Firefox minimiert sich von alleine?

  • Hallo,

    ich hoffe man kann mir hier weiterhelfen da ich sonst keine andere Möglichkeit mehr sehen.
    Nutze den Firefox 17.0.1 in meinem PC mit Win7 64bit und 12GB Ram. Hab beim surfen ca. 16 Seiten in der oberen Leiste aktiv offen. Nun passiert es ab und an (ca. alle 3-4 Tage) das wenn ich auf einen link gehe meine Festplatte wie wild anfängt zu arbeiten. Dann verschwindet das Firefox Bild und der normale desktop wird sichtbar. Nach ca. 10sec. kommt dann das Firefox Bild wieder zurück. Während der kompletten Zeit arbeitet die Platte und Befehle können nicht ausgeführt werden.

    Da ich den Gdata habe dachte ich der prüft evtl. manche Seiten. Nur sehe ich keine Protokolleinträge. Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte?

  • Naja, aber wohin soll denn Firefox verschwinden? Macht er einen Neustart? Ist er im Taskmanager noch aktiv?
    Sieht man ihn in der Taskleiste? Ist er nur im Hintergrund?

    8) Gruß camel-joe

    Festes Profil: nicht vorhanden
    Portable: ESR

  • versuche es zu erklären.

    Runder Ladebalken bleibt hängen. Platte fängt extrem an zu arbeiten. Firefox Bild verschwindet, ist aber unten in der Leiste noch aktiv. Desktop ist zu sehen - runder Ladebalken bleibt hängen - Eingaben wie Taskmanager etc. öffnen nicht möglich - nach 10sec Firefox Bild wieder da und alle versuchten Aktionen werden nacheinander ausgeführt.

  • Zitat von garfunkel74

    Da ich den Gdata habe dachte ich der prüft evtl. manche Seiten.


    Dann würde ich nicht nur manche Seiten untersuchen.

    Und zusätzlich auch dies machen:

    - Download: http://www.trendsecure.com/portal/de/tool…ckthis/download.
    - Hier gibt es jetzt immer die aktuellste Version: http://sourceforge.net/projects/hjt/files/.
    - Info dazu: http://www.trendmicro.de/produkte/koste…ices/index.html

    - Die Datei auswerten: http://www.hijackthis.de/de.

    8) Gruß camel-joe

    Festes Profil: nicht vorhanden
    Portable: ESR

  • Spybot ist ein Thema für sich, aber lassen wir das. :mrgreen: Nun, es sind nur Funde, aber nicht unbedingt bösartige, deswegen sollst Du die Datei ja auswerten lassen. Die Ergebnisse werden Dir doch auf der Seite angezeigt. Du kannst den Inhalt der Datei natürlich auch hier posten.

    8) Gruß camel-joe

    Festes Profil: nicht vorhanden
    Portable: ESR

    Einmal editiert, zuletzt von camel-joe (3. Januar 2013 um 15:41)

  • Zitat von garfunkel74

    Nun passiert es ab und an (ca. alle 3-4 Tage) das wenn ich auf einen link gehe meine Festplatte wie wild anfängt zu arbeiten. Dann verschwindet das Firefox Bild und der normale desktop wird sichtbar. Nach ca. 10sec. kommt dann das Firefox Bild wieder zurück. Während der kompletten Zeit arbeitet die Platte und Befehle können nicht ausgeführt werden.


    Meine Vermutung: Die Aktivität im Dateisystem führt zu einem Neuaufbau der Bildschirmgrafik, diese aber wird durch die Aktivität derart verzögert, daß der Vorgang mehrere Sekunden dauert und deswegen FF "minimiert" zu sein scheint. Ist wie gesagt zunächst nur eine Vermutung auf Grund der Beschreibung.

    Die Frage lautet aber: Wer oder was bringt die Festplatte derart intensiv zum rödeln? Und außerdem: wie hoch sieht die CPU-Belastung aus? Um das zu untersuchen hole dir ein Tool wie den Process Explorer oder den Process Hacker, rufe dort die System Information auf und beobachte die Anzeigen zu CPU und I/O. (Der Name Process Hacker ist etwas irreführend,er macht im Wesentlichen dasselbe wie der Process Explorer, nur wesentlich übersichtlicher und insgesamt stabiler; ich bevorzuge ihn.) Da dein Problem nur alle paar Tage auftritt muß dieses Programm ständig im Hintergrund mitlaufen, damit zum gegebenen Zeitpunkt auch eine Anzeige erfolgen kann. Du kannst zum Beispiel beim Process Hacker konfigurieren, daß im Tray mehrere Mini-Anzeigen zugleich angezeigt werden (zum Beispiel die beiden oben von mir genannten), so daß du auch ohne händische Aktion bei auftretender Situation etwas sehen kannst, ohne daß das Programmfenster sichtbar sein muß. Führt man später bei diesem Programm den Mauszeiger über die Anzeige in der System Information sieht man den Prozess, der die Hauptlast erzeugte.

  • Zitat von Bernd.

    HJT kann mit 64bit nicht umgehen.


    Seit der Version 2.0.4 ist dies aber nicht mehr so.
    Übrigens: Man kann aber auch so sagen, dass sein System arg vermüllt ist.

    8) Gruß camel-joe

    Festes Profil: nicht vorhanden
    Portable: ESR

    2 Mal editiert, zuletzt von camel-joe (3. Januar 2013 um 18:08)

  • Mir scheint es doch verdächtig, dass da einige Dateien mit "Unknown owner" und "file is missing" auftauchen. Alles Systemdateien wie es aussieht. Ich kenne das Programm TrendMicro HijackThis nicht, werden da wie bei HijackFree von Emisoft Einträge farbig gekennzeichnet? Sieht so aus, als müsstest du erst noch auf die Schaltfläche Analyze This klicken um die Einträge zu anlysieren. Oben steht auch, dass der Scan alleine noch nicht reicht, um zu beurteilen, ob es sich um einen schädlichen oder unschädlichen Prozess handelt.

    Grüße
    milupo

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Die Meldungen "Unknown owner" und "file is missing" sind nicht unbedingt abhängig von 64-Bit. "file is missing" kommt auch bei 32-Bit vor, wenn der Pfad noch in der Registry steht, aber die Datei nicht mehr auf dem PC ist.

    Es ist zwar keine native 64-Bit Anwendung, aber es funktioniert trotzdem auf Windows 64-Bit. Die Einträge entstehen dadurch, weil bestimmte Einträge unter SysWOW64 stehen, daher unbekannt sind. Laufende Prozesse werden aber auch unter SysWOW64 erkannt.

    8) Gruß camel-joe

    Festes Profil: nicht vorhanden
    Portable: ESR

  • Zitat

    Die Meldungen "Unknown owner" und "file is missing" sind nicht unbedingt abhängig von 64-Bit.


    Ich spreche im Zusammenhang zu HJT, mehr nicht. Ansonsten - red weiter dummes Zeug :roll: