Abgesehen davon ist es nicht "mein eigener" PC, um den es da geht, sondern der einer Kollegin, sodass das Zurücksetzen und Aufräumen der Profile nicht mal so eben zu machen ist. In die Profile ist auch eine Menge Anpassungs-Arbeit eingeflossen, damit sie so genutzt werden können, wie sie benötigt werden. Meine Kollegin ist für unseren Web-Auftritt (daher auch der Adobe) zuständig, und arbeitet zeitweise von zu Hause aus.

    Allerdings gebe ich gerne zu, dass gerade bei den Add-ons auch noch eine Menge Altlasten 'rumdümpeln können, die durchaus besser rausgeschmissen werden könnten. Ich bin hier für eine ganze Menge DV-Sachen zuständig und komme nicht immer so ganz hinterher, mich in allen Bereichen auf dem neuesten Stand zu halten, bei vielen Dingen (u.a. auch bei den "tieferen Firefox-Geheimnissen") arbeite ich mit dem, was ich mir so in den Jahren zusammengesammelt und aufgeschnappt habe und so manches ist für mich auch nach 15 Jahren DV-Admin noch ein Buch mit 7 Siegeln. :?
    Wie gut, dass es Foren gibt, wo man Fragen loswerden kann. :)

    Java brauchen wir, aber das haben wir definitiv gerade zusammen aktualisiert. Beim Internet Explorer muss ich morgen bzw. übermorgen mit der Kollegin zusammen mal nachsehen, der ist glaube ich nicht immer allzu schnell in unserem Hochschul-WSUS-Server mit dabei. Da ist dann schon mal der Besuch bei Microsoft selber vonnöten.

    LG
    Katharina

  • .. vielleicht weniger an der Erweiterungen als vielmehr von dem was diese im benutzten Profil hinterlassen haben.
    Tippe about:config in die Adresszeile, bestätige die Abfrage mit "Ja, ich werde vorsichtig sein", klicke dann auf Status... Schaue dir jetzt die Einträge an, die "Benutzerdefiniert" erstellt wurden... dort wird jede Menge Schrott dabei sein. Es ist unmöglich zu sagen, wo dort der Hase im Pfeffer liegt. Du könntest natürlich von beiden diese Einträge vergleichen. Aber ists nicht besser bei 0 anzufangen...
    BTW: Jede Erweiterung, die mal installiert ist/war, hinterlässt dort Einträge, auch dann, wenn sie längst deinstalliert oder deaktiviert ist.

  • Hallo,

    tja - da siehst Du mal wieder, wie wenig ich vom Eigenleben der Erweiterungen bzw. den Spuren, die diese noch nach ihrem Ableben hinterlassen können, weiß... ;)

    Dann hast Du natürlich absolut recht und alles spricht für ein sauberes Anfangen bei Null.

    Vor allem, wo ich jetzt ja auch von Euch die guten Tipps bekommen habe, wie meine Kollegin und ich dabei am besten vorgehen sollten. :)
    Sicherheitshalber eine weitere Frage:
    gibt es außer den beiden Addons IEtab und IEview noch irgendwelche, von denen Ihr dringend abraten würdet (wenn wir schon mal beim aufräumen sind)?

    Herzlichen Dank!

  • Nun habe ich aber doch noch mal eine Nachfrage - es stimmt, mit den Jahren sammelt sich sicherlich so einiges "Überbleibseln" von ehemals genutzten Erweiterungen, die in einer früheren Version installiert waren, dann aber nicht mehr funktioniert haben und/oder nicht mehr benötigt wurden, weil die Funktionalität in den FF-Core mit eingebaut wurde.

    Aber jetzt "nur" um ein "sauberes" Profil zu bekommen, wieder komplett bei Null anfangen und alles neu installieren, heißt ja folglich auch, bei allen Erweiterungen, die man weiter benutzen möchte, alle Einstellungen wieder von Hand nachzuziehen.
    Ebenso die Einstellungen von Firefox selber. :(

    Gibt es da keine elegantere Lösung, die das Profil nach "unbeaufsichtigten" bzw. "unverknüpften" Einträgen durchsucht und diese davon bereinigt? So ähnlich, wie der CCleaner das für die Windows-Registry macht? Das müsste dann doch zumindest den "Schrott" von nicht mehr installierten Erweiterungen beseitigen können, oder nicht?

    Ich meine, wenn es gar nicht anders geht, dann machen wir natürlich auch ein komplett neues Profil, aber irgendwie würde ich schon gerne erstmal probieren, das alte zu retten. :roll:

    LG
    Katharina

  • Zitat

    So ähnlich, wie der CCleaner das für die Windows-Registry macht?


