1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .Hermes

Beiträge von .Hermes

  • Uhrzeit stimmt nich überein

    • .Hermes
    • 11. April 2017 um 12:38

    Mein System zeigt jedoch auch die Zeitzone …

    Zitat

    $ date
    Di 11. Apr 12:35:04 CEST 2017


    Die Uhrzeit alleine ist relativ unbedeutend.

  • Uhrzeit stimmt nich überein

    • .Hermes
    • 11. April 2017 um 12:18

    Wurde auch die Zeitzone richtig gesetzt ?
    Etwas Literatur: https://www.microsoft.com/resources/docu…e.mspx?mfr=true

  • Entwicklung Firefox

    • .Hermes
    • 8. April 2017 um 18:15

    Wozu nutzt du eigentlich ein Nightly ?

    Ich erwarte einen neugeborenen Fx. Einige zusammengestoppelte oder nicht mehr gepflegte Erweiterungen werden es nicht überleben, macht aber nichts.

    Auf mich kommt auch Arbeit zu. Die bringe ich aber gern ein, auch wenn es anfänglich schwerfällt.

  • HTTPS/SSL Fail bei falscher Systemzeit

    • .Hermes
    • 8. April 2017 um 10:34
    Zitat von klra


    Firefox holt nicht die Zeit von einem validen Zeitserver, sondern vom User-Gerät. Das ist nicht DAU-sicher.


    Im Gegenteil. Das System, das du hier als User-Gerät bezeichnest, holt sich die Zeit von mindestens einem NTP-Server (hier sind es drei), und alle Anwendungen des Systems arbeiten mit synchroner Zeit.

    Zitat von klra

    Es gibt auch Gründe, die Systemzeit am eigenen PC zu ändern.

    Diese liegen aber in einer gewissen Grauzone.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Mir fällt kein einziger Grund ein, die Systemzeit am eigenen PC zu ändern.


    Gucke dir bitte mal https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=77971 an, diese Klamotten hängen bei der Installation von der Systemzeit ab. Verpennt man die Zeit darf man das System umstellen.
    Für mich eine total unbrauchbare Software, bzw. Verteilung selbiger.

  • [Photon] Firefox 57 Design

    • .Hermes
    • 5. April 2017 um 19:50

    @Sören, es ist ja nicht unser erste Disput zu diesem Thema.

    Mein Bezug ist immer die Vererbung.

    Zitat von Sören Hentzschel


    du benötigst für jedes Betriebssystem eine andere Tab-Form.

    Juckt das real ?
    Die Form wird geerbt, so einfach. Der Entwickler von Mozilla muss sich darum wirklich nicht kümmern.

    Zitat von Sören Hentzschel


    müssten unterschiedliche Icon-Sets für jedes Betriebssystem gepflegt werden.


    Auch hier kann die Mehrheit geerbt werden, was auch den Wiedererkennungswert steigert.

    Zitat von Sören Hentzschel


    das ganz klare Ziel, den Aufwand minimal zu halten,

    Logisch, einen multiplen Aufwand würde ich auch nicht haben wollen.
    Aber diese Aufwandsminimierung kann man auch erzielen, wenn man nicht gegen den gebotenen Verhältnissen kämpft.

    Ein Beispiel ist für mich CTR.
    Mit Australis wurde der Desktop ignoriert und die "runden Ecken" eingeführt.
    Um diese wieder loszuwerden wurde CTR installiert.

    Man beachte jetzt einmal diese Aufwandskette:
    GNOME (mein Desktop) erzeugt ein schlüssiges Design. Mozilla ignoriert es und baut etwas eigenes. Dann kommt CTR und bringt das alte / gewohnte Design wieder zum Leben.
    Welch Verschwendung der Arbeitskraft von Menschen.

  • [Photon] Firefox 57 Design

    • .Hermes
    • 5. April 2017 um 18:57
    Zitat von Sören Hentzschel


    Das vereinfacht das Design aber nicht, sondern macht ein plattformübergreifend möglichst konsistentes Design unmöglich.

    Ein netter Gedanke, aber nicht mehr.
    Wie oft wechselt ein gemeiner Anwender die Plattform ? Ich weiß es nicht, ich zumindest wechsle nicht
    Mein Gedanke ging an die Schlichtheit des Fx. Er möge für mich nie wie ein Fremdkörper erscheinen.

    Welche Desktops ermöglichen überhaupt eine Vererbung ? Ich weiß es nicht, zumindest einen kenne ich.
    Bei Windows (bitte nur als Beispiel zu nehmen !!) war das anders. Da waren die CSS-Dateien des Fx viel größer.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Ein Wartungs-Albtraum.

    Im Gegenteil, eine schlichte Vererbung macht doch das Leben einfacher.

  • [Photon] Firefox 57 Design

    • .Hermes
    • 5. April 2017 um 18:26
    Zitat von Sören Hentzschel


    So eckig wie in Photon waren Firefox-Tabs noch nie, sie hatten immer wenigstens eine minimale Rundung.


    An diese scharfen Ecken glaube ich auch nicht.
    Vielleicht gibt es ja auch eine Rückbesinnung auf die Vererbung des Desktop, was das Design ja wirklich vereinfacht.

    P.S. meine Tabs im Dateiexplorer sind auch leicht gerundet.

  • [Photon] Firefox 57 Design

    • .Hermes
    • 3. April 2017 um 17:37

    Eine viel zu heftige Diskussion über ein Design, das erst in 5 Versionen publiziert wird.
    Da wird es noch einige Änderungen geben - ich warte mal ganz entspannt ab.

  • "Senden an" im Download-Fenster?

    • .Hermes
    • 24. März 2017 um 13:24

    userchrome.css ist nicht.
    Mit einer kleinen Erweiterung sollte es realisierbar sein.

  • Mozilla schneidet beim Druck Buchstaben in der Höhe ab

    • .Hermes
    • 24. März 2017 um 12:47

    Ich drucke nicht oft, und nicht immer alte Kamellen.

    Irritierend war die Denkzeit des Druckers nach der Übertragung von jeweils einer Seite.
    Der Drucker ist ein HP Laserjet Pro MFP M277 dw.

  • Mozilla schneidet beim Druck Buchstaben in der Höhe ab

    • .Hermes
    • 24. März 2017 um 12:14

    Den sauberen Druck kann ich bestätigen.

    Wobei mich die lange Druckzeit irritierte / störte.
    Das Dokument wurde am 16.07.2004 von OpenOffice 1.1.0 generiert.

  • Mozilla schneidet beim Druck Buchstaben in der Höhe ab

    • .Hermes
    • 24. März 2017 um 09:43

    Ohne einen konkreten Link zur Seite / zum PDF wird dir kein Mensch eine Antwort geben können.

  • Darstellungsfehler bei diversen Webseiten in Firefox

    • .Hermes
    • 21. März 2017 um 07:37

    Und die Links zu den "diversen" Seiten magst du nicht verraten ?

  • Textcodierung "sicher" festlegen

    • .Hermes
    • 17. März 2017 um 19:51

    Danke für die Lesehilfe, die Seite hatte ich bereits erkannt.

    Da gibt es ein Passage über Betrugsfälle.
    Ein einfacher wget bei der Seite zeigt …

    Zitat

    <p class="tvTime">05:20</p><a href="/tv-programm/Betrugsf%E4lle" class="ico_serie" […]


    I.a.W. ein Fall von einem ungeeigneten Texteditor bei der Seitenerfassung.

    P.S. wget liest das Rohformat der Seite, so wie es auf dem Server liegt.

  • Textcodierung "sicher" festlegen

    • .Hermes
    • 17. März 2017 um 19:35

    Bei rtl.de saubere Umlaute, keine Symbole.

  • Hohe Speicher Bedarf

    • .Hermes
    • 17. März 2017 um 15:18
    Zitat von gh_1929

    wegen hoher Arbeitsspeicherbedarf sollte ich Firefox abschalten,

    Diese Meldung kam mir noch nie unter.

    Aus diesem Grund gibt es ja die Auslagerungsdatei, damit Teile einer Anwendung auf der Platte zwischengespeichert werden.

    Wie stark ist diese Datei belegt ?

  • Textcodierung "sicher" festlegen

    • .Hermes
    • 16. März 2017 um 20:06

    Der Server sagt:

    Code
    Content-Type: text/html; charset=utf-8

    und Textseite sagt:

    Code
    <meta http-equiv="Content-Type" content="application/xhtml+xml; charset=utf-8"/>

    also in beiden Fällen utf-8.

    Prüfe dein System darauf, warum bei dir utf-8 bzw. die Zeichenkodierung nicht funktioniert.

  • Website-Berechtigung: about:permissions

    • .Hermes
    • 12. März 2017 um 10:50

    Eine nahezu schreckliche Anfrage.
    Für ein Video von Youtube ( in der Regel vertrauenswürdig ) soll der Fx verbogen werden.

    Ein paar mehr Infos wären zu dem Video wären wirklich nett.

  • Warnmeldung FF 52

    • .Hermes
    • 8. März 2017 um 13:59

    Siehe https://blog.mozilla.org/security/2017/…on-secure-http/

  • Markierungskästchen

    • .Hermes
    • 28. Januar 2017 um 17:41

    Es wäre wirklich nett, wenn einmal ein Photo von diesen ominösen "Markierungskästchen" gezeigt werden würde.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon