BS Windows 7
Firefox Version 17.0.1 erstmalig installiert
bei Aufruf von Gmail.com erscheint permanent eine Fehlermeldung, dass vermutlich deaktivierte Cookies ein Öffnen des Programms verhindern und in einer Enlosschleife o.ä. landen
gemäß Hilfebeschreibung unter "Firefox-Einstellungen-Datenschutz" sämtliche vorgeschlagenen Einstellungen ohne Erfolg vorgenommen
Ich komme z.Z. nur über einen fremden Browser an meine Emails. Ansonsten bin ich von 'Firefox sehr angetan.
Bitte wer kann helfen?
Probleme mit gmail nach Firefox-Installation V. 17.0.1
-
wv40ac -
4. Januar 2013 um 15:13 -
Erledigt
-
-
Öffnen von welchem Programm wird verhindert?
-
gmail.com
-
noch genauer: https://mail.google.com
-
Mach doch mal 'n Screenshot von der Fehlermeldung. Dann sieht man evtl. klarer. So ist dass etwas verwirrend, da gmail.com kein Programm sondern eine Seite ist. :?
-
Vielleicht einfach mal nur den Cache [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png] leeren.
Teste zunächst mit der Tastenkombi STRG+Umschalt+R. -
Gerne, hier ist die Fehlermeldung:
[attachment=0]Fehler Firefox.JPG[/attachment]Natürlich wurde "Nochmals versuchen" wiederholt durchgeführt; ebenfalls die Chronik wiederholt gelöscht.
-
Das ist nach meinem Wissenstand immer auf blockierte Cookies zurückzuführen.
Kennst du schon diese Seite?
http://support.mozilla.org/de/kb/websites…erden-blockiertDas Bild unter Punkt (5), so sollte es aussehen. Falls dem schon so ist, könnte man glatt vermuten, dass eine andere Software jene sperrt. Nutzt du eine spezielle Firewall oder Antivirusprogramm?
Hattest du den abgesicherten Modus schon genutzt?
http://support.mozilla.org/de/kb/Abgesicherter-Modus -
Vielen Dank. Beide Links waren bekannt und wurden bereits vorher getestet.
Bei dem Bild unter 3 springt der Punkt "nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen" nach Bestätigung immer wieder auf "anlegen" zurück. Vielleicht liegt hier der Knackpunkt; aber wie abstellen?
Seit Jahren ohne Probleme benutzte Antivirensoftware: AVIRA
-
Zitat
Vielleicht liegt hier der Knackpunkt; aber wie abstellen?
Das hilft weiter, vor allem, wenn du es eingangs sofort erwähnt hättest:idea:
Mach bitte eine Gegenprobe mit einem neuen Profil, das alte Profil bleibt erhalten (kann jederzeit zurückgewechselt werden).
Profile verwalten
[Blockierte Grafik: http://img1.imagebanana.com/img/dq2md5e2/Gold.png] http://support.mozilla.com/de/kb/Profile%20verwaltenZitat* Profil-Manager starten
* (neues) Profil erstellen
* Profil löschen
* Profil umbenennen
* Profil kopieren
Wiederherstellen wichtiger Daten aus einem alten Profil
[Blockierte Grafik: http://img1.imagebanana.com/img/dq2md5e2/Gold.png] http://support.mozilla.com/de/kb/Wiederhe…0alten%20ProfilZitatEin Firefox-Profil speichert alle Ihre wichtigen Daten wie Lesezeichen, Chronik,
Passwörter usw. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie diese Dateien in das neue
Profil kopieren können, listet die wichtigsten Dateien des Profilordners auf
und erläutert, welche Daten in diesen Dateien gespeichert sind. -