1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. ArisCTR

Beiträge von ArisCTR

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 3. November 2014 um 19:01

    Einige Symbole sind größer als die auf einigen Systemen verfügbare Fläche und werden deswegen leicht abgeschnitten.

    z.B. ist die Standardgröße für Bezeichnungen bei Checkboxen 14px unter Win8, aber einige Symbole sind 16x16px groß und passen dann eben nicht.

    Das wird mit der nächsten Beta behoben.

    Betroffen waren das Papierblattsymbol, das Sternsymbol und das Feedsymbol unter Win 8, WinXP, Win 7 Classic und einigen Linux Editionen.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 28. Oktober 2014 um 12:20

    Back to topic ;)

    Man könnte 'Dropmarker' durch 'Schaltfläche' ersetzen und mit einem kleinen Bild verdeutlichen worum es eigentlich geht. Anolog kann man die anderen Einstellungen dieser Gruppe mit den ohnehin vorhandenen Bildern optimieren.

    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/uOnmNuX.png]

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 27. Oktober 2014 um 21:04

    Ich habe noch ein paar Vorschläge, die ebenfalls alle komisch klingen.

    1. "Aufklappmenüpfeil"
    2. "Aufklappmenüschaltfläche"
    3. "Menüaufklapper" :mrgreen:
    4. "Menüöffner"

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 27. Oktober 2014 um 12:22

    Stimmt ;)

    Wo wir gerade dabei sind. Gibt es eine vernünftige deutsche Bezeichnung für den Begriff "dropmarker"?
    Gemeint ist in diesem Fall der nach unten zeigende Pfeil am Ende der Adressleiste.
    Ich habe irgendwo die Umschreibung "Element, um Aufklappmenüs zu öffnen" gesehen, aber diese klingt nicht wirklich optimal. Im Englischen wird oft "history dropmarker" bzw. "urlbar dropmarker" als Bezeichnung verwendet.

    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/TCq0jh8.png]

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 27. Oktober 2014 um 01:40

    Es gibt so einige Bezeichnungen im Deutschen sowie im Englischen, die passender, logischer oder verständlicher wären, aber wir sollten uns um größere Verwirrung bei den Nutzern zu vermeiden an Mozillas Bezeichnungen orientieren (auch wenn diese teilweise schlecht gewählt sind).

    Adressleiste
    https://support.mozilla.org/de/kb/autoverv…ng-adressleiste
    https://support.mozilla.org/de/kb/erste-sc…ssleiste-finden
    Übrigens werden die Begriffe "location bar", "urlbar" und "awesome bar" bei Mozilla synonym benutzt. Einige Knowledgebase-Einträge benutzen "location bar" andere wiederum "awesome bar".

    Suchleiste
    https://support.mozilla.org/de/kb/suchvors…eiste-verwenden

    Schaltfläche zur Webseitenidentität
    https://support.mozilla.org/de/kb/wie-kann…uesselt-erfolgt

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 26. Oktober 2014 um 23:18

    Milupo hat recht. Der Begriff "Einstellungen" für Kategorien ist redundant, da es sich sowieso um ein Einstellungsfenster handelt.

    Adressleiste wird von Mozilla selbst als Begriff für diese Element verwendet. Das 'Adressfeld' würde sich logischerweise auch nur auf die Fläche beziehen, in die man etwas eintragen kann, was die "Identitätsbox" und die Schaltflächen am Ende ausschließen würde (Stopp, neu laden etc...).

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 26. Oktober 2014 um 17:33

    CTR lebt ;)
    Einstellungen werden öfters reorganisiert.

    Nur die Bezeichnungen "Leisteneinstellungen & Leisteneinstellungen #2" gefallen mir noch nicht so ganz. Hat jemand evtl. Vorschläge für bessere Bezeichnungen? Vielleicht Leistenmodus oder Leistenzustand für den ersten Bereich und Leisteneinstellungen für den zweiten?

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 25. Oktober 2014 um 18:55

    Installiere die Version 1.2.6beta3. Einerseits habe ich die Option verändert und andererseits noch eine Verzögerungs-Einstellung hinzugefügt. Erhöhe den Wert bei Bedarf bis der für deine Konfiguration richtige eingestellt ist.
    1000 ms = 1s.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 7. Oktober 2014 um 22:14

    Das Problem hat sich bereits gelöst. ;)

    Ansonsten kann ich nur sagen, dass keine CTR-Funktion Lesezeichen ändern oder löschen kann.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 19. September 2014 um 16:42

    Auf der Versionsseite der Erweiterung veröffentliche ich die Änderungen nur in Englisch, da alles andere nur zusätzlich Zeit in Anspruch nehmen würde. Die eigentlichen 'neuen' Einstellungen in CTR sind natürlich ins Deutsche übersetzt.

  • vollständige themes

    • ArisCTR
    • 11. September 2014 um 16:18

    Auf addons.mozilla.org kann man sich vollständige Themes nach dem zuletzt aktualisiertem Datum sortieren lassen. Im Prinzip sieht man auf den ersten vier Seiten Themes, an denen noch "aktiv" gearbeitet wird.

    Kürzlich aktualisierte vollständige Themes
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/com…=updated&page=1

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 4. September 2014 um 02:51

    Die Tatsache, dass vollständige Themes nicht mehr auf der Startseite als erstes erwähnt werden, hat dazu beigetragen, dass sie auch weniger geladen bzw. verwendet werden. Neue Nutzer gehen bei der Suche auf der AMO Seite gar nicht erst so weit um vollständige Themes zu sehen bzw. zu finden.
    Es ist auch ein Witz Hintergrundbilder (was Personas ja in Prinzip sind) Themes zu nennen, vor allem weil richtige Themes ja jahrelang im Mittelpunkt standen und der Aufwand diese kompatibel zu halten sich in keiner Weise mit dem nicht vorhandenem Aufwand an Personas zu arbeiten vergleichen lässt.
    Ich weiß nicht wie weit und ob die Theme-Diskussionen in den Mozillazine Foren ab 2013 verfolgt wurden, aber ich weiß von so einigen Theme-Entwicklern, dass sie aus genau den o.g. genannten Gründen (1-3) die Entwicklung aufgegeben haben.
    Zugegeben, ich selbst habe ab Fx4 auch nur noch das Standard-Theme verwendet.

    In den aktuellen Nightly Versionen werden Personas zusätzlich im Anpassen-Modus gezeigt, ein weiterer Schritt von Mozilla vollständigen Themes den Gnadenstoß zu versetzten.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 2. September 2014 um 19:41

    Das waren nur einige Punkte, die sich in den letzten Jahren geändert haben. Natürlich haben Pseudoklassen, neue Buttons oder der Wegfall von Präfixen keine so große Auswirkung auf die Motivation und natürlich ist Progress wichtig.
    Fakt ist, dass diese drei Punkte am stärksten zur Aufgabe der Theme-Entwicklung beigetragen haben:
    1. unsinnige Devtools-Stylingpolitik [2012]
    2. extremer Nutzerschwund (Personas->Themes) [2013]
    3. Umstellung auf die neue Oberfläche (Fx29+) [2014]

    Es gibt übrigens mittlerweile bessere Methoden vollständige Themes zu machen (siehe Frank Lions Themes), bei denen die Punkte 1 und 3 an Bedeutung verlieren, aber man müsste erst einmal ein Theme auf neuer Basis entwickeln, woran die 'alten Entwickler' sehr wahrscheinlich wegen Punkt 2 und der benötigten Zeit kein Interesse haben.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 2. September 2014 um 18:41
    Zitat von Sören Hentzschel

    Bitte um Erklärung: Was haben Devtools und Pseudoklassen mit der Motivation von Theme-Entwicklern zu tun? Außer, dass es mit den Devtools mittlerweile einfacher ist, Themes zu erstellen, weil es ein Werkzeug gibt, um die Benutzeroberfläche zu inspizieren, was es all die Jahre nie gab und Add-ons wie DOMi notwendig machte? Sicherlich ist es aufwändiger als bei Add-ons, die Add-ons kompatibel zu halten, das will ich gar nicht bestreiten, genauso wenig, dass es gemütlicher ist, sich ein Jahr zurücklegen zu können, mich interessieren aber speziell diese beiden Punkte, weil ich wirklich keine Ahnung habe, was damit gemeint sein könnte. Grundlegende Änderungen gab es jetzt außerdem mit Firefox 29 auch das erste Mal seit 3 1/2 Jahren, alles zwischen Firefox 4 und Firefox 29 kann wirlich nicht als grundlegend bezeichnet werden.

    Devtools wurden mit Fx10 eingeführt. Seitdem wurde mit jeder Version mal mehr mal weniger daran geändert, nicht nur an deren Oberfläche sondern auch an deren Elementen bzw. ids.
    Da es Mozilla dummerweise versäumt hat Devtools unabhängig von 'Themes' einzubinden, muss ein vollständiges Theme jede neue Änderung mit anpassen, da sonst im Theme einige Elemente nicht korrekt gestyled sind. Das wiederum sorgt primär für Beschwerden von Theme Reviewern/Editoren (u.a. gehöre ich auch zu denen, die Themes und Erweiterungen freigeben), weil man sich an Vorgaben zur Themefreigabe halten muss. Diese besagt, dass die Devtools steht korrekt gestylt sein müssen. Bei wiederholtem Nichteinhalten besagt die Richtlinie Themes eine vollständige Freigabe bis zur Korrektur zu verwehren.

    Im Prinzip investiert man unnötig Zeit Devtools zu stylen anstatt diese Zeit in die eigentliche Oberfläche zu investieren. Das hat durchaus einen Einfluss auf die Motivation vor allem, weil die meisten neuen Devtoolsänderungen nicht mehr kompatibel zu den alten sind. Summa summarum ist man darauf angewiesen eine Versionsverwaltung im Theme anzulegen, falls es mehr als eine Version von Firefox unterstützt werden soll, was zeitaufwendig ist.

    Auch wenn es keine Grundlegenden Oberflächenänderungen für den Außenstehenden gab, so war das intern nicht so. Nicht nur die Devtools wurden teilweise grundlegend verändert, sondern auch
    - ids von Elementen
    - Elemente wie der Downloads Button (dl button/indicator hin und her)
    - Downloads Menü
    - Socialmedia Elemente
    - wegfallen einiger -moz Präfixe
    - Suchleiste oben/unten
    ...

    Ein weiterer Punkt ist auch der Unterschied zwischen Windows (Klassisch, AeroBasic, AeroGlass), Linux (KDE, Gnome etc.), MacOSX. Manchmal mussten eigene Anpassungen für jede Plattform und deren aktuelle UI integriert werden, was den Aufwand bei einer Versionierung nur vervielfacht hat.

    Pseudoklassen haben einige Probleme verursacht, da man anfangs nicht wusste warum sich einige Element nur damit stylen ließen. Speziell beziehe ich mich da auf die Einführung von ::after und :: before.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 2. September 2014 um 17:15
    Zitat von uwe51

    Zunächst möchte ich mich ganz herzlich bedanken, dass es möglich ist, das Erscheinungsbild des FF den eigenen Wünschen entsprechend anzupassen - zumindest für die old-fashioned Generation wie mich ist das wunderbar.
    Ich habe aber eine Frage und gleichzeitig eine Bitte:

    Besteht die Möglichkeit, dass in der Navigationsleiste die Symbole, wie z.B. das Haus-Symbol für die Startseite, farblich verändert und gustomäßig angepasst werden können? Das wäre natürlich für mich das Nonplusultra, da das grauemausdesign des FF eher suboptimal in der Darstellung ausschaut, mal vorsichtig ausgedrückt.

    Ich frage deswegen, weil ich nicht unbedingt eine Erweiterung installieren möchte, die sich evtl. mit dem CTR beißt.

    uwe51

    Du kannst die Erweiterung "Classic Toolbar Buttons" installieren, sie bietet über 20 Symbolvariationen.
    Man kann auch nur die Einstellungen zur Änderung der Symbole verwenden und alle anderen Funktionen deaktivieren. 'CTB' funktioniert mit 'CTR'.

    Zitat von Bernd.

    Momentan werden die Rufe nach Silvermel lauter, bird ist da derzeit wohl nicht aktiv. Vllt könnte Arises es ja rudimentär in CSTBB integrieren!?

    Meinst du hier die Symbole des Silvermel Themes oder das Theme selbst?

