userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

  • Hallo zusammen.
    Technisches Update für die Scripte

    • Inspector_de_Info.uc.js
    • LinkLocationbarLite.uc.js
    • MultiRowTab.uc.js
    • NewTabByLongPress.uc.js
    • OpenPlayer.uc.js
    • ViewSourceModoki.uc.js


    Scripte sind bereits alle auf Github verfügbar.
    Vielen Dank nochmals an Mithrandir und loshombre.


    Scripte sind wie immer alle bei Github zu finden: https://github.com/ardiman/userChrome.js
    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/114.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/115.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/116.0

    OS: Windows 7 64 bit - Irgendwann Windows 10 64 bit wenn Firma will.
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Hallo zusammen.
    Technisches Update für die Scripte:

    • EncodingContextMenu.uc.js
    • SaveUserChromeJS.uc.js
    • SuperDrag.uc.js
    • TabFocus.uc.js
    • TabPlus.uc.js
    • TextLink.uc.js
    • UndoCloseTabButton.uc.js
    • VerticalTabbar.uc.js


    Scripte sind bereits alle auf Github verfügbar.
    Vielen Dank nochmals an Mithrandir und loshombre.


    Scripte sind wie immer alle bei Github zu finden: [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.pnghttps://github.com/ardiman/userChrome.js
    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/114.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/115.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/116.0

    OS: Windows 7 64 bit - Irgendwann Windows 10 64 bit wenn Firma will.
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

    Einmal editiert, zuletzt von Endor ()

  • Das Skript statusbarzoompanel tut bei mir schon länger nichts mehr. Kann das jemand bestätigen, oder läuft es bei euch?

  • Hallo bege.
    Bitte mal testen:
    http://dl.dropbox.com/u/154676…sbar_zoom_panel_1.3.uc.js


    Diese Version funktioniert bei mir.
    Wenn sie bei Dir auch funktioniert, bitte ich Mithrandir diese Version hoch zu laden.
    Habe gerade gesehen, das ist ja genau die selbe Version wie bei Github. :-??
    Wie gesagt, die funktioniert hier einwandfrei.
    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/114.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/115.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/116.0

    OS: Windows 7 64 bit - Irgendwann Windows 10 64 bit wenn Firma will.
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!


  • Danke Endor. Ich hatte vorsichtshalber nochmal die Version von Github heruntergeladen. Dann liegt es also an etwas anderem und die Sucherei beginnt :traurig:

  • Hallo,


    kleiner Fehler in MemoryMonitorMod Zeile 28:
    Die ID für die CTR-Addon-bar heißt schon lange "ctraddon_addon-bar"


    Kleine Fußangel in den Zeilen 27 und 28:
    Wenn man eine Zeile einkommentiert und den Kommentar am Zeilenende übersieht, geht's nicht. Deshalb besser, wie in Zeile 25, den Kommentar auch hier auskommentieren.


    (Die Position in der Adressleiste wird bei mir nicht angezeigt, aber da verschwindet bei mir noch anderes, deshalb kann es an meinem Profil liegen.)


    Gruß
    bege

  • Zum Anzeigen in der Adressleiste muss die Zeile geändert werden. Im Moment setzt sie auch das Script Autopagerize voraus.
    Teste mal diese Zeile:
    ersetzte Zeile 27 damit.

    Code
    document.getElementById('urlbar-icons').insertBefore(memoryPanel, document.getElementById('.autocomplete-history-dropmarker.urlbar-history-dropmarker'));   //Anzeige in Adressleiste


    Was die Beschreibungen betrifft, ja die müssen unbedingt auskommentiert werden.
    Danke für die Hinweise.
    Habe das Script angepasst, bitte mal testen:
    http://dl.dropbox.com/u/154676…al/MemoryMonitorMod.uc.js


    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/114.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/115.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/116.0

    OS: Windows 7 64 bit - Irgendwann Windows 10 64 bit wenn Firma will.
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Klappt wunderbar, Endor. Da das Panel in den Addon-Leisten, wenn die Zuordnung "insert.Before" nicht passt, einfach am Ende platziert wird, dachte ich, das müsste in der Adressleiste auch so sein. Ist wohl nicht so. Jetzt wird es bei mir an allen Positionen korrekt angezeigt.
    Danke für die Anpassung.
    Gruß
    bege


  • Jetzt weiß ich auch, warum das Panel für dieses Skript bei mir nicht angezeigt wurde. Was ist denn "base64_Btn" in Zeile 44? Das gibt es in meiner Adressleiste nicht. Setze ich dort ein existierendes Icon ein, wird das Zoom-Panel angezeigt.

  • _TAGET_ID: "base64_Btn", das wäre der Button neben welchem das Zoompanel erscheinen soll.
    Danke für den Hinweis.
    Das ist übrigens der Button einer Erweiterung die ich verwende.
    https://addons.mozilla.org/de/…ase64-encoder/?src=search


    Da sollte man auch eine Beschreibung dazu packen.


    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/114.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/115.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/116.0

    OS: Windows 7 64 bit - Irgendwann Windows 10 64 bit wenn Firma will.
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Die erste Version hatte als default-Einstellung noch den page-report-button inne. Das war nämlich ein Button direkt von Fuchs selbst und deswegen gab es da auch nie Probleme deswegen.
    Jetzt muss jeder für sich eine Button ID, oder auch eine Leisten ID (das geht auch) vergeben. Man sollte es aber für Github anders machen und zwar erstmal wieder, so wie damals eine feste Button ID des Fuchses im Script vergeben (zB. urlbar-go-button, oder home-button, oder wat auch immer), damit es nach der Installation auch sofort am Start ist. Später kann sich das jeder für sich selbst verfummeln, wie er lustig ist.

  • Hallo loshombre.


    Mein Vorschlag, da es ja im nackten Firefox keine Addonleiste mehr gibt, würde ich das Teil
    in die Navbar packen. Was meinst Du dazu?
    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/114.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/115.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/116.0

    OS: Windows 7 64 bit - Irgendwann Windows 10 64 bit wenn Firma will.
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Schieb das Moped irgendwo hin, wo es vernünftig rein passt, nix anderes stört und vor allem im Fuchs von Haus aus integriert ist. Wo ist mir Latte.
    Früher war die Anzeige direkt in der Urlbar, heißt aber heute für uns nix.


    Ich hab mir seinerzeit dafür extra einen Button, anstelle der Anzeige gebaut, damit es einfach schöner, bzw. passend neben anderen Button platziert werden konnte.

  • Na dann packen wir es doch wieder in die Urlbar. :wink:
    Bitte testen: http://dl.dropbox.com/u/154676…sbar_zoom_panel_1.3.uc.js


    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/114.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/115.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/116.0

    OS: Windows 7 64 bit - Irgendwann Windows 10 64 bit wenn Firma will.
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!