Ich würde in deinem Fall sogar verschiedene Benutzer für Windows erstellen.
Das ist doch generell Standard?! Ich habe doch andere Accounts, andere Lesezeichen, andere Berechtigungen und Verantwortungen als u.a. meine Frau, Kinder oder gar Besucher, natürlich auch andere Desktopverknüpfungen. Andere Hintergrundbilder oder Anordnung der Taskleiste kommen obendrauf. Mein normaler Account fürs tägliche Schreiben, Recherchieren, Surfen, Spielen usw. ist ja auch getrennt vom dedizierten Admin-Account.
Daten SYNCHRON halten heißt, dass sie überall gleich sind. Das ist das Ziel. Richtig.
Hm. Verbaust du dir nicht durch solche pauschalen Formulierungen samt eigener Bestäigung den Blick für die Realität?
Es gibt verschiedene Arten von Synchronisation, also nicht nur Zwei-Wege-Sync.
Die Argumentation "Nutz doch Profile" ist ja schön und richtig, aber ein Stück weit praxisfern.
Der letzte Teil war m.E. unsinnig und überflüssig, denn nach "richtig" hattest du Sachverhalt wie Lösung bereits abschließend und korrekt beschrieben.
Hier ein Famillienvater mit privaten Lesezeichen, da sein dienstlicher Account und dann noch Ehefrau und Familie - wenn man das nicht unrettbar vermengen will, sind separate Windows-Benutzeraccounts für die versch. Personen und zudem für dich auch eine strikte Trennung von Privatem und Beruflichem - wahlweise durch UNTERLASSEN des Syncs dieser zwei grundverschiedenen Profile oder eben durch separate Profile - praktisch unabdingbar!
Auf Arbeit hab ich (IT-Mensch) viele Lesezeichen zu Firmenwebseiten für diverse Tools, Management-Seiten, QM, Beschaffung, Systemverwaltung und und und. Privat brauch ich den Kram nimmernich, dafür hab ich mehrere Foren, ein paar Shoppingseiten, mehrere Links und Accounts für ehrenamtliche Arbeit und so weiter.
Klar gibt es einige Lesezeichen, die in beiden Szenarien vorkommen und genutzt werden, IT-Newsticker unter Anderem.
Aber das partout gegeneinander zu syncen und dann auch noch wieder zu unterscheiden, was aus demselben (!) Syn-Account wohin soll und was nicht --- separate Profile würden weniger Mühe machen und wären auch sauber getrennt.
Dein Ausweg zumindest für dich (privat <-> Arbeit) wären theoretisch innerhalb eines Fx-Profiles zwei (oder mehr) voneinander unabhängige, aber parallel zu öffnene Passwortdatenbanken/-sammlungen. K.A. ob es sowas überhaupt gibt.
Und auch da wäre ganz klar absehbar, dass der nächste Wunsch sehr, sehr schnell käme, nämlich dass der Firefox dann doch gefälligst wissen solle, welches neu anzulegende Lesezeichen in welche der Sammlungen/Datenbanken abzulegen wäre.
Die Lösungen für dein Probem existieren: separate (Betriebssystem-)Benutzerprofile pro Person sowie separate Browserprofile für thematsich so klar getrennte Nutzungsszenarien wie pivat vs. Arbeit.
Beides ist ausgereift, vielfach bewährt und zudem sehr gut an die Familienmitglieder vermittelbar.