Beiträge von dribs

    Zugegeben: ein recht spezifisches Problem, welches außer mir wenn überhaupt nur wenige User tangieren dürfte.


    Ich bin begeisterter Nutzer der im Betreff genannten Erweiterung QuickDrag WE. Dabei habe ich mir angewöhnt einen Link bei Bedarf ein Stück weit nach rechts zu ziehen (Drag and Drop), damit er sich in einem neuen Tab öffnet. An der ursprünglichen Seite ändert sich dadurch im Normalfall nichts, außer bei einer Seite mit Google-Suchergebnissen.


    Gehe ich hier so vor wie üblich öffnet sich dabei ein Fensterchen 'Mit Google Lens nach beliebigen Bildern suchen'. Lasse ich den Link innerhalb dieses Fensterchen los öffnet sich zwar wie gewünscht ein neuer Tab, die ursprüngliche Seite wechselt dann aber zu den Lens-Suchergebnissen. Siehe Bilder.


    Jetzt könnte manch einer vorschlagen, den Link einfach weiter nach unten oder rechts außerhalb dieses Fensters zu ziehen und dann erst loszulassen. Ja, klappt, aber der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier. :rolleyes:


    Hat jemand eine Lösung für mein Problem? Lässt sich das möglicherweise durch einen seitenspezifischen Eintrag in die userChrome.css beheben? Oder kann man dieses (für mich) lästige Lens irgendwie abschalten?


    Ich muss diesen alten Thread leider nochmal ausgraben.


    Seit kurzem funktioniert das Script nicht mehr, egal auf welcher Seite. Ich behaupte mal, dass das seit dem Update auf 112.0 der Fall ist. Habe am Zweitrechner mit Firefox 111.0.1 probiert, alles OK, nach dem Update auf 112.0 nicht mehr.


    Würde mir ungerne irgendein Add-on deswegen installieren, daher die Frage: kann einer der Spezialisten das Script entsprechend anpassen?


    Hier zur Erinnerung der Inhalt meines "Grafik_anzeigen.uc.js"


    Der Hintergrund der Tab- und Menüleiste im privaten Fenster ist plötzlich schwarz, der Text im aktiven Tab weiß und somit nicht mehr lesbar. Ich bilde mir ein, dass das seit dem Update auf 106.0 so ist, vielleicht irre ich aber auch und es ist schon länger der Fall.


    Konkret sieht das wie folgt aus (normal vs. privat):



    Die Farben der Tabs und Leisten im normalen Fenster hatte ich an meine persönlichen Vorlieben angepasst. Hier ein Auszug aus der userChrome.css hierzu:



    Was müsste ich ändern/ergänzen, damit die Farben in beiden Modi identisch sind?


    Besten Dank im voraus!

    Hm, habe ich wirklich nicht! Auch in einem Backup vom Profilordner (ein paar Wochen alt, vor meinem Urlaub angelegt) ist dieser Unterordner inkl. utilities.js nicht vorhanden. Und trotzdem hat bisher alles funktioniert :/


    Im Thread "Änderungen für Scriptnutzung" steht aber doch


    ... damit Scripte und auch CSS Dateien, bei Nutzung vom UserCSSLoader.uc.js, wieder funktionieren.


    Nutze ich ja nicht. Änderung trotzdem durchführen?

    Kontextmenü sieht bei mir wie folgt aus



    Ich nutze keinen Script-Loader, dementsprechend keine UserCSSLoader.uc.js und keinen Unterordner userChromeJS mit utilities.js.


    Im Unterordner chrome habe ich lediglich 4 Scripte:


    - Grafik_anzeigen.uc.js

    - Restart_Firefox.uc.js

    - Space_and_Separator_restorer.uc.js

    - Translate_DeepL.uc.js


    In der Tat funktionieren ALLE Scripte NICHT MEHR (war mir nicht aufgefallen)


    Probeweise ALLE Erweiterungen deaktiviert -- keine Änderung.

    Die letzten 3 Scripte probeweise deaktiviert - keine Änderung.

    Probeweise die userChrome.css deaktiviert - keine Änderung.


    Natürlich mit jeweiligem Neustart des Browsers.


    Abgesehen von den 4 Scripten habe ich im Ordner chrome die Dateien userchrome.js, usercontent.js sowie die userChrome.css. Deren Inhalt ist wie folgt:




    Irgendwelche Auffälligkeiten, die für den Fehler ursächlich sein könnten?

    Zwecks Einfügen von senkrechten Trennlinien in die Symbolleiste verwende ich seit einiger Zeit das Script "Space_and_Separator_restorer.uc.js" von Aris (siehe Code weiter unten)


    Seitdem habe ich folgendes Problem: beim Öffnen eines neuen privaten Fensters ist der Fokus (blinkender Cursor) nicht mehr im Adressfeld bzw. gar nicht sichtbar. Ich muss also zunächst in das Adressfeld klicken, bevor ich lostippen kann. Das ist äußerst lästig.


    Beholfen habe ich mir zunächst damit, dass ich das Script deaktiviert (umbenannt) habe. Die einst eingefügten Trennlinien bleiben erhalten, ich kann nur keine neuen einfügen.


    Kann mir einer von den Experten verraten warum das so ist bzw. wie ich das Verhalten ändern kann?


    Super, so habe ich mir das vorgestellt. Danke!


    Damit ich euch nicht immer mit solchen Lappalien beschäftigen muss, habe ich in der Zwischenzeit

    damit angefangen, mich mit dem CSS Inspektor zu beschäftigen.

    Ich darf behaupten, dass ich der Lösung schon sehr nahe war. Es dauert aber bestimmt noch eine

    Weile, bis ich da einigermaßen durchblicke.


    Du bist mir heute zuvorgekommen, aber vielleicht schaffe ich es beim nächsten Mal ganz alleine :)