1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Dr. Ames

Beiträge von Dr. Ames

  • Quantum unter Linux - Hintergrund-Bild bei neuen Tabs

    • Dr. Ames
    • 4. Dezember 2017 um 22:43

    Hallo zusammen,
    da ich neben Windows10 auch ein Arch Linux betreibe, habe ich dort im Profil-Verzeichnis ebenfalls einen Ordner "Chrome" angelegt und dort die Datei "userContent.css" abgelegt. Dort habe ich dann auf das dort vorhandene jpg verwiesen (Auszug):
    ...
    background: url("sh.jpg") no-repeat !important;
    ...

    Unter Windows funktioniert dies einwandfrei; hat jemand eine Idee, warum dies auf dem Linux System gar nicht "klappt"?

  • Outlook Web App - keine Anhänge möglich

    • Dr. Ames
    • 1. Dezember 2017 um 09:49

    Wenn mit "Outlook Web App" der Browser-basierte Zugriff auf ein EMail-Konto eines Exchange-Servers gemeint ist - diesen Fehler kann ich bestätigen. Dateianhänge lassen sich mit dem Firefox nicht anhängen. Denselben Fehler hatte ich zuletzt auch bei "Edge" festgestellt. Nur der gammelige alte Internet-Explorer funktionierte in diesem Kontext noch - und der "Chrome".

  • uBlock vs. AdBlock

    • Dr. Ames
    • 30. November 2017 um 19:39
    Zitat von Sören Hentzschel


    ....Denn spätestens seit Firefox 57 sind nur noch WebExtensions erlaubt und sowohl Adblock Plus als auch uBlock Origin sind mittlerweile WebExtensions und damit komplette Neuentwicklungen gegenüber ihren eigenen Vorgängern...

    Da hast Du sicherlich Recht - hatte tatsächlich die "alten" AddOns vor Augen.

  • uBlock vs. AdBlock

    • Dr. Ames
    • 29. November 2017 um 22:33

    Natürlich ist es grundsätzlich nicht falsch, beide Extensions zu testen, um dann das bessere Tool für sich zu entdecken. Dennoch erlaube ich mir eine Bewertung, die auf persönlicher Erfahrung und der Lektüre diverser Beiträge auf zumeist englisch-sprachiger Webseiten basiert. uBlock Origin gilt demnach eigentlich als das modernere und ressourcenschonendere (RAM-Auslastung)Tool; bei anderen Browsern sollte man noch darauf achten, wirklich uBlock Origin und nicht uBlock zu installieren, wobei es diese veraltete Version für Quantum nicht zu geben scheint.

  • Firefox 57:Schwierigkeiten bei ebay, amazon, email

    • Dr. Ames
    • 27. November 2017 um 18:20

    Sind beide gute Browser, aber auch dort kann! ein Virenschutz wie Avira (oder ein anderes Schutz-Programm) Probleme bereiten. Ich hatte Avira mal vor Jahren getestet, da der Scanner an sich ja einen guten Ruf hat. Allerdings hatte ich sowohl mit Outlook als auch mit meinem damaligen Web-Browser so einige Probleme.

  • Firefox startet nur im Kompatibilitätsmodus

    • Dr. Ames
    • 26. November 2017 um 19:09

    Ist Windows 7 voll "durchgepatcht"?

  • jpg Hintergrund-Bild einfügen

    • Dr. Ames
    • 25. November 2017 um 18:03

    Sehr schön - vielen Dank!

  • jpg Hintergrund-Bild einfügen

    • Dr. Ames
    • 25. November 2017 um 17:40

    :) O.K. - aber damit ist meine Selbstkritik nicht mehr so richtig spürbar.

  • jpg Hintergrund-Bild einfügen

    • Dr. Ames
    • 25. November 2017 um 17:36

    Hallo zusammen,
    die Frage wurde sicherlich hier im Forum auch schon irgendwo mehrfach beantwortet, dennoch habe ich die Antwort so ad hock nicht gefunden. Meine einzige Intention ist es, sämtliche Firefox Standard-Einstellungen eines neuen Tabs erhaltend zusätzlich ein 4k jpg Hintergrund-Bild, das sich lokal auf meiner festplatte befindet, dort zu hinterlegen. Dass mit dem "Chrome" Ordner und der dort zu etablierenden Textdatei habe ich bereits erledigt. Was kommt denn dort jetzt "hinein"?

  • uMatrix, FF57 und Kaspersky Internet Security

    • Dr. Ames
    • 25. November 2017 um 13:17

    Natürlich trifft das Video schon ins Schwarze, zumindest was die Fragwürdigkeit der Marotte der AV-Hersteller betrifft, mit "Fake" Zertifikaten die gesicherten Verbindungen abzufangen und dadurch neue Angriffsflächen zu bieten. Im von mir genutzten Kaspersky lässt sich dies ja einfach deaktivieren. Andererseits halte ich den Einsatz eines AV Programms für sinnvoll, solange ich mit einem Windows-OS arbeite. Gerade wenn man E-Mails aus nicht immer sofort einschätzbarer Quelle auch beruflich auswerten muss, teilweise mit Office-Dateianhängen versehen, ist ein guter Virenschutz wie der von Kaspersky oder Bitdefender mehr als nur ein Placebo. Der Defender würde mir da nicht reichen, ist dieses Tool doch Dauer-Testverlierer der großen AV Vergleichsportale.

  • 4K und Bildlauf beim Scrollen und, und, und...

    • Dr. Ames
    • 24. November 2017 um 22:27

    Hallo,
    noch ein Nachtrag; ich würde doch sicherheitshalber auch mal die reguläre Firefox 57 64-bit (ohne Portable) installieren und erst einmal alles auf Default- Einstellungen lassen. Wenn dann Performance-Einbrüche feststellbar sind nur die eine Einstellung mit der Barrierefreiheit ändern und dann noch einmal testen. Auf dem IPAD kann ich es nicht testen, aber wenn ich mich recht entsinne können auf einem IOS weder der Firefox noch der Chrome wirklich etwas ausrichten, einfach weil Apple dort alles über den Safari leitet und gar keinen echten Alternativen zulässt. Ein IPAD würde ich nur mit dem Apple-Browser betreiben.

  • 4K und Bildlauf beim Scrollen und, und, und...

    • Dr. Ames
    • 24. November 2017 um 20:37

    Da muss ich zugeben, dass ich momentan ratlos bin. Ich habe ja jahrelang nur mit Chrome "gearbeitet" und war jetzt spontan vom gefühlten Performance-Zuwachs und der eleganten Oberfläche des neuen Firefox so begeistert, dass dieser ab sofort mein neuer Standard-Browser ist. Einen 4K Monitor setze ich übrigens ebenfalls ein. Ein neues Firefox Profil habe ich zwar ebenfalls angelegt, wäre aber gar nicht notwendig gewesen, schon mit dem alten Profil war der Fortschritt deutlich spürbar.

  • Firefox startet nur im Kompatibilitätsmodus

    • Dr. Ames
    • 24. November 2017 um 19:52

    Ist Windows auf einer "jungfräulichen" Partition installiert worden oder wurde es "drüber" installiert, so dass noch Reste einer alten Firefox-Installation inkl Profile vorhanden sein könnten?

  • Firefox startet nur im Kompatibilitätsmodus

    • Dr. Ames
    • 24. November 2017 um 19:47

    Hallo,

    32 oder 64-bit Version?

  • 4K und Bildlauf beim Scrollen und, und, und...

    • Dr. Ames
    • 24. November 2017 um 19:28

    Hallo, wenn es tatsächlich immer noch nicht so richtig "wuppt" - sind schon AddOns installiert und welcher Virenschutz ist auf dem System installiert. Gerade mit den deutschen Vertretern "Avira" und vor allem "G-Data" habe ich extrem negative Erfahrungen im Hinblick auf damit "abgesicherte" Programme gemacht.

  • Upgrade für Firefox 56.2 verhindern

    • Dr. Ames
    • 24. November 2017 um 12:40

    Hallo,
    die Sinnhaftigkeit einer solchen "Verhinderung" wird ja sicherlich zu Recht von den erfahrenen Forums-Mitgliedern hier in Frage gestellt - Stichwort Sicherheitslücken bei alten Versionen. Wenn einem die veralteten Add-Ons aber unverzichtbar erscheinen und man die hier vielfältig angebotene Hilfe beim Umstieg auf Quantum ausschlägt, dann unter "Einstellungen-Allgemein- Firefox erlauben...." dort kann man das Update-Verhalten einfach konfigurieren.

  • 4K und Bildlauf beim Scrollen und, und, und...

    • Dr. Ames
    • 23. November 2017 um 22:52

    Hallo,
    wenn ich dies korrekt einschätze, könnte das ein Problem sein, das schon einige Foristen hier besprochen hatten. Einstellungen, Datenschutz & Sicherheit, "Dienste für Barrierefreiheit am Zugriff auf Ihren Browser hindern" mal aktivieren.

  • uMatrix, FF57 und Kaspersky Internet Security

    • Dr. Ames
    • 23. November 2017 um 17:10

    Hallo, ich setze ebenfalls Kaspersky ein. Natürlich gibt es durchaus respektable Gründe auf zusätzliche AV-Software zu verzichten. Dennoch würde ich ungern darauf verzichten, und Kaspersky ist nach meiner Einschätzung ein hervorragendes, natürlich nicht perfektes Produkt. uMatrix habe ich mir kurz angeschaut, und halte dieses Add-On zwar für besser als das beliebte Noscript - aber beide sind mir viel zu umständlich. Da verlasse ich mich lieber auf uBlock Origin mit seinen Server-Blacklists und eben Kaspersky!

    Die genannten Skripte von Kaspersky muss man sicherlich erlauben, wenn der Scanner weiterhin den Web-Schutz aufrechterhalten soll.

  • Fragen zum neuen NoScript

    • Dr. Ames
    • 21. November 2017 um 12:21

    Ja, habe das Tool mal kurz angetestet - sieht bei mir genauso aus. Es funktioniert auch nur der Links-Klick. Sonst kann man noch auf die White-List unter den Add-On Einstellungen zugreifen.

  • Lohnt Noscript bei FF57 noch?

    • Dr. Ames
    • 21. November 2017 um 11:55

    "So ein Imageprogramm hätte ich auch gerne...."

    Das viel gescholtene (zumindest bei Amazon Usern) Acronis True Image schafft das von der "Notfall-DVD" auch bei mir in etwa 10 Minuten; meine komplette System Partition habe ich so schon sehr häufig zurückgesichert.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon