Beiträge von Drachen

    die Ergebnisse sind inzwischen sehr gut

    Danke, dann werde ich Qwant mal wieder probieren :)

    Und wie war das mit Threema, Wiesbaden und der R.-W.-Straße .......?

    Wie meinen?

    Ein einfacher Blick in ein Impressum wirkt manchmal ....... ;)

    Und in welches Impressum soll man da schauen? Threema?

    https://threema.ch/de/contact:

    Oder Google?

    Kontakt – Google


    Weder da noch dort steht etwas von Wiesbaden, das Ganze bleibt nebulös.

    Es bleibt sgar offen, ob du es selber weißt, gleich zweimal nur "ein Impressum" ..... auf bereits zweifache Nachfrage nicht konkret zu werden, macht auch keinesweges den Eindruck, als wäre da Substanz hinter diesen vagen Andeutungen.


    Ich schließe natürlich keineswegs aus, ebenfalls völlig auf dem Schlauch zu stehen. Momentan kann ich mit diesen vagen Andeutungen jedenfalls nichts anfangen und finde es auch weder hilfreich noch schlau, die eine Andeutung mit der nächsten zu "erklären", ohne mal Klartext oder einen Link zu liefern.

    Qwant habe ich vor einigen Jahren mal probiert. Hat (seinerzeit!) leider nur arg wenig gefunden, drum hab ich das wieder bleiben lassen. Mag heute besser sein, hab´s lange nicht mehr angeschaut

    Ecosia habe ich mal probiert, war irgendwie nicht das Richtige, hab die Details vergessen.

    DuckDuckGo schien mir subjektiv weniger zu finden als Startpage, obwohl die eigentlich neben Google noch Bing abfragen?

    Spannend klang seinerzeit auch Yacy (?) o.ä., lokaler Suchindex, der sich peer-vernetzt oder sowas. Ergebnise allerdings unterirdisch. Soll besser werden, wenn häufiger verwendet - mir fehlte die Geduld dazu.

    Searx.me hab ich auch mal probiert. Zu selten, um mir ein Urteil zu bilden.


    Vor richtig vielen Jahren war ich großer Fan von metager.de, einer damals richitg gten Meta-Suchmaschine. Seit Google groß wurde - von Metager seinerseits nicht mit abgefragt, hat sich das aber erledigt.


    Letztlich nutze ich zu 99% Startpage und kehre auch nach testweisen Abstechern links und rechts bisher immer dorthin zurück. Zumindest annähernd gleiche Ergebnise wie Google (bei Bildersuche aber m.E. viel schlechter) bei weniger Daten-Striptease. Das Limit auf 20 Treffer oder 20 Bilder pro Seite finde ich lästig, aber noch zu verkraften.


    Ich werde auch künftig immer mal andere SuMas probieren, dass Bessere ist bekanntlich des Guten Feind :)

    die puren Anwender, die keine Affinität zum PC haben

    ... sollten sich doch bitte ggf. jemanden suchen, der ihr System professionell(er!) wartet.

    Hin und wieder sollte man auch in Foren zu solchen lokalen Ressourcen raten, wenn die Infos und Screenshots wegen gegenseitigem Nicht-Verständnis den wirklich willigen (!) Helfern keine Hilfe sind.


    Ich hab auch so eine Art Helfersyndrom, mache schon mehrere Jahrzente IT-Support beruflich, aber ich habe auch gelernt, dass man nicht Allen helfen kann. Manche sind willig und bereit zu lernen, manche blockieren aber auch einfach.

    Mit mehr Zeit und direktem Kontakt kann ich auch sowas lösen, gelernt ist gelernt, aber anonym per Forum .... wo partout diese Affinität zum PC fehlt, braucht es dann doch eher jemanden vor Ort.

    Danke für

    ein Sicherheits-Konzept sollte auch dort existieren

    Denn das ist der Punkt, der gern und häufig übersehen wird: Relevant ist das Gesamtkonzept!

    Dieses muss sich jeder individuell überlegen, um sich klarzumachen, welche Bedrohungen das eigene Konzept adressieren/berücksichtigen soll und welche Komponenten zur Absicherung gegen diese Arten der Bedrohung benötigt werden und wie sie kombiniert werden sollen.

    Virenscanner sind nur eine von hoffentlich mehreren Komponenten, daneben gibt es Firewalls, Benutzerkonten inkl. ggf. Multifaktorabsicherung, natürlich Berechtigungskonzepte, Datensicherung, unterbrechungsfreie Stromversorgung, Transportverschlüsseung wie auch Verschlüsselung von Dateien oder ganzen Dateisystemen/Datenträgern, redundante Systeme, und und und und und .... es gbt halt Bedrohungsarten, welche für Heimanwender nicht relevant sind, wohl aber für Rechenzentren oder Netzwerkknoten, für private Hobby-Homepages andere als für (große) Online-Shops, für Desktop-Clients andere als für Server, mobile Clients sind auch separat zu betrachten .... usw.

    Sicher hab ich auch noch Einiges vergessen und Einiges auch bewusst ausgelassen. Es soll ja auch keine Vorlesung über Systemdesign werden, sondern nur ein weiterer Beitrag zur ewigen Sinnlos-Debatte über Virenscanner nötig vs. unnötig ;)

    Wenn deine Lebenszeit so kostbar ist, dann sind diese bloßen Schönheitsoperationen egal in welcher Form der Darbietung ohnehin nur Zeitverschwendung.

    Hast du den Teilsatz meiner Antwort nur deshab so vollständig aus dem Kontext gerissen, dass man zumindest nicht gleich auf Anhieb erkennt, wie komplett hanebüchen deine (ein klein wenig beleidigt wirkende) Antwort ist, wie fern jeder Realität und Sachlichkeit?


    Ich bezog mich auf solche Anleitungen als Video mit ihren ganz eigenen Nachteilen und nicht generell auf Anpassungen. Anpassungen sind oft auch funktional oder dienen der besseren Erfassbarkeit (Schriftgrößen, Kontrast u.v.a.m.), "Schönheit" ist ja nun echt nicht das einzige Ziel von Anpassungen - und manche Anpassungen dienen gar mehreren Zielen.


    Oder ist "nur" deine Aufmerksamkeitsspanne so gering, dass du den Anfangssatz meines (ohnehin kurzen!) Beitrages schon vergessen hattest, als du den letzten Teilsatz zitiertest? Zu tief in den Becher geschaut bei der gestrigen Eröffnung der "fünften Jahreszeit"? Es sei dir verständnisvoll gegönnt und da helfe ich doch gern:

    wenn du sowas zum Nachlesen hast statt als Video, schaue ich es mir gern mal an.

    Samstägliche Grüße

    Drachen

    Ich möchte mich so wenig wie möglich um das Betriebssystem und alles was damit verbunden ist (Treiber ...) kümmern müssen.

    Ich habe dafür vollstes verständnis, vermisse allerdings die einzig logische Konsequenz: Halte es mit dem PC (oder Laptop) wie bei deinem Auto, deiner Heizungsanlage und anderen komplexen Systemen, bei denen auch Sicherheit ein wichtiges Kriterium ist: lass den Computer von Fachleuten betreuen.


    Computer sind vergleichsweise mächtige Systeme und seit Jahrzehnten ist bekannt, dass Laien mit ihrer fachkundigen Installation und Systempflege überfordert sind. Darauf zielen auch Produkte wie diese Updater ab, welche dann aber wieder eigene Probleme schaffen: mal sind es noch garnicht freigebene Betaversionen, mal werden Produkte in anderer Sprache installiert, und schließlich sind die regelmäßig gewählten Standardeinstellungen auch längst nicht immer optimal, manchmal sogar gefährlich. Einige sind auch durch Installation völlig veralteter Treiber aufgefallen.

    Sie scheinen bequem zu sein, aber sie bieten meist nicht tatsächlich den Mehrwert fürs Geld, den sie versprechen.

    findet im Folgenden diverse Anleitungen

    wenn du sowas zum Nachlesen hast statt als Video, schaue ich es mir gern mal an.

    Videos als Anleitung sind nicht meins, weil ich da nicht in Ruhe parallel testen und probieren kann und auch keine List habe, ständig nur so ein dusseliges Video zu stoppen und wieder anlaufen zu lassen, zurückzuspringen, neu starten, stoppen usw. usw. usw. .... verschwendete Lebenszeit sowas.

    Um komplette Laufwerke zu sichern, nutze ich Macrium Reflect 8 Home.

    ..........


    Die Home Edition bietet im Gegensatz zur Free Edition einige sinnvolle Sachen, wie z. B. die Möglichkeit, inkrementelle oder differenzielle Backups zu erstellen.

    Ich habe mir deswegen auch eine Vierer-Lizenz von Macrium Reflect Home gekauft, gibts ja ab und zu auch im Angebot :)

    Ernsthaft? Wie kann man was kritisieren, das man gar nicht kennt !?! :huh:  8o

    Das nennt sich Kommunikation und Zivilisation: Man muss sich nicht selbst vor ein fahrendes Auto werfen oder die Hand auf die heiße Herdplatte legen, um zu erfahren, dass das schmerzhaft (oder schlimmer) ist.

    Und wenn ich ohne eigenes Ausprobieren herausfinden kann, dass - und weshalb - ein Produkt die zugesicherten Eigenschaften nicht hat, muss ich es dann wirklich extra verwenden, um es "zu kennen"?


    Und noch eins: du nutzt das Produkt, aber kennst du es denn deshalb? Offenkundig nicht, ganz offensichtlich sogar.

    Windows 7: 15,67 Prozent

    Windows 8.1: 2,85 Prozent

    Danke @Sören.

    Ich bin überrascht, dass sich die 18,5% derart deutlich mehrheitlich auf WIn7-User bezieht. Hätte eher eine Ein-Drittel-zu-zwei-Drittel-Verteilung erwartet, k.A. in welche Richtung.


    15,67% heißt ja auch, dass tatsächlich ein knappes Sechstel der Firefox-Anwender noch auf Win7 werkeln. Vielleicht sollt ich solche Statistiken öfters studieren, bin hier wohl ein wenig un-informiert.

    Rein gefühlsmäßig glaube ich aber, dass der überwiegende Teil Windows 7 nutzt.

    Dein Gefühl hat dich nicht getrogen :)

    Ich würde diesen Ordner sichern, wegen der profiles.ini

    --> %appdata%\Mozilla\Firefox\

    :thumbup:


    Nur ergänzend, da dieser Teil der Frage von gon entweder unterging oder ich die entsprechenden Antworten übersehen habe:

    Was ist mit dem gleichnamigen Profil in

    C:\Users\Name\AppData\Local\Mozilla\Firefox\Profiles\xxx ? (der als "Lokale Ordner" bezeichnet wird)

    Den Kram im Pfad mit Local kannste ignorieren bzw. bei zuvor beendetem Browser auch löschen - und auch bei Profil-Umzügen brauchst du dort nichts mitnehmen. Dort liegen Cache-Ordner und keine EInstellungen.

    Ständig löschen würde ich den Pfad aber nicht, denn wenn ich Sören richtig verstanden habe (und es hier auch korrekt wiedergebe), würde der Firefox sonst beim folgenden Start diese Ordner sowieso erst wieder aufbauen, was etwas Zeit kostet - und im Gegenzug sind diese Ordner und Dateien winzig und belasten das System nicht sonderlich.


    MfG

    Drachen

    wenn ich morgens den Rechner hochfahre und Firefox starte und eine Domain eingebe, egal, welche, dauert es viele Minuten, bis die 1. Seite aufgerufen werden kann.

    Hallo,

    ist denn beim Start des Rechners auch das Netzwerk bereits aktiv und verbunden?

    Zumindest meine per WLAN "verbundenen" Rechner gönnen sich an der Stelle gern einige Sekunden - das führt natürlich ggf. auch zu längeren Ladeeiten von Webseiten.


    MfG

    Ich würde in deinem Fall sogar verschiedene Benutzer für Windows erstellen.

    Das ist doch generell Standard?! Ich habe doch andere Accounts, andere Lesezeichen, andere Berechtigungen und Verantwortungen als u.a. meine Frau, Kinder oder gar Besucher, natürlich auch andere Desktopverknüpfungen. Andere Hintergrundbilder oder Anordnung der Taskleiste kommen obendrauf. Mein normaler Account fürs tägliche Schreiben, Recherchieren, Surfen, Spielen usw. ist ja auch getrennt vom dedizierten Admin-Account.


    Daten SYNCHRON halten heißt, dass sie überall gleich sind. Das ist das Ziel. Richtig.

    Hm. Verbaust du dir nicht durch solche pauschalen Formulierungen samt eigener Bestäigung den Blick für die Realität?

    Es gibt verschiedene Arten von Synchronisation, also nicht nur Zwei-Wege-Sync.


    Die Argumentation "Nutz doch Profile" ist ja schön und richtig, aber ein Stück weit praxisfern.

    Der letzte Teil war m.E. unsinnig und überflüssig, denn nach "richtig" hattest du Sachverhalt wie Lösung bereits abschließend und korrekt beschrieben.


    Hier ein Famillienvater mit privaten Lesezeichen, da sein dienstlicher Account und dann noch Ehefrau und Familie - wenn man das nicht unrettbar vermengen will, sind separate Windows-Benutzeraccounts für die versch. Personen und zudem für dich auch eine strikte Trennung von Privatem und Beruflichem - wahlweise durch UNTERLASSEN des Syncs dieser zwei grundverschiedenen Profile oder eben durch separate Profile - praktisch unabdingbar!


    Auf Arbeit hab ich (IT-Mensch) viele Lesezeichen zu Firmenwebseiten für diverse Tools, Management-Seiten, QM, Beschaffung, Systemverwaltung und und und. Privat brauch ich den Kram nimmernich, dafür hab ich mehrere Foren, ein paar Shoppingseiten, mehrere Links und Accounts für ehrenamtliche Arbeit und so weiter.

    Klar gibt es einige Lesezeichen, die in beiden Szenarien vorkommen und genutzt werden, IT-Newsticker unter Anderem.


    Aber das partout gegeneinander zu syncen und dann auch noch wieder zu unterscheiden, was aus demselben (!) Syn-Account wohin soll und was nicht --- separate Profile würden weniger Mühe machen und wären auch sauber getrennt.


    Dein Ausweg zumindest für dich (privat <-> Arbeit) wären theoretisch innerhalb eines Fx-Profiles zwei (oder mehr) voneinander unabhängige, aber parallel zu öffnene Passwortdatenbanken/-sammlungen. K.A. ob es sowas überhaupt gibt.

    Und auch da wäre ganz klar absehbar, dass der nächste Wunsch sehr, sehr schnell käme, nämlich dass der Firefox dann doch gefälligst wissen solle, welches neu anzulegende Lesezeichen in welche der Sammlungen/Datenbanken abzulegen wäre.


    Die Lösungen für dein Probem existieren: separate (Betriebssystem-)Benutzerprofile pro Person sowie separate Browserprofile für thematsich so klar getrennte Nutzungsszenarien wie pivat vs. Arbeit.

    Beides ist ausgereift, vielfach bewährt und zudem sehr gut an die Familienmitglieder vermittelbar.

    Vllt rüstest Du das Gerät mit einer SSD aus; das bringt sehr viel, wenn man die HDD ersetzt (das wird der eigentliche Grund sein).

    Ähem - zuwenig RAM, also den explizit genannten und auch im Screenshot ersichtlichen, zu 77% belegten Arbeitsspeicher, kann auch eine SSD nur unwesentlich kompensieren. Du hast natürlich recht, dass Swappen schneller ginge, aber mit (deutlich) mehr RAM wäre Swappen häufig gar nicht erst nötig und das wäre nochmals schneller. Offenbar stecken da nur ca. 1,5 GB RAM drin, was für Windows 10 wirklich nicht viel ist.


    Zudem sehe ich oben keine Angabe, ob nicht vielleicht schon eine SSD verbaut ist; i.d.R. kann man Massenspeicher und Arbeitsspeicher unabhängig voneinander aufrüsten.