    Das kann CCleaner gar nicht, der Vergleich kann nicht gezogen werden.
    Ein sauberer Neuanfang geht nur mit einer sauberen Neukonfiguration zugange. Mein Erlebnis hatte ich zB mit TabMix Plus, mittendrin wurde eine Kleinigkeit geändert, die ich nur mit neumachen beheben konnte (speziell nur TMP, nicht das gesamte Profil). Und nach einem Vergleich der alten und neuen prefs.js hatte ich den gemeinen Eintrag gefunden, es waren lediglich Anführungszeichen schuld, aber da kommt man so nicht drauf. Und sammelt sich das sicherlich bei mehreren Erweiterungen, würde ich fast behaupten. Ausserdem wird man gleich den Ballast von nicht mehr existierenden Erweiterungen los, inzwischen kann ich das auch so erkennen, aber das dauert Jahre.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (3. Juli 2013 um 17:53)

  • Code
    Firebug 1.11.4

    Nur bei Verwendung aktivieren..

    Code
    Web Developer
                1.2.5

    ist integriert, erreicht man via "Einstellungen-Extras-Webentwickler"

    Code
    Adobe DLM (powered by getPlus(R))
                1,6,2,44

    überflüssig, den Flashplayer lädt man komplett via
    http://www.adobe.com/de/products/fl…tribution3.html

    Was nicht aktiv ist, wird nicht benutzt, kann also weg, wobei Mr Tech Toolkit schon seit Version 4.0 oder so, nicht mehr funktioniert

    Desweiteren sind 2 PDF-Druckertreiber und 3 Drucker installiert.. wenn alle noch benutzt werden, schön und gut, wenn nicht, die alten Einträge in about:config via Rechtsklick "zurücksetzen"
    Tippe about:config in die Adresszeile, bestätige die Abfrage mit "Ja, ich werde vorsichtig sein", tippe dann print.printer in die Filter-Zeile... dann weiter wie beschrieben.
    @Ccleaner: Entferne dort alle Haken, die sich mit Firefox beschäftigen. Du kannst alles in den Firefox-Einstellungen so hinterlassen, das Firefox sich selbst reinigt. Ccleaner auf die Windows-Registry loszulassen ist ebenfalls keine gute Idee. Falsche oder alte Eintragungen dort wirken sich ab Vista aufwärts nicht mehr aus, da sie schlicht nicht gelesen werden. Ist dann also nur eine Frage des minimalen Speicherplatzbedarfs. Nirgendwo ist dokumentiert, was Ccleaner genau in der Registry löscht, von daher: Finger weg... Ich nutze Ccleaner nur zum Löschen der temporären Dateien und das auch nur aus Faulheit...
    [attachment=0]2013-07-03_174727.png[/attachment]

  • Hallo Allerseits,

    erstmal vielen Dank nochmal für die tollen Tipps zum Thema Profile aufräumen bzw. neu aufsetzen. :)

    Ich werde mich auf jeden Fall damit eingehend auseinandersetzen und vor allem mein eigenes und mein "Standard-Profil", das ich bei einer Neu-Installation auf die PCs verteile, auf diese Weise einer Grund-Überholung unterziehen... :klasse:

    Allerdings werde ich dazu erst nähchste Woche kommen, weil ich diese Woche keine Zeit mehr dazu habe. Wenn es soweit ist, werde ich sicherlich noch die eine oder andere konkrete Frage haben, die ich dann hoffentlich auch hier loswerden darf.

    LG
    Katharina

  • Zitat von katwol

    Wenn es soweit ist, werde ich sicherlich noch die eine oder andere konkrete Frage haben, die ich dann hoffentlich auch hier loswerden darf.

    Nur zu, hier ist immer JEMAND! :P

  • Zitat von katwol

    ...und so manches ist für mich auch nach 15 Jahren DV-Admin noch ein Buch mit 7 Siegeln.

    Zitat von katwol

    So ähnlich, wie der CCleaner das für die Windows-Registry macht?


    Wenn du nach 15 Jahren Admintätigkeit den CC benutzt, um die Registry zu bereinigen, erschließt sich mir nicht, auf welchem Level zu arbeitest. Den Rest zum Thema haben meine Vorredner dargestellt.

    Zur Lösung:
    Erstelle ein neues Profil [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Prüfe dann die Notwendigkeit aller Erweiterungen, die das alte Profil beinhaltet. Die wirklich notwendigen Erweiterungen dann für das neue Profil installieren. Das alte Profil solange behalten, bis das neue Profil seinen Endzustand erreicht hat.

    Wiederherstellen wichtiger Daten aus einem Profil [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

  • Zitat von Fox2Fox


    Wenn du nach 15 Jahren Admintätigkeit den CC benutzt, um die Registry zu bereinigen, erschließt sich mir nicht, auf welchem Level zu arbeitest. Den Rest zum Thema haben meine Vorredner dargestellt.

    Zur Lösung:
    Erstelle ein neues Profil [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Prüfe dann die Notwendigkeit aller Erweiterungen, die das alte Profil beinhaltet. Die wirklich notwendigen Erweiterungen dann für das neue Profil installieren. Das alte Profil solange behalten, bis das neue Profil seinen Endzustand erreicht hat.

    Wiederherstellen wichtiger Daten aus einem Profil [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Hhhhhmmmm - kannst Du Deine Äußerung zum Thema CC irgendwie ein bisschen genauer erläutern?
    Das einzige, was die Vorredner dazu gesagt haben, ist "das nirgends genau dokumentiert ist, was der CC in der Registry löscht".
    Naja - ich muss zugeben, dass ich mich wirklich nicht mit der Windows Registry auskenne, aber zum einen hatte ich bisher immer nur positive Stimmen/Kommentare zum Thema CC gelesen, zum anderen empfand ich die Herangehensweise des CC:
    --> Auflistung aller gefundenen "Fehler, Dubletten usw.", Möglichkeit zum Speichern des IST-Zustandes vorm Löschlauf und dadurch auch Möglichkeit zum Wiederherstellen desselbigen (hat mir einmal auch einen vermeintlich überflüssigen Eintrag gerettet) immer sehr solide und daher auch für mich als durchaus nutzenswert.

    Hast Du denn evtl. eine Alternative zum CC?

    Und falls es Dich interessiert, ich betreue seit 15 Jahren in einer FH-Bibliothek mit vier Standorten in vier entfernt voneinander gelegenen Städten die komplette Bibliotheks-DV. Das heißt: das Bibliothekssystem (inkl. Ausleih-Arbeitsplätze), die Büro-PCs, die Internet-Benutzer-Arbeitsplätze, die Drucker und in der Zwischenzeit ein rundes Dutzend virtuelle Server auf Linux-Basis. Als Unterstützung habe ich dabei eine studentische Hilfskraft mit i.d.R. 10 Arbeitsstunden pro Woche.

    Ich bin also immer auf der Suche nach Möglichkeiten und Wegen, meine Arbeit besser in den Griff zu bekommen, und die Tools oder Erweiterungen, die ich irgendwann mal entdeckt und lieben gelernt habe (und das kann halt auch schon mal ein paar Jahre her sein) nutze ich halt auch schon mal "nach bestem Wissen und Gewissen im Rahmen meiner Möglichkeiten".

    Also immer her mit den Tipps, wie etwas besser und vor allen Dingen einfacher, schneller und bequemer geht! :mrgreen:

    LG
    Katharina

  • Es gibt keine Alternative zum CCleaner, nur welche, die das System noch mehr schrotten. Werte sollte Benutzer nur löschen, wenn Benutzer auch weiss, was diese bewirken. Es gibt Einträge, die leer sind, aber dennoch bestehen MÜSSEN, weil allein der Zweig dazu schon die Verlinkung auslöst (kein Wert erforderlich).
    CCleaner auf Firefox loszulassen ist die schlechteste Idee - das kann Firefox alles selbst. :idea: Ganz im Gegenteil, das erzeugt Fehler, weil Firefox diese externen Eingriffe nicht erkennt.

  • Zitat von Bernd.

    Es gibt keine Alternative zum CCleaner, nur welche, die das System noch mehr schrotten. Werte sollte Benutzer nur löschen, wenn Benutzer auch weiss, was diese bewirken. Es gibt Einträge, die leer sind, aber dennoch bestehen MÜSSEN, weil allein der Zweig dazu schon die Verlinkung auslöst (kein Wert erforderlich).
    CCleaner auf Firefox loszulassen ist die schlechteste Idee - das kann Firefox alles selbst. :idea: Ganz im Gegenteil, das erzeugt Fehler, weil Firefox diese externen Eingriffe nicht erkennt.

    Ich habe nie davon gesprochen, CCleaner auf den Firefox loszulassen, sondern den CC nur als Vergleich (zugegebenermaßen vielleicht als schlechten :roll: ) herangezogen, als es darum ging, nach einem Tool zu fragen, mit dem man nicht mehr benötigte, weil völlig verwaiste Einträge aus dem Firefox-Profil bereinigen kann.
    Die Haken für den Firefox und Thunderbird sind bei meinen CC-Konfigurationen so ziemlich gleich von Anfang an weg gewesen. :wink:

    Nun noch einmal die ursprüngliche Frage:
    gibt es ein Tool, mit dem man die Einträge aus dem Profil bereinigen kann, die von nicht mehr installierten Erweiterungen dort hinterlassen worden sind? Oder kann man diesen "Restmüll" tatsächlich nur loswerden, indem man das Profil komplett neu aufsetzt?

    LG
    Katharina