Profil Ordner nach Datenträgerüberprüfung verschwunden!

  • Guten Abend,

    und zwar hab ich folgendes Problem:
    Als heute morgen mein Pc sich aufgehangen hat, wurde nach dem Neustart eine Datenträgerüberprüfung ausgeführt.
    Als ich Firefox starten wollte, kam nur eine nette Fehlermeldung, dass das Profil nichtmehr gefunden wurde.
    Verzweifelt suchte ich nach dem Profilordner, welcher aber nichtmehr vorhanden war.
    Ich benötige diese jahrelang angesammelten Daten (Lesezeichen etc.) sehr dringend für mein Studium, und kann sie nicht ohne immensen Zeitaufwand wiederbeschaffen.
    Macht Firefox evtl. selbst automatische Backups oder gibt es irgendeine Möglichkeit, damit ich wieder wie gewohnt alles habe?

    Vielen Dank,
    Kevin F.

  • Da Du nicht sagst, welches Betriebssystem Du hast, hier der Link zum Thema Wo finde ich meinen Profilordner.

    Wenn Du den Ordner gefunden hast, sichere ihn als erstes in ein anderes Verzeichnis. Dann löschst Du bei geschlossenem Firefox die Datei places.sqlite. Nun Firefox neu starten, damit die Lesezeichen-Datei neu erstellt wird.

    Auch vielleicht hilfreich: Verlorene Lesezeichen

  • Danke, für die schnelle Antwort!

    Allerdings weiß ich wo sich der Profilordner befinden soll. (Da ist er allerdings nichtmehr!)

    Des Weiteren brauch ich theoretisch auch alle anderen Daten wie z.B. Passwörter, weswegen mir der zweite Link auch nicht hilft.

    Ich nutze Windows 7 und Firefox 17.0.1.

  • Wenn der Profilordner wirklich verschwunden ist, sieht es schlecht aus. Firefox erstellt zwar eine Sicherung der Lesezeichen, die aber auch im Profilordner gespeichert wird. Von daher bringt das auch nichts. Du könntest versuchen, zumindest Teile des Ordners wieder zu finden, indem Du ein Tool wie Recuva einsetzt (Downloadlink + Anleitung).

  • Zitat von Kevin93

    Als heute morgen mein PC sich aufgehangen hat, wurde nach dem Neustart eine Datenträgerüberprüfung ausgeführt.

    Das passiert, wenn es auf dem Datenträger (Festplatte) ein Problem gibt, nicht mehr lesbare Sektoren werden dabei ausgeschlossen, dort befindliche Inhalte sind verloren.

    Nun sind nicht alle Dateien eines Ordners in einem Sektor und nicht alle Sektoren, die von Dateien belegt sind, die zu dem Ordner gehören, müssen defekt gewesen sein. Nur, wenn der Sektor mit dem Ordner selber (das ist letztlich auch eine Datei, die in dem Fall die Informationen über die Speicherort der enthaltenen Dateien enthält) jetzt nicht mehr lesbar ist, muß eine Suche mit einem Rettungstool nach den einzelnen Dateien erfolgen, nicht nach dem Ordner. Als Alternative zur Datenrettung ist auch Testdisk beziehungsweise das darin enthaltene PhotoRec zu empfehlen. Laß dich nicht durch die Namen irritieren.

    Ansonsten solltest du dich dringend damit beschäftigen, warum das Datenträgerproblem aufgetreten ist. In deinem Fall: Wie hast du den hängenden Rechner zum Neustart veranlaßt. Sofern es hier keine Erklärung wie hartes Trennen vom Strom gibt, kann auch eine sterbende Festplatte die Ursache sein. Der endgültige Tod kann dann sehr plötzlich auftreten. Du solltest also gegebenenfalls umgehend deine Daten sichern oder ein Image der Festplatte anlegen[1] (zum Beispiel auf einer externen Festplatte) und dich auf den erforderlichen Austausch der internen Platte einstellen.

    [1] Wenn ich "dringend" mit "wichtig" gleichsetze, ist eine belastbare Datensicherung sowieso Pflicht. Du hast heute die Erfahrung gemacht, warum. Lehrsatz: Nicht gesicherte Daten sind bedeutungslose Daten und kein Verlust.

  • Zitat von Kevin93

    Das Programm will den Ordner leider auch nicht finden.

    Du lässt dir sicher versteckte Dateien und Ordner im Win-Explorer anzeigen? Falls nicht, ändere es, lasse nicht das Programm (welches?) suchen, sondern suche selber im bekannten Pfad.

  • Das Firefox-Profil kann man später auch noch suchen.

    Bei der geschilderten Situation ist es nicht falsch von einem Worst Case Scenario auszugehen. Ich fürchte nämlich, dass Cosmo mit seiner Vermutung richtig liegt: "kann auch eine sterbende Festplatte die Ursache sein"!!

    Falls ja, sollte jetzt jeder unnötige Schreib/Lese-Vorgang auf der Platte vermieden werden.

    Die Datensicherung sollte Vorrang haben. Wenn sich hinterher heraus stellt, dass die Platte doch fehlerfrei ist: umso besser!!

    - Im Idealfall führst du die Kommunikation mit uns ab sofort über einen anderen Rechner weiter (schont die HDD).
    - Den Rechner bitte auch nicht rebooten oder herunterfahren.
    - Keine weiteren Diagnose- oder Reparaturversuche über cmd (z.B. chkdsk oder gar chkdsk /f /r).
    - Kein Recovery Tool verwenden, da dadurch unnötige Schreib-Lese-Prozeduren erzeugt werden.
    - Besser: Sofort Datensicherung per Imageprogramm auf einen beliebigen Datenträger.

    Danach ist Zeit genug, das Image nach deinem Fx-Profil zu durchsuchen.