    ShareBird und andere Themer sind (zur Zeit?) nicht aktiv. Das liegt sicherlich an Mozilla. Seit Firefox 10 ist der Aufwand Themes aktuell zu halten mit jeder Version gestiegen und Mozilla hat den Theme-Entwicklern immer mehr Steine in den Weg gelegt (-> Devtools, Pseudoklassen, Umbenennung einiger Elemente, grundlegende UI Änderungen etc. ). Gleichzeitig wurden Personas im Januar 2013 in 'Themes' umbenannt und richtige Themes wurden als "Complete Themes" in die zweite Reihe verschoben.
    Vor diesem Zirkus hatten die meistverwendeten Themes 500K-700K Nutzer, jetzt hat ein einziges knapp über 200K Nutzer, Trend absteigend. Das war auch einer der Gründe für mich Noia 4 fallen zu lassen. In erster Linie sollte das hobbymäßige Verändern der Firefoxoberfläche Spaß machen, was das Arbeiten an Themes definitiv nicht mehr macht.

    Zitat von bigpen

    Hallo zusammen

    Müsste der CTR hier nicht auch im Anpassenmenü auftauchen, wenn ich ein Häkchen setze?
    Ich möchte ihn gerne im Sandwichmenü versenken.
    Vielleicht noch wichtig: ich habe den Betakanal von CTR abonniert.

    http://www11.pic-upload.de/31.08.14/7zy9qkin59gp.jpg

    Diese Option aktiviert/deaktiviert die Schaltflächen (Normal/Klein, Symbole/Symbole+Text/Text) im 'Anpassen'-Modus (Rechtsklick auf eine Leiste->Anpassen).

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 21. August 2014 um 20:45

    "Offizielle Releases" sollte man jetzt nicht überbewerten. Ich lade neue Versionen wochenlang als Beta XX hoch, weil ich den Bewertungszirkus umgehen will. Ab und zu werden neue Uploads innerhalb von Stunden freigegeben, aber ab und zu dauert es mehrere Wochen.
    Auf dem Beta-Weg erreiche ich die Nutzer sofort. Manchmal gibt es mehrere Betas pro Tag manchmal eine pro Woche. Wenn man jetzt jedes Mal auf die Freigabe warten müsste, wäre es richtig unbequem für alle.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 21. August 2014 um 14:24

    Um dem Problem aus dem Weg zu gehen sollten die Server einen Upload mit der gleichen Version gar nicht erst zulassen, nachdem eine Datei gelöscht wurde.

    In diesem Fall war die Version aber nicht mal wirklich online ;)
    http://imgur.com/FPkhlc7

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 21. August 2014 um 13:50

    Als Nutzer kann man das leider nicht wissen, aber Mozillas Versionsverwaltung bei Add-ons funktioniert nicht optimal. Daran wird leider nie etwas ändern, weil es an Ressourcen mangelt und das Problem als "unwichtig" eingestuft wurde.

    Wenn man eine Datei mit der Version v1.2.3.4 hochlädt und aus welchen Gründen auch immer diese wieder löschen möchte oder muss, kann man keine neue Datei mit der gleichen Versionsnummer hochladen. Sonst wird diese Version nicht über Autoupdate verteilt und lässt sich auch nicht manuell installieren/herunterladen. Da ich auf Grund von instabilen Mozilla-Servern Probleme mit dem Upload der Beta 5 hatte und diese Datei gelöscht werden musste, wurde die "5" durch eine "6" ersetzt.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 21. August 2014 um 03:22

    Es gab ein Uploadproblem und die Beta 5 musste übersprungen werden.

  • Classic Theme Restorer Diskussionsthread

    • ArisCTR
    • 15. August 2014 um 11:34

    Einerseits hast du natürlich recht, aber CTR ist in erster Linie keine reine Tab-Erweiterung, wie TMP. Die Farbeinstellungen für Tabs sind auch nur aus einem simplen Grund in CTR vorhanden: weder TMP noch TU können die vom CTR angebotenen Tabs richtig färben, was sie auch nicht müssen.
    Die "Tab-Schließen" Optionen für Fx31+ waren zum einen nötig, weil sie aus Firefox entfernt wurden.
    Die Breiten Einstellungen hätten bei CTR eigentlich nicht sein müssen.

    Ich will nicht sagen, dass eine Option für das anpassen der Breite an den Tabtitel komplett vom Tisch ist, es ist nur zur Zeit nichts dergleichen geplant, was sich in Zukunft natürlich auch ändern kann. ;)